habe gerade eine "Entscheidungsfrage" beim Kauf eines neuen Notebooks.
Habe gerade einen Auftrag für einen Notebookhersteller gemacht.
Dieser könnte mir im Gegenzug ein nettes Gerät zusammenstellen wo auch bisl mehr drin ist (Einkaufspreis etc.).
Frage mich nur was steuerrechlich das beste wäre?
A) Rechnung für Auftrag stellen und Notebook auf Rechnung kaufen (und über 3 Jahre absetzen) > hier würde ich nur profitieren wenn im Gerät mehr drin ist als es "für mich" kostet da mir der Hersteller ja entgegen kommen kann da er die Teile günstig einkaufen kann.
B) Notebook schicken lassen mit Rechnung und absetzen. Selbst keine Rechnung stellen, aber auch kein Geld überweisen (geht das überhaupt, rein rechtlich?)
Vielleicht weiß wer Rat, überlege immer hin und her und weiß nicht was am meisten Sinn macht. Wenn ich eine ganz normale Rechnung stelle und dafür ein Notebook mit genau dem Wert kaufe, dann habe ich ja Einnahmen die sich wiederum auf meine Steuer auswirken und profitiere ja kaum davon, dass ich für meinen Auftrag beim Hersteller eigentlich ein bisl mehr "Notebook" kriegen könnte. Bzw dann könnte ich auch genausogut woanders eins kaufen.
Danke im vorraus.
Und Grüße!
Bearbeitet von rtom am 08.06.2009 18:44:21
Dann muß er Dir halt ein bisl mehr bisl mehr reinpacken bzw. im Preis nachlassen ...
Mal ernsthaft:
Letztlich läuft Deine Frage darauf hinaus, soll ich lieber schwarz arbeiten oder Rechnung stellen. Und was erwartest Du darauf denn für eine Antwort?
Du hast eine Leistung erbracht, die Du ihm (zu einem kalkulierten Preis, wie ich annehme) berechnest. Und wenn es dabei bliebe, wärest Du mit dem Ablauf Arbeit-Rechnung-Geld zufrieden. Das Geschäft wäre zu Ende und fertig.
Wenn das Gegenüber mit Dir so zufrieden war, daß er sagt, ich mache Dir demnächst einen guten Preis, ist das fein. Wenn er Dir nur einen guten Preis machen will, wenn Du ihm selbst einen Rabatt bei Deiner Rechnung einräumst, ist das Pfui. Steht Dir aber frei, zu tun.
Was aber nicht geht:
Du schreibst ihm keine Rechnung und kriegst dafür ein Notebook. Zudem würde ich den Sinn dabei nicht verstehen.
hey danke für deine schnelle antwort. also rechtlich OK sein muss es natürlich für mich. dann also doch die standard prozedur.
grüße!
rtom
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.