09.09.2025 20:49:08
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 5

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
EasyCash&Tax Website » EasyCash&Tax - Fibu » Elster-Export Plugin
   Thema drucken
Winston wird kostenpflichtig!
spa-jt
Laut dieser Seite wird Winston für 2008 kostenpflichtig!
http://www.felfri.de/winston/nutzung.htm

Hier steht (13.01.2008; 12:10 Uhr):
"Für das Jahr 2008 ist Winston für Windows und MAC gebührenpflichtig. Diese Seite wird zur Zeit neu aufgebaut."

Ich fand das bisherige Modell der halbwegs freiwilligen Zahlung eigentlich recht gut, keine Ahnung was uns da jetzt erwartet.

Was haltet ihr davon?
Gibt's Alternativen? Könnte man evtl. Elster direkt an EasyCT anbinden?

Grüße
Johannes
 
mielket

Zitat

spa-jt geschrieben:
Was haltet ihr davon?


Oh, das ist schade ja. Da ist Olaf mit dem freiwilligen Kostenbeitrag offensichtlich zu wenig bei rumgekommen für die Arbeit.

Zitat

Gibt's Alternativen? Könnte man evtl. Elster direkt an EasyCT anbinden?


Grundsätzlich ja. Das Problem ist: Irgendwer muss das programmieren. Es hat schon einen Grund, dass das bisher 'outgesourced' war.

Ich kann den Aufwand im Moment einfach nicht abschätzen. Die lassen sich ja auch immer was neues einfallen und die Pflege kann schon einige Zeit kosten. Davor fürchte ich mich ein wenig. Ein Mittelweg, den ich immer mal wieder im Kopf hatte (weil damit könnte man EÜR und UST-Erklärung auch gleich mit eintragen), wäre ElsterFormular irgendwie fernzusteuern von EC&T aus. Das wäre eher ein schmutziger Hack als solide Programmierkunst, aber wenn es funktionieren sollte...
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
ingope
Nun ists ja raus.
Das Winston Plugin kostet 14,99 €.

Na dann mal los ans Ordern... ich weigere mich strickt Elster zu benutzen Smile
 
http://www.nettcomp.de
Thom@s

Zitat

ingope schrieb: ... das Winston Plugin kostet 14,99 € ... ich weigere mich strickt Elster zu benutzen Smile
... ein lachendes Gesicht kann hier allenfalls der Softwareentwickler machen.

In Anbetracht der vielen Tausend - meist wenig betuchten - Winston-Nutzer, finde ich die Jahresnutzungsgebühr - von immerhin 14,99 EUR (Anfang! der nach oben hin offenen Preisskala) - völlig überzogen.
Aus meiner Sicht wird hier eine Art Notlage ausgenutzt und der bisherige "Vertrauensschutz" missbraucht.

Ich weigere mich aus Prinzip das absolut überteuerte Winston weiterhin zu benutzen.

Die meisten von uns tragen gerade mal ein Kreuz und nicht einmal eine Handvoll Ziffern in das Formular Umsatzsteuervoranmeldung ein.
Dafür sollte es doch eine Alternative geben - notfalls auch händisch.

Ich bin auf jeden Fall für einen Boykott von "Winston".

Schon jetzt vielen Dank für jeden praktikablen Alternativvorschlag, der die elektronische Übermittlung der UStVA ermöglicht.
Bearbeitet von Thom@s am 30.01.2008 23:29:00
Gruß Thom@s
[color=darkgray]PS. Meine Beiträge geben lediglich meine persönliche Sichtweise wieder und sollten ausschließlich als Diskussionsgrundlage verstanden werden![/color]
 
mielket
Nanu!? Doppelopst?

Es hat sich schon jemand gemeldet, der vielleicht auf gemeinnütziger Basis ein Elster-Plugin bauen würde. Also: Es besteht Grund zur Hoffnung!
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
ceerix
Ich finde es nicht zu teuer, nur die Art und Weise, wie man und vor allen Dingen, wann man davon erfährt, findet ich persönlich nicht gut.

Eine vorherige rechtzeitige Ankündigung wäre seriös gewesen.

Nun heißt es eher "Friß oder stirb".

Ich bin auch der Meinung, dass der Programmierer die Abhängigkeit ausnutzt.

 
olaf
Hallo,

als Entwickler, Geldschäffler usw von Winston will ich mich auch mal kurz äußern:
Wenn man Winston nur als das PlugIn sieht, so mag es sein, dass es zu teuer ist. Über nun 5 Jahre hinweg habe ich Winston angeboten und dabei auf freiwillige Spenden gesetzt. Solange, wie ich andere Einnahmequellen hatte war das auch als Hobby gut tragbar.
Es haben auch einige Benutzer freiwillig etwas bezahlt, manche sogar erfreulich viel. Etwas verärgert hat, dass zum Teil sehr große Betriebe und auch Ministerien das Programm ja schon fast missbraucht haben, so gross war die Anzahl der Datenpaket, für eine Anerkennung war aber nichts drin. Manche Programmhersteller benutzen auch Winston - ähnlich wie EC&T als Übertragungsmedium, wobei ich dafür eigentlich eine eigene Bibliothek (zum Kauf) anbiete, doch die Pflege der Datenformate ist den anderen Softwareherstellern einfach zu viel Arbeit.
Es war ja auch erlaubt, wenn auch in manchen Fällen nicht so gerne gesehen.
Für EC&T ist es etwas schade und ich würde es ja auch weiter unterstützen, z.B. mit der oben genannten Bibliothek.

