Folgende Kennzahlen muessen bei Umsatzsteuervoranmeldungen jeweils paarweise vorhanden sein?
|
FunkyMusic |
Geschrieben am 11.12.2009 19:13:31
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 11.12.2009
|
Ich bekomme beim übertragen meiner Umsatzsteuervoranmeldung nur folgende Fehlermeldung:
Fehler bei der Verarbeitung der Nutzdaten auf dem Finanzamts-Computer:
Datenteil konnte nicht erfolgreich weiterverarbeitet werden;Folgende Kennzahlen muessen bei Umsatzsteuervoranmeldungen jeweils paarweise vorhanden sein (Steuerfall 1): 35-36;
Hat des jemand schonmal gehabt bzw. eine Idee / Lösung für das Problem?
Bisher ging es immer Problemlos. EC&T V 1.47, Elster Plugin V 1.7 |
|
|
|
FunkyMusic |
Geschrieben am 17.12.2009 12:20:07
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 11.12.2009
|
Ich habe leider immer noch keine Lösung für das Problem finden können. Hat jemand eine Idee, wie ich das angehen kann? In ein paar Wochen muss ich wieder die Daten übertragen und ich habe keine Idee wie... |
|
|
|
robert wiegner |
Geschrieben am 17.12.2009 17:25:21
|

Mitglied
Beiträge: 552
Registriert am: 12.02.2005
|
Hast Du denn Deine Buchungen daraufhin überprüft?
Wenn die Fehlermeldung einen Sinn macht, hieße das ja:
Bei "Umsätze zu anderen Steuersätzen" fehlt entweder die Bemessungsgrundlage oder die Steuer.
Hast Du Umätze mit anderen Steuersätzen?
Wie sieht die UVA in ECuT dort aus?
Was passiert, wenn Du Deine Daten direkt bei ELSTER eingibst? |
|
|
|
FunkyMusic |
Geschrieben am 17.12.2009 21:04:39
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 11.12.2009
|
Hallo,
ich habe mir jetzt nochmals sämtliche Buchungen aus dem Monat angesehen. Leider kann ich keinen Fehler finden.
Wenn ich in das Log von Elster schaue, ist das Feld Bemessungsgrundlage leer und die Steuer ist 0,00 - vielleicht ist das bereits das Problem?
Ich habe nur Umsätze mit 7%, 19% oder ohne Vorsteuer.
In ECuT sieht die UVA genauso aus, wie im Monat zuvor. Die Bemessungsgrundlagn sind alle leer und bei den Seteuern steht dann 0.00 drin.
Habe das noch nicht direkt bei ELSTER eingegeben, werde ich aber gleich mal versuchen. |
|
|
|
FunkyMusic |
Geschrieben am 17.12.2009 21:10:22
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 11.12.2009
|
Nachtrag: Im Elseter Log ist für den Vormonat (da ging noch alles) in der Bemessungsgrundlage ein 0 eingetragen. |
|
|
|
FunkyMusic |
Geschrieben am 21.12.2009 13:25:50
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 11.12.2009
|
HAllo zusammen,
ich habe das Problem jetzt gelöst:
Das Umsatzsteuervoranmeldungsformular anzeigen lassen und die entsprechenden Felder bearbeiten. Dort habe ich dann eingestellt, dass auch 0 als Wert angezeigt werden soll.
Anschließend ließ sich das Formular, wie gewohnt übertragen.
|
|
|
|
FunkyMusic |
Geschrieben am 13.01.2010 11:31:28
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 11.12.2009
|
Zitat FunkyMusic geschrieben:
HAllo zusammen,
ich habe das Problem jetzt gelöst:
Das Umsatzsteuervoranmeldungsformular anzeigen lassen und die entsprechenden Felder bearbeiten. Dort habe ich dann eingestellt, dass auch 0 als Wert angezeigt werden soll.
Anschließend ließ sich das Formular, wie gewohnt übertragen.
Nachdem ich auch Dezember auf die oben beschriebene Art & Weise übertragen bekommen habe, hat gerade das FA angerufen. 'Da sind überall Nullen drin' war jetzt die Beschwerde. Ja, sonst geht es nicht zu übertragen.
Das tolle ist jetzt, ich soll es wieder ohne Nullen übertragen aber ohne bekomme ich ne Fehlermeldung, die mit die freundliche Dame auch nicht erklären konnte.
Hat in der Zwischenzeit noch jemand anders dieses Problem gehabt / behoben? |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 15.01.2010 14:58:21
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Hi!
Also in 35 hattest Du eine Null drin und in 36 nicht? Verstehe ich Dich richtig? Und dann hast Du bei 36 das Formular geändert, dass es bei einem Nullbetrag eine 0,00 ausgibt?
