Die Version enthält Bugfixes für das EÜR2024-Formular, die im Elster-Plugin zu Plausibilitätsfehlern führten, z.B. im Zusammenhang mit der Homeoffice-Pauschale.
Außerdem ist das neue MacOS-Paket, das auf CrossOver 24 basiert und Probleme mit dem Drucken ab Sonoma (MacOS 14.0) beseitigt, nun offiziell über den neuen Webspace verfügbar. Das Paket ist ganze 378 MB groß, was den alten Webspace sprengte und einen Umzug nötig machte. Dafür ist aber wirklich alles enthalten und ein Nachladen von Wine-Komponenten durch Crossover ist nicht nötig.
Wichtig beim Umstieg vom Crossover 20 auf das 24er-Paket: EC&T wird als 64-bit-'bottle' neu angelegt. Das neue Paket kann also neben dem alten installiert werden und ist komplett unabhängig von der alten 32-bit-bottle. Die bottle ist das Crossover-Konzept für eine sogenannte Sandbox, also ein geschützter Bereich, in dem ein Programm eine Windows-Umgebung simuliert bekommt. Wer so schlau war, das Datenverzeichnis unter dem Mac-Ordner Dokumente anzulegen, kann von beiden bottles darauf zugreifen. Das einzige Problem ist, dass im neuen Paket die Formulare der 32-bit-bottle nicht erscheinen werden. Ich habe deshalb im neuen Paket großzügig ältere Formulare bis 2023 zurück beigefügt. Wer die Daten der alten Bottle löschen möchte, kann im Finder nach /Users/{Benutzerordner}/Library/Application\ Support/CrossOver/Bottles gehen und dort die easyct bottle löschen. (Die neue bottle heißt dort easyct64.)
Ansonsten unterstützt das Paket beim ersten Starten nun auch die Bereitstellung von Formularen für entweder Österreich oder Deutschland. Außerdem wird das Updaten neuer Formulare bei zukünftigen App-Paketen (also nicht nur beim Updaten über Plugin-Manager) unterstützt. Das alte App-Paket kann wie gewohnt durch Ziehen auf den Mülleimer deinstalliert werden.
Hinweis zum Drucken unter Sonoma und späteren MacOS-Versionen: Es muss zwingend ein Druckertreiber installiert sein -- auch wenn man nur die PDF-Export-Funktion beim Drucken wählt. Der Export wird sonst nicht funktionieren.
Wer noch MacOS Mojave (10.14) einsetzt, sollte beim alten Paket bleiben und ggf. nach der Neuinstallation gleich den Knopf mit dem Puzzlestück bemühen, um auf die neueste EC&T-Version zu updaten.
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?