30.10.2025 22:45:53
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 6

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
GWG Pool
Neuling
Nachtrag:

Habe soeben folgendes gefunden:

Ausnahmen:
Für Steuerpflichtige mit Überschusseinkünften §4 Abs. 3 EStG (Selbständige, Einkünfte aus Vermietung z.B.) gilt weiterhin die alte Regelung mit der Sofort-AfA bis 410 EUR.
Quelle: http://www.kumavision.at/artikel/supp...129642.jsp

Das heisst, dass alle, die ihren zu versteuernden Gwinn mittels Einnahmen-Überschuß-Rechnung ermitteln, von der neuen GwG-Pool-Regelung nicht betroffen sind. Und alles über 410.- wie gehabt?

Kann das jemand bestätigen?

Grüße!
Neuling
 
joey
Wünschenswert, aber negativ!

Der Reihe nach:

Es gibt verschiedene Einkunftsarten

§ 2 (2) Nr. 1 EStG

Land u. Forstwirtschaft, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, Selbständige Tätigkeit sind Gewinneinkunftsarten (§§ 4 bis 7 k) kein § 9 EStG!

§ 2 (2) Nr. 2 EStG

Vermietung u. Verp., Kapitalvermögen, nichtselbständige Tätigk., sonstige Einkünfte sind Überschusseinkünfte (§§ 9 - 9a)

nach § 9 (1) Nr. 7 S. 2 EStG gilt zwar noch die alte Regel mit den 410 €, aber der ist ja, wie man oben sieht, eben nicht für Gewerbetreibende u. Selbständige anwendbar, egal, ob sie bilanzieren oder nach § 4 (3) EStG ihren Gewinn ermitteln.

Für die gilt jetzt nun mal der neue § 6 (2) EStG mit der Pool AfA 150<1000 €. Da beisst die Maus keinen Faden ab.

Was da auf der Ösi-Seite steht ist reiner Quatsch. Hoffe damit gedient zu haben.
Bearbeitet von joey am 14.11.2008 19:54:12
 
Neuling
Hallo joey,

Danke! Prima erklärt, bin da wohl einer echten Falschinfo aufgesessen. Hatte mich schon gewundert, dass Google nur so wenig dazu hergibt, jetzt ist es klar.

Zitat

joey geschrieben:Hoffe damit gedient zu haben.

Ja, sehr hilfreich!! Danke.

Und wie ist denn nun der beste Weg, das ganze in ec&t umzusetzen?

Grüße!
Neuling

 
mondi
Das ist die große Frage. Irgendwie gibt es auf die keine zufriedenstellenden Antworten. Oder habe ich da etwas übersehen?

Gruß
mondi
Bearbeitet von mondi am 19.11.2008 16:44:23
 
mondi
Ist das eine Frage die man nicht stellen darf oder warum hat bisher noch niemand (zumindest versucht) eine konkrete und verständliche Antwort zu geben?

Würde mich wirklich darüber freuen. Smile
 
knuddel
Jetzt ist das Jahr 2008 um und die Poolbildung steht noch immer nicht zur Verfügung. Wie soll es nun weitergehen?
 
KSV
Ich überlege aus diesem Grund auch schon an einem Wechsel des Programms. Vor allem warte ich mal auf eine Information wann mit einer Lösung für den GWG Pool zu rechnen ist, das komplizierte Umbuchen ist mir auf dauer zu aufwendig.
 
mielket
Bin da gerade heute dran. Nur noch ein bisschen Geduld!
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
KSV
Dann schon mal im voraus vielen Dank!
 
mielket
Hier der offizielle Text aus dem v1.37 release mailing:


GWG

Die Regelung zu GWG wurde geändert. Die Grenze für normale GWG ist nicht
mehr 400€, sondern 150€. Zitat: "Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) müssen
im Jahr der Anschaffung, Herstellung oder Einlage in voller Höhe als
Betriebsausgaben abgesetzt werden.
GWG sind selbständig nutzungsfähige, abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter
des Anlagevermögens, deren Anschaffungs- oder Herstellungskosten,
vermindert um die darin enthaltene Umsatzsteuer bzw. deren Einlagewert, 150
EUR nicht übersteigen." Diese GWG werden wie gewohnt auf ein mit Feld 1132
der EÜR verknüpftes Konto gebucht.