Kann es sein, dass Du irgenwo noch einen Cent-Betrag mit einem andern als 19%/7% hast? Das würde es erklären. |
|
|
|
FunkyMusic |
Geschrieben am 15.01.2010 18:40:13
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 11.12.2009
|
Zitat mielket geschrieben:
in 35 hattest Du eine Null drin und in 36 nicht?
Genau, wenn ich mir das Formular anzeigen lasse ist in 35 nichts und in 36 steht 0,00 drin - das war schon das ganze Jahr so. Plötzlich bekomme ich aber vom FA Server die Fehlermeldung, dass 35&36 nur zusammen übertragen werden dürfen.
Ich habe jetzt mal 36 aus den Anzeige entfernt und siehe da, so läßt es sich jetzt auch übertragen. Das gleiche Problem habe ich auch noch mit: 73-74; 76-80; 52-53
Ich habe ein paar Buchungen ohne MwSt. - vielleicht passiert dort der Fehler?
Bearbeitet von FunkyMusic am 15.01.2010 18:41:11
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 18.01.2010 19:06:28
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Klick mal rechte Maustaste im UStVA-Formular -> Felder darstellen, dann nochmal r.Maustaste auf Feld 36 und 'Feld bearbeiten'.
Folgende Daten müssten jetzt im Feld 36 stehen:
ID: 36
Name: Steuerpflichtige Umsätze, die anderen Steuersätzen unterliegen (Steuer)
Erweiterung: mwst(e)-mwst0000(e)-mwst7000(e)-mwst19000(e)
Typ: Summe
Anteil: Netto
Nachkomma-Anteil: Mit
Nullwerte: Nicht darstellen
Für Feld 35 analog netto(e)-netto0000(e)-netto7000(e)-netto19000(e) bei Erweiterung und Nachkomma-Anteil 'ohne'.
Kannst Du das bestätigen? |
|
|
|
FunkyMusic |
Geschrieben am 18.01.2010 20:22:30
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 11.12.2009
|
Habe die Einstellungen nachgesehen, es ist alles exact so, wie von Dir beschrieben.
Wenn ich das Formular auf dem Bildschirm sehen steht im Feld 35 nichts und im Feld 36 '0,00' drin. Das schein auch genau das Problem zu sein - entweder beide leer oder beide mit Werten übertragen, so versteh ich die Fehlermeldung vom FA Server.
LG,
Kai |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 18.01.2010 20:43:21
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Kurios! Magst Du mir die Buchungsdatei mit der das auftritt + die easyct.ini aus dem Datenverzeichnis mal an mielket ät gmx.de schicken? Vielleicht kann ich das Problem so lokalisieren. |
|
|
|
derelvis |
Geschrieben am 10.04.2010 13:17:43
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 10.04.2010
|
Selbes Problem bei mir!
Habe erst heute die neuen Formulare für Elster reinkopiert und wollte UStVA verschicken da ich seit diesem Jahr nur noch Quartalsweise abgeben muss.
Vielleicht hat es auch mit dieser Umstellung was zu tun.
Verhalten ist genau wie oben beschrieben! Einstellung des Feldes hab ich auch geprüft, stimmt überein.
Gibt es schon eine Lösung?
Anmerkung: ich nutze EC&T auf dem Mac unter Darwine, funktioniert aber super! Denke also nicht, dass die Info relevant ist... |
|
|
|
FunkyMusic |
Geschrieben am 10.04.2010 15:02:45
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 11.12.2009
|
Hallo,
das Problem hat sich bei mir lösen lassen. Ich nutze EC&T unter Paralles auf dem Mac. Diese hat die Eigenart, dass es englische Wärungseinstellungen ausliefert. Die Eingabe der Nachkommawerte erfolgt dann mit Punkt.
Genau hier schein EC&T einen Fehler zu haben. Nachdem ich bei meinem Windows deutsche Währungen wieder eingestellt haben (Systemsteuerung-> Regions- und Sprachoptionen) geht alles ohne Probleme.
LG,
Kai |
|
|
|
derelvis |
Geschrieben am 10.04.2010 16:53:40
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 10.04.2010
|
Hi,
danke für die Info!
Aber soweit ich weiß hab ich bei Wine keinen Einfluss auf die Locale-Settings!?
Kann sein, dass das Problem damit zu tun hat, kann ich aber leider nicht bestätigen.
Ich konnte mir jetzt aber doch behelfen, hab oben die Tips nochmals aufmerksam studiert und einfach in den Formularen wie beschrieben auch alle verlangten Felder nach und anch auf anzeigen umkonfiguriert...
Grüße Daniel |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 13.04.2010 14:55:04
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
In der bald erscheinenden v1.49 wird das Problem behoben sein. |
|
|
|
derelvis |
Geschrieben am 13.04.2010 15:05:18
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 10.04.2010
|
Super, danke für die Info un die schnelle