Wie Ebay Rechnung buchen
|
Hookup |
Geschrieben am 21.10.2009 19:23:13
|

Mitglied
Beiträge: 18
Registriert am: 21.10.2009
|
Hallo Gemeinde,
habe eine Frage als Neuling hier... bitte nich gleich schlagen ;-)
Wie buche ich eine Monatsrechnung von Ebay?
Wir sind keine Kleinunternehmer...
Die Rechnungen von Ebay kommen ja mit 0% Steuer aus Luxemburg.
Sind als Werbekosten zu buchen, habe aber kein Konto dazu bei den Ausgaben gefunden.... |
|
|
|
jordan-jojel |
Geschrieben am 19.11.2009 14:23:52
|

Mitglied
Beiträge: 2
Registriert am: 17.09.2009
|
Ich habe das gleiche Problem. Bis jetzt habe ich hier noch nichts gefunden. Wer hat Ahnung davon und kanns kurz erklären? |
|
|
|
Dicketreiber |
Geschrieben am 19.11.2009 20:44:21
|

Mitglied
Beiträge: 141
Registriert am: 11.07.2006
|
Also Werbungskosten kosten es auf jeden Fall nicht sein.
Wenn dann sind das Betriebsausgaben.
Zu den 0% USt gibt es verschiedene Meinungen der einzelnen FA`s.
Am Besten ihr fragt euer FA, wie ihr es verbuchen sollt.
Ich hab damals meines gefragt und da hieß es zu mir. Da sind keine Steuern drauf, also buchen sie ohne Steuer. Also nix 19% drauf rechnen und dann auch einem anderen Konto den USt-Betrag gleich wieder abziehen. Ich fand den Vorschlag meines SB`s beim FA genial. Das spart jede Rechenarbeit und es schleichen sich keine Fehler ein, die man am Jahresende eh nicht mehr so schnell findet.
|
|
|
|
jordan-jojel |
Geschrieben am 20.11.2009 13:58:57
|

Mitglied
Beiträge: 2
Registriert am: 17.09.2009
|
Wenn ich eine eBay Netto Rechnung erhalte, kommt diese aus Luxemburg.
Ich muss diese also in Deutschland versteuern, kann diese aber gleich wieder als Vorsteuer abziehen.
Wenn die eBay Gebühren Rechnung 300,00 Euro Netto beträgt, muss ich also 57,00Euro Steuern bezahlen, kann dies aber wieder als Vorsteuer abziehen.
Wie mache ich dies am Besten mit easy cash&tax? Gibts da bereits ein Konto für oder muss ich das selber erstellen? |
|
|
|
Hookup |
Geschrieben am 23.11.2009 13:23:34
|

Mitglied
Beiträge: 18
Registriert am: 21.10.2009
|
Ja, das würde mich auch interessieren, wobei wir bis Sept. noch keine UST ID Nr. hatten, somit müssen wir die Rechnungen also mit 15% Luxemburger Steuer buchen, richtig? |
|
|