Für GWG zwischen 150 und 1000€ wird ein Sammelposten gebildet, auch
bekannt als GWG-Pool. Zitat: "Für selbständig nutzungsfähige, abnutzbare
bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ist im Wirtschaftsjahr der
Anschaffung, Herstellung oder Einlage ein Sammelposten zu bilden, wenn die
Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um die darin enthaltene
Umsatzsteuer, bzw. deren Einlagewert mehr als 150 EUR und bis 1.000 EUR
betragen.
Der Sammelposten ist im Wirtschaftsjahr der Bildung und in den folgenden
vier Wirtschaftsjahren mit jeweils einem Fünftel gewinnmindernd aufzulösen."
Um das ohne Umstände buchen zu können, wurde in EC&T die Möglichkeit
geschaffen, die Abschreibungsgenauigkeit pro Buchung zu speichern. Das
bedeutet, dass bei GWG zwischen 150 und 1000€ die Abschreibungs-
genauigkeit auf 'Jahres-AfA' gestellt, 5 Jahre als Abschreibungszeitraum
gewählt und ein mit dem Feld 1137 verknüpftes Konto benutzt werden muss.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
lord_icon

Zitat

Um das ohne Umstände buchen zu können, wurde in EC&T die Möglichkeit
geschaffen, die Abschreibungsgenauigkeit pro Buchung zu speichern. Das
bedeutet, dass bei GWG zwischen 150 und 1000€ die Abschreibungs-
genauigkeit auf 'Jahres-AfA' gestellt, 5 Jahre als Abschreibungszeitraum
gewählt und ein mit dem Feld 1137 verknüpftes Konto benutzt werden muss.


Uff... ich will mich jetzt nicht als Dümmer hinstellen, als ich villeicht in Sachen Buchhaltung bin... aber... gibt es das auch in Deutsch ?


Also: Eine Abschreibung auf ein XXX-Artikel soll ich jetzt wie folgt Buchen:
www.pictureupload.de/originals/pictures/250209160358_Image1.jpg

Aber wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, dann wäre das falsch. Weil "Afa auf bewegliche Wirtschaftsgüter" ja nicht auf das Konto 1137 verknüpft ist, sondern auf 1130.

So.... nun die Frage. Welches Konto ist denn für eine Pool-Abschreibung von dir vorgesehen. Sprich = ist bereits mit 1137 verknüpft ?

Als Alternative kann ich mir noch vorstellen, das ich selbst ein Konto anlege:

www.pictureupload.de/originals/pictures/250209160851_Image2.jpg
Habe ich das dann so richtig gemacht ? Muß ich (auf den Bild) links noch irgendwas besonders beachten ? (z.B. UST und UVT ist in der E/Ü ... )

Aber anscheind ist das nicht so korrekt. Weil für dieses Konto trotzdem die VST mit auftaucht. Wenn ich den Gesetztgeber richtig Verstanden habe, müßte EC&T doch jetzt 2 Buchungen erzeugen. Einmal für den Pool. Allerdings nur Netto und den VST-Betrag in ein anderes separates Konto (was auch immer das lauten könnte)
 
mielket
Das sieht doch gut aus!

Was hat der Gesetzgeber denn gesagt, was Dich denken lässt, dass das so nicht geht? Wüsste nicht, weshalb die VST von Pool-GWGs in ein besonderes VST-Konto müsste.

Es war mal angedacht, zwei Buchungen zu machen, weil ja der Netto-Wert schon ab Januar gilt, die VST aber vielleicht erst im Dezember angemeldet werden muss. Aber das ist ja jetzt mit der Abschreibungsgenauigkeit, die man pro Buchung einstellen kann, eleganter gelöst.
Bearbeitet von mielket am 28.02.2009 01:15:34
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
MTB
Hallo,

ich habe nochmal eine generelle Verständnissfrage zum Thema GwG Pool.

Ich habe mir 2008 mit dem Vorschlag von TMS beholfen und wie von ihm beschrieben gebucht:

Zitat

1. Neues Konto angelegt "Poolabschreibung 2008"
2. Buchung auf dieses Konto in drei Schritten:
2.1 Datum 01.01.2008, Nettobetrag, Nutzungsdauer 5 Jahre
2.2 Datum Anschaffungszeitpunkt, Bruttobetrag, Nutzungsdauer 1 Jahr (für Vorsteuer)
2.3 Datum Anschaffungszeitpunkt, negativer Nettobetrag, Nutzungsdauer 1 Jahr (Korrektur für Nettobetrag)


Unter Punkt 2.2 & 2.3 schreibt er aber Anschaffungsdatum. Es handelt sich doch bei dem Pool um eine Ansammlung sämtlicher GwG zwischen 150<1000 des Jahres. Insofern wäre doch das Datum immer der 31.12 oder?
Wenn ich das also richtig verstehe, sammelt man alle in Frage kommenden GwG Posten komplett über das Jahr ohne diese in irgendeiner Form mit in der Buchhaltung aufzuführen. das heisst ich muss eine ganzes jahr warten auf die VST Rückerstattung? Erst am Jahresende wird dann der GPG Pool gebucht. Ist das richtig was ich schreibe?
Irgendwie hab ich das Gefühl da stimmt was nicht was ich schreibe.

Gruss MTB
 
robert wiegner
Das Vorgehen mit den drei Buchungsschritten war in den alten Prorammversionen nötig, weil die Einstellung zur Abschreibungsgenauigkeit programmweit galt. Alles wurde monatsgenau abgeschrieben.

