| Arbeitsspeicher ersetzrn | 
| dorota | Geschrieben am 23.12.2008 23:22:32 | 
|  
 Mitglied
 
 Beiträge: 20
 Registriert am: 21.12.2007
 
 
 | Hallo zusammen, 
 ich sitze gerade beim Buchen und komme nicht weiter.
 Weil ich mehr RAM bei meinen Firmen-PC brauchte, habe ich Arbeitsspeicher ersetzt. Also 2 alte Riegel raus und 4 neue, für 42€ rein.
 Wie buche ich das? Welches Konto soll ich nehmen?
 Ich hoffe nicht, dass es in den Pool soll?!
 
 Danke in Voraus
 
 dorota
 | 
|  | 
 
 | 
|  | 
| robert wiegner | Geschrieben am 24.12.2008 11:55:42 | 
|  
 Mitglied
 
 Beiträge: 552
 Registriert am: 12.02.2005
 
 
 | In den Pool müßte es alleine wegen des minimalen Preises schon mal nicht. Ich würde die RAMs dahin buchen, wo Du auch Glühbirnen, Steckdosenleisten, eine kleine Schreibtischlampe, Batterien oder Akkus hinbuchst ... 
 Das Konto, was bei der EÜR auf "Porto, Telefon, Büromaterial" landet.
 | 
|  | 
 
 | 
|  | 
| dorota | Geschrieben am 24.12.2008 14:24:49 | 
|  
 Mitglied
 
 Beiträge: 20
 Registriert am: 21.12.2007
 
 
 | Danke für die schnelle Antwort. Ja, Büromaterial gefällt mir gut, so werde ich auch machen.
 Aber wie würde es ausschauen mit teureren ersatzteilen für den PC?
 Zum Beispiel Netzteil für 80€ oder Prozessor für 200€?
 Soll ich in solchem Fall ein extra Konto wie "Ersatzteile" oder "Reparaturen" bilden? Oder wohin mit den Buchungen.
 
 Danke für die Tips und wünsche allen
 Frohe Weinachten
 
 dorota
 | 
|  | 
 
 | 
|  | 
| dorota | Geschrieben am 04.01.2009 14:21:50 | 
|  
 Mitglied
 
 Beiträge: 20
 Registriert am: 21.12.2007
 
 
 | Hmmm.... immer noch keine Idee?
 Auf welchem Konto landen die Ersatzteilekosten oder die Werkstattrechnungen (kein Aufrüsten) im Falle einer Reparatur des PC`s?
 Beim Auto ist es einfach, aber sonstige WG`s?
 Soll ich dann "Übrige Betriebsausgaben" nehmen?
 
 Bitte um Tips.
 
 dorota
 | 
|  | 
 
 | 
|  | 
| Ingeborg Röwer | Geschrieben am 07.01.2009 15:08:03 | 
|  
 Mitglied
 
 Beiträge: 28
 Registriert am: 07.03.2005
 
 
 | Hallo, lt. "Praxishandbuch Buchführung und Steuern für Freiberufler und Kleinuntenehmer" mindern die Kosten für die Aufrüstung immer sofort zu 100% den Gewinn, D.h., wenn Du z.B. Arbeitsspeicher und die Festplatte aufrüstest, sind das "Wartungs- und Instandhaltungskosten", die nicht die Nutzungsdauer des PCs verlängern. Auch der Ersatz eines (defekten?) Netzteils bzw. eines Prozessors gehören m.E. dazu.
 MfG, Ingeborg
  | 
|  | 
 
 |