Ich handhabe das bislang pragmatisch.
In ECT buche ich den Rechnungsbetrag der Google mit USt = 0% sowie die übrigen innergemeinschaftlichen Erwerbe auch. Am Quartalsende summiere ich diese Posten auf trage sie in der Voranmeldung in KZ 52 ein und ziehe mir zugleich in KZ 67 die Vorsteuer drauf. Bei der in ECT angegebenen "an das Finanzamt gezahlten und ggf. verrechneten Umsatzsteuer" ignoriere ich die innergemeinschaftlichen Erwerbe dann wieder, so als gäbe es die nicht. So ists zumindest ein Nullsummenspiel, die EÜR stimmt und die USt Voranmeldungen / Erklärungen sind korrekt. Einen besseren Weg kenne ich aktuell nicht also wenn besser geht wäre Hinweis schön.
Hier meine Lösung:
https://easyct.de/forum/viewthread.php?forum_id=5&thread_id=1163#4475
Wäre nett wenn du berichten könntest, ob auch dein Finanzamt damit zufrieden ist.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?