Neugründung eine GbR und UST
|
Evimartin |
Geschrieben am 19.02.2009 21:13:03
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 01.02.2008
|
Hallo,
ich möchte mit meinem Partner zusammen eine GbR gründen. Wir beide sind selbständig, ich freiberuflich. Ich optiere zur UST mein Partner nicht.
Bei der Gründung unserer GbR (freiberuflich) weiß ich nicht, wie das mit der UST gehandhabt wird. Können wir hier wählen ob die GbR zur UST optiert oder nicht? (Einnahmenmäßig ginge es)
Lieben Dank
Evimartin
Bearbeitet von Evimartin am 20.02.2009 18:52:12
|
|
|
|
Tomy |
Geschrieben am 20.02.2009 18:13:32
|

Mitglied
Beiträge: 101
Registriert am: 03.08.2007
|
Hallo,
seid Ihr wirklich Freiberufler. Also gehört Ihr zu folgenden Katekorien?
Wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische oder (sehr) ähnlich gelagerte Tätigkeiten betreffen. Also Anwälte, Steuerberater, Ärzte, Künstler...? Wichtig, wegen Ust!
Gruß
Tomy |
|
|
|
Evimartin |
Geschrieben am 20.02.2009 18:43:34
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 01.02.2008
|
ja, wir sind Freiberufler und von meinem Finanzamt ist das geklärt.
Ich weiß nur nicht, wie man das mit der UST regeln kann. Es handelt sich doch um eine Neugründung, somit müsste man doch entscheiden können, ob man mit oder ohne UST Rechnungen schreibt, oder?
Liebe Grüsse
Evimartin
Bearbeitet von Evimartin am 20.02.2009 18:51:46
|
|
|
|
Dicketreiber |
Geschrieben am 25.02.2009 14:45:59
|

Mitglied
Beiträge: 141
Registriert am: 11.07.2006
|
Ist die GbR nicht automatisch USt-pflichtig? Ich glaube ja.
Ihr wart bei eurem FA und habt da mit dem Yogi gesprochen, wieso habt ihr nicht dieses Thema angeschnitten. Ich weiß normaler Weise dürfen und wollen die auch nicht darüber reden. Aber wenn man einen netten und höflichen Beamten erwischt, dann klappts auch.
Ich pers. würde zur USt optieren. Soviel mehr arbeit ist das auch nicht. Solange keine komplizierten Geschäfte, wie Dreiecksbeziehungen etc., geleistet werden. Alleine schon der "negative Beigeschmack": GbR noch Kleinunternehmerregelung, würde mir unangenehm im Magen liegen.
Wenn alles nicht weiterhilft, dann den Gang zum StB nehmen und das mit dem ausdiskutieren. |
|
|
|
Evimartin |
Geschrieben am 26.02.2009 11:10:26
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 01.02.2008
|
Ja, ist wohl besser mit UST, habe ich ja jetzt auch. Ja, die Beamten sind alle nett, nur vergisst man manches Mal die Fragen, weil man noch viele andere hat.
LG Evi |
|
|
|
buch-hal-tung |
Geschrieben am 03.03.2009 00:45:19
|

Mitglied
Beiträge: 64
Registriert am: 06.05.2005
|
Zitat DerDicketreiber geschrieben:
Ich weiß normaler Weise dürfen und wollen die auch nicht darüber reden. Aber wenn man einen netten und höflichen Beamten erwischt, dann klappts auch.
Wieso dürfen die nicht darüber reden? Ich dachte, es wäre ihr Job, uns Steuerpflichtige aufzuklären und zu beraten (dass sie manchmal nicht wollen, ist ein anderes Thema ).
Aber zur Not kann man da ja auch anrufen, wenn einem zu Hause die eine oder andere Frage noch einfällt  |
|
|
|
Dicketreiber |
Geschrieben am 03.03.2009 08:19:26
|

Mitglied
Beiträge: 141
Registriert am: 11.07.2006
|
@buch-halt-tung
Du schreibst selber "uns Steuerpflichtige aufzuklären".
Das ist Steuerberatung und die ist nach dem Steuerberatungsgesetz nur einem bestimmten Personenkreis vorbehalten. Wenn man es aber geschickt verpackt und / oder einen netten Finanzler erwischt dann drückt der/die auch mal ein Auge zu.
Aber das Thema hat sich ja mittlerweile geklärt.
|
|
|
|
testit |
Geschrieben am 06.04.2009 01:41:10
|

Mitglied
Beiträge: 12
Registriert am: 12.02.2005
|
Nur kurz als Hinweis:
GbR ist zwar Umsatzsteuerpflichtig, aber es gibt Umsatzgrenzen. Wenn man diese nicht überschreitet kann man zur Befreiung wechseln.
Grüßé |
|
|