Wenn Du einen auf 12 Monate abzuschreibenden Gegenstand gekauft hast, galt:
Kauf am 1.1. ... Abschreibungsende am 31.12. ... das berührt nur ein Geschäftsjahr.
Kauf bspw. am 1.4. ... Abschreibungsende am 31.03. ... das berührt _zwei_ Geschäftsjahre. Die Abschreibungsdauer beträgt zwar immer noch ein Jahr, aber ein Teil der Abschreibung findet bei Dir Berücksichtigung in dem einen Jahr, der Rest in einem anderen Jahr.

Bei der Pool-Geschichte geht es aber nur um Jahre ... von daher fällt dieser Überhang weg. Das ist gelöst durch die Möglichkeit, die Abschreibungsdauer/-art einzeln zu bestimmen, also von monatsgenau wieder aufs Jahr bezogen. Gleichzeitig wird die USt. am Tag des Kaufs berücksichtigt.



Zitat

"Unter Punkt 2.2 & 2.3 schreibt er aber Anschaffungsdatum"

Das war nötig, um die USt. zum richtigen Zeitpunkt zuzuordnen. Die entsteht ja auch bei der Jahresbuchung im Moment der Bezahlung. Und eben nicht pauschal am 01.01.

Bearbeitet von robert wiegner am 05.03.2009 15:39:00
 
uatschitchun
Oki, hab da mal ne Frage zu den Poolabschreibungen und hänge die hier an den Thread an:

Habe im Jahr 2008 2 Poolbuchungen mit den Buchungsnummern A0220 & A0221.

Nach dem Jahreswechsel tauchen diese Buchungen wieder wie gewünscht auf (2/5).

Problem bzw. Frage:
Die Buchungsnummern sind wieder, wie auch 2008, A0220 & A0221. Was passiert nun, wenn ich normal weiter Ausgaben buche und diese Nummern erreiche?
Schnallt ECT das? Oder muß ich jedesmal selber aufpassen, um nicht doppelte Buchungsnummern zu haben? Das wäre doof Wink

Das Problem zieht sich ja fort ... kommen 2009 weitere Poolbuchungen hinzu, sind weitere Buchungsnummern vergeben ... wie ist denn das gedacht?

ECT bietet ja keine Kontrolle über die Vergabe von Buchungsnummern ...
 
robert wiegner
Ja.
Die Nummer(n) gibt es dann zweimal. Das ist etwas unglücklich.

(Ich arbeite noch mit der 1.35, glaube aber nicht, daß sich das in den neuen Versionen geändert hat.)



Bearbeitet von robert wiegner am 06.04.2009 12:29:59
 
uatschitchun
"Etwas" unglücklich finde ich etwas zu wenig Wink

Wer 20 Poolbuchungen per anno hat, hat nach 4 Jahren 80 doppelte Nummern!!

Das finde ich schon _reichlich_ unglücklich Wink

Lösung:
Man könnte diesen Buchungen einen eigenen Nummernkreis spendieren (G0001, G0002 ...) damit hätte man das Kind im trockenen Brunnen ... Muß man nur dran denken beim Buchen ...

Andere Vorschläge?
 
luddi
Hallo zusammen,

ich habe unter Ansicht/Einstellungen/Allgemein zu Jahresbeginn/-wechsel die Vorgaben für die Buchungsnummern so eingetragen, dass zu Beginn immer die Jahreszahl steht. Also z.B. E90001 für die erste Einnahme in 2009, E80001 für die erste Einnahme in 2008.
Dadurch werden Doppelbezeichnung vermieden und die Buchungen sind dem Buchungsjahr leicht zuzuordnen.
Habe ich etwas übersehen?

Gruß
luddi
 
robert wiegner
"Habe ich etwas übersehen?"
___

Nein, das geht. Zumindest fällt mir nichts ein, was dagegen spricht.
 
hildefeuer
habe gerade festgestellt das mein Bugtacker Account von 2004 nicht fürs Forum geht und mich neu angemeldet.

In Zusammenhang mit GWG-Pool AFA existiert in Deutschland eine weiteres Kuriosum in Zusammenhang mit der Bundesanstalt für Arbeit.
Falls man als Selbstständiger sich arbeitslos meldet und das Gewerbe als Nebenerwerb weiter laufen lässt (bei 14,5 Wochenstunden und 165€ Gewinn pro Monat) werden GWG`s nach der alten Regel berücksichtigt.

GWG`s werden in Zusammenhang Gewinnermittlung für die BA weiterhin auf 400€ Netto vor MWST Basis berücksichtigt.

Das geht dann nur als handschriftlicher Vermerk auf dem Ausdruck.

Bisher gebildete AFA wird monatsgenau berücksichtigt.
Wenn man also eine Einnahmen-Überschussrechnung mit easy cash & tax für den entsprechenden Monat ausdruckt, muss man den AFA-Betrag als handschriftlichen Vermerk vom Gewinn abziehen. Das Programm hat damals die AFA nur in dem Monat der Anschaffung berücksichtigt.

Bei einem Ausdruck für einen Jahreszeitraum ist die AFA korrekt berücksichtigt.
Bearbeitet von hildefeuer am 03.09.2009 09:01:48
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,406,075 eindeutige Besuche