Die quartalsmäßigen Zahlungen sind in Winston weiterhin kostenfrei. Und wenn man mehr als 32000 Euro im Jahr verdient (-> monatliche Abgabe), sind dann 15 Euro (netto 12,60 Euro) für das Programm zu viel? Bei dem Jahreseinkommen rechne ich 20 Euro Stundenlohn aus, und dass ich bedeutend mehr, als ich für meine Arbeit an Winston in den letzen Jahren bekommen habe.

Gerecht bekommt es praktisch nie hin.

Wenn mir der Eisverkäufer im Park jedes Mal wenn ich vorbeikomme ein Eis schenkt, obwohl ich nie eins bei Ihm kaufen - mache ich ihn dann an, wenn er irgendwann Geld dafür haben will? Bei Programmen ist die Welt irgendwie anders.Sad

Olaf
Bearbeitet von olaf am 03.02.2008 10:00:54
 
www.felfri.de
mielket
Olaf hat vorgeschlagen eine abgespeckte Version von Winston, basierend auf der Bibliothek, als Plugin für EC&T frei zur Verfügung zu stellen. Gebt uns bitte ein paar Wochen Zeit um das zu bauen.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
franky
Hmmmh , ich will gerade meine monatliche Ust-Erklärung machen.
und bin ein wenig von den Socken..
Der Preis erscheint mir auch zu hoch. Aber das ist eben "freie Marktwirtschaft". Da bei mir persönlich auch der schlechte Beigeschmack von "friß oder stirb" bleibt - und werweis was es nächstes Jahr kostet-
habe ich mich auch für persönliche Boykott entschieden.

Ich werde dann eben Elster nehmen , um meine 2-4 Kennzahlen zu übertragen.

ich denke den ersparten Betrag für Winston werde ich dafür lieber an easyct spenden. Der Arbeitsaufwand bei easyct scheint mir um einiges höher als bei winston, zudem hier auch ein Forum und Support geboten wird.

In diesem Sinne
ein easyct FAN
und Winston_Boykottierer
Cool
 
joey

Zitat

franky geschrieben:
Der Preis erscheint mir auch zu hoch. Aber das ist eben "freie Marktwirtschaft". Da bei mir persönlich auch der schlechte Beigeschmack von "friß oder stirb" bleibt - und werweis was es nächstes Jahr kostet-
habe ich mich auch für persönliche Boykott entschieden.

Ich werde dann eben Elster nehmen , um meine 2-4 Kennzahlen zu übertragen.

ich denke den ersparten Betrag für Winston werde ich dafür lieber an easyct spenden. Der Arbeitsaufwand bei easyct scheint mir um einiges höher als bei winston, zudem hier auch ein Forum und Support geboten wird.

In diesem Sinne
ein easyct FAN
und Winston_Boykottierer
Cool


Da wird der Wert einer Leistung rein über den Preis bestimmt. Macht jemand was gratis für mich, dann ist er ein Guter, will er einen Unkostenbeitrag, dann ist er ein Böser. Das ist eine fragwürdige Denkweise. 14 € im Jahr für 12 USt-VA und die 1/11 SVZ zuviel Geld? Aha. Was rechnet ihr denn hier so für eure Leistungen ab? Verkauft ihr einen PC in ebay 5 % unter den Selbstkosten?

Der User Olaf hat gesagt, dass dieses Programm derzeit seine Haupteinnahmequelle ist, okay, wer hat denn jetzt hier das moralische Recht ihm vorzuschlagen, seine Leistung an Tausende gratis weiterzugeben und selbst Sozialleistungen des Staates in Anspruch zu nehmen und das aus Gründen den Vertrauensschutzes?

Wenn das hier die herrschende Ansicht ist, dann weiss ich es jetzt, womit ich es bei den meisten Usern zu tun habe.
Bearbeitet von joey am 07.02.2008 19:29:20
 
franky

Zitat

joey geschrieben:
[quote]

Da wird der Wert einer Leistung rein über den Preis bestimmt. Macht jemand was gratis für mich, dann ist er ein Guter, will er einen Unkostenbeitrag, dann ist er ein Böser.

Es kommt auf das wie darauf an. Eine rechtzeitige Vorankündigung wäre aus meiner Sicht gut gewesen



Zitat

Der User Olaf hat gesagt, dass dieses Programm derzeit seine Haupteinnahmequelle ist, okay, wer hat denn jetzt hier das moralische Recht ihm vorzuschlagen, seine Leistung an Tausende gratis weiterzugeben und selbst Sozialleistungen des Staates in Anspruch zu nehmen und das aus Gründen den Vertrauensschutzes?


Es geht hier nicht um moralisches Recht, ich gönne ihn möglichst viele Verkäufe, damit er nächstes Jahr nich 49,95 nehmen muß

Zitat

Wenn das hier die herrschende Ansicht ist, dann weiss ich es jetzt, womit ich es bei den meisten Usern zu tun habe.


Hallo, Kollege , das war und ist meine Meinung. Woher nimmst Du Dir denn "das moralische Recht" so über andere User zu urteilen ??
 
joey

Zitat

franky geschrieben:

[quote]



Hallo, Kollege , das war und ist meine Meinung. Woher nimmst Du Dir denn "das moralische Recht" so über andere User zu urteilen ??



Komm, wind dich da mal nicht raus. Dir sind die 15 € zuviel und fertig, wem das halt nicht mehr wert ist, der hat keinen hohen Respekt vor der Leistung anderer. Die selben die hier immer über Elster hergezogen haben, nehmen dann jetzt doch lieber den Staatsservice, weil der umsonst ist, die Informatiker, die Elster entwickeln und warten werden aber hervorragend bezahlt. Das ist meine Meinung, die Moral kommt nach Brecht auch erst nach dem Fressen, also lassen wir Olaf etwas zu seinem Lebensunterhalt, ich rufe wenigstens nicht zum Boykott des Programmes auf, weil ich das für verantwortungslos halte. Ansonsten kann hier von mir aus jeder machen was er will.
 
olaf
Hallo,

ich kenne die Entwickler bei der Oberfinanzdirektion die den Großteil der Arbeit für Elster machen. Da kann ich nur sagen das deren Bezahlung den Großteil der Benutzer nicht zum Jobwechsel animieren würde!

Rechnet doch einfach die letzten 5 Jahre Benutzung auf 15 Euro, das sind 3 Euro / Jahr. Dürfe machbar sein. Und bis nächstes Jahr ist Winston in EC&T integriert.


 
www.felfri.de
joey

Zitat

olaf geschrieben:
Hallo,

ich kenne die Entwickler bei der Oberfinanzdirektion die den Großteil der Arbeit für Elster machen. Da kann ich nur sagen das deren Bezahlung den Großteil der Benutzer nicht zum Jobwechsel animieren würde!




Dann pass mal auf, dass die sich nicht alle bei dir bewerben, scheint ja ne echte Goldgrube zu sein und das FA muss sein Elster mangels Support einstellen.Grin
 
seppk

Zitat

mielket am 30.01.2008 geschrieben:
Nanu!? Doppelopst?

Es hat sich schon jemand gemeldet, der vielleicht auf gemeinnütziger Basis ein Elster-Plugin bauen würde. Also: Es besteht Grund zur Hoffnung!


Hallo, wollte mal nachfragen, wie es aussieht mit der Hoffnung bzw. mit einem Elster-Plugin. Oder ist vielleicht etwas dran an dem Gerücht über eine kostelose Winston-Light-Version ?

 
djangp
Gibt es Hoffnung für die 1.Quartalsübertragung ein Plugin zu erhalten.
 
Tobias Vogt
Hallo,

die quartalsweise Übertragung bleibt kostenlos, soweit ich das auf der Hompage von Winston lesen konnte.

Zitat

Winston ist für Windows- und Mac-Benutzer kostenpflichtig. Ausgenommen ist die ausschliessliche Verwendung zur quartalsweisen Übertragung von Umsatzsteueranmeldungen.


Gruß Tobi
 
www.business-union.de
Werner12
So richtig kann ich die Aufregung hier nicht verstehen. Auch ich habe bis zuletzt Winston genutzt, und habe mir gerade mal Elster angeschaut. Aber was soll an Winston besser sein, außer das man Kennzahlen ausblenden kann? Wenn man allerdings eh immer die gleichen Kennzahlen braucht, schreibt man sich einmal die jeweiligen Zeilen raus, oder nutzt die "Einfüg"-Funktion - nimmt die Daten aus dem vorherigen Formular.

Elster hat sogar einen Vorteil, man braucht nicht vor jeder Anmeldung zu schauen, ob es eine neue Winston Version gibt.

PS: Eventuell ist es ja mit Elster sogar möglich (muss ich mir erstmal genauer anschauen), mit den vorhandenen Daten, mit einem Rutsch die Jahresmeldung zu versenden. Weiß jemand ob dies funktioniert?

@Olaf,

dir trotzdem Danke! Nichts dagegen, dass du entlohnt werden willst, aber eine rechtzeitige Ankündigung hätte mir besser gefallen.
 
reisswolf
Wollte mal nachfragen, ob in nächster Zeit noch mit dem abgespeckten und kostenfreien Plugin zur monatlichen Umsatzsteuer-Voranmeldung zu rechnen ist?

Danke und Grüße
Jo
 
mielket
Hab's noch auf dem Zettel!
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,012,128 eindeutige Besuche