Kann ich in ECT Artikel verbuchen, die der Differenzbesteuerung unterliegen, so dass ich Einkaufspreis und Verkaufspreis angebe und der Rest errechnet sich von selbst?
Oder auch die vereinfachte Form (ein Einkauf und Verrechnung mit allen daraus verkauften Artikeln im jeweiligen Steuerjahr)?
In den älteren Forumsbeiträgen hört es sich nicht so an, aber vielleicht hat sich ja was geändert...
Hy wenn du die USTVA nur jährlich machen müsstest wäre es möglich.
Aber monatlich / Quartalsmäßig ist es ein Problem, weil der Verkauf nicht immer im gleichen Monat wie nEinkauf erfolgt. Es gibt eine Möglichkeit mit Bestandsveränderungen zu arbeiten aber einfacher wird es dadurch nicht.
Ich nutzte außerhalb eine Exeltabelle, die ich mir so eingerichtet habe, daß ich durch eine Zuordnungsnummer und 12 Periodensummen am Monatsende nur 3 Buchungen mache:
Hy wenn du die USTVA nur jährlich machen müsstest wäre es möglich.
Aber monatlich / Quartalsmäßig ist es ein Problem, weil der Verkauf nicht immer im gleichen Monat wie nEinkauf erfolgt. Es gibt eine Möglichkeit mit Bestandsveränderungen zu arbeiten aber einfacher wird es dadurch nicht.
Ich nutzte außerhalb eine Exeltabelle, die ich mir so eingerichtet habe, daß ich durch eine Zuordnungsnummer und 12 Periodensummen am Monatsende nur 3 Buchungen mache:
Ich bin mir nicht sicher, wie das genau funktioniert. Es heißt: "Bei der Differenzbesteuerung unterliegt nur die Differenz zwischen Einkaufspreis und Verkaufpreis der Umsatzsteuer." Wird das pro Ware gerechnet? Oder wird nur der Gewinn besteuert? In ersterem Fall würde ich den Einkaufspreis nochmal als Einnahmen mit 0% buchen und dann eine 2. Buchung mit regulärem MWSt Satz. Ansonsten würde ich sämtliche Buchungen mit 0% buchen und einfach zum Schluss mit Taschenrechner 19% des Gewinns ermitteln und als UST draufschlagen. Aber wie ist es dann mit den Käufern? Erhalten die grundsätzlich Rechnungen mit 0%? Eigentlich müssten die 19% auf den Gewinn ja ausgewiesen werden. Oder muss ich den Beitrag so verstehen, dass wenn keine UStVA abgegeben werden muss der 2. Fall (19% von Gewinn am Jahresende) vernünftig ist. Bei Voranmeldung muss dann aber nicht jede Ware gerechnet werden, sondern nur die Gesamtsummendifferenz in einem Zeitraum? Was passiert sonst, wenn eine Ware mit Verlust verkauft wird? Wäre ja absurd, wenn man dann eine VST-Erstattung bekäme, oder? Seltsame Materie...
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?