Betriebsprüfung ohne Steuerberater
|
Tomy |
Geschrieben am 20.02.2009 12:31:13
|

Mitglied
Beiträge: 101
Registriert am: 03.08.2007
|
Hallo,
ich habe mal gehört, wenn man seine Steuer selbst macht, also ohne Steuerberater, bekäme man eher eine Betriebsprüfung. Kann jemand dies so bestätigen?
Gruß
Tomy |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 20.02.2009 16:39:44
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Plausibel, weil einem vielleicht mehr Fehler unterlaufen, die evtl. beim Finanzamt auffallen. Aber vor einer Betriebsprüfung muss man sich nicht wirklich fürchten. Sind höchstens lästig. |
|
|
|
Tomy |
Geschrieben am 20.02.2009 17:40:11
|

Mitglied
Beiträge: 101
Registriert am: 03.08.2007
|
Wie sind den die Erfahrungen der Forumsteilnehmer?
Gruß
Tomy |
|
|
|
Evimartin |
Geschrieben am 20.02.2009 18:51:13
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 01.02.2008
|
ich hatte erst eine Betriebsprüfung. Sie wollten 3 Jahre prüfen, doch dann wollten sie nur 2.
Der Grund war wohl mein neues freiberufliches Gewerbe. Zudem hatte ich die Steuer immer weit über den letzten Drücker abgegeben.
Steuerprüfungen haben aber nicht wirklich etwas mit Usatz, etc. zu tun. Jeder kommt irgendwann einmal dran. Wer mehr als geringe Einnahmen hat, den prüfen sie wohl kaum.
Ich war froh als es vorbei war und ich sah, dass die Nachzahlung nicht so schlimm war als erwartet.
Sie hinterfragen aber Alles. Sie wollten meine Wohnung sehen, weil ich da vor meiner Tätigkeit mein Gewerbe ausführte und sehen, ob die Raumangaben stimmten. Dann kamen sie in meine Firma um zu sehen, ob das alles stimmt. Wer nichts Krummes macht, hat ja nichts zu befürchten.
Bearbeitet von Evimartin am 20.02.2009 18:53:35
|
|
|
|
nhd24 |
Geschrieben am 05.07.2009 15:20:18
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 12.03.2005
|
Hallo,
ich bekam letztens auch Post, wo sich das FA zu einer Betriebsprüfung eingeladen hat.
Ich nutze auch keinen Steuerberater und bin auch nicht immer der pünktlichste mit meinen Abgaben (Meist erst nach der ersten Mahnung).
Mir war ja auch erst etwas flau und gingen einige Überlegungen durch den Kopf, ob nun wirklich alles ok war und anerkannt wird oder ob der Prüfer nur versucht, möglichst viel für das FA herauszuholen und anzuzweifeln.
Letztlich hatte ich mit dem Prüfer wohl Glück gehabt.
Er war sehr freundlich und hat mir auch vieles nochmal erklärt, wo ich fehler gemacht habe.
Er hat zwar auch ein paar Sachen nicht anerkennen wollen, aber auch Fehler zu meinen Gunsten gefunden und mir auch noch Tipps gegeben.
Manches wollte er genau erklärrt haben und bei anderen Dingen hat er sich nicht sonderlich interressiert.
Hauptsache war, dass alles plausibel gebucht und dokumentiert war.
Leider war er von EasyCt nicht ganz so überzeugt, weil ihm dort in der Übersicht z.T. die deutliche Differenzierung zwischen Brutto und Netto fehlte.
Also Kollegen, keine Angst vor dem FA.
Die wollen auch nur unser bestes... 
|
|
|
|
buch-hal-tung |
Geschrieben am 06.08.2009 12:41:59
|

Mitglied
Beiträge: 64
Registriert am: 06.05.2005
|
Genau...unser Geld  |
|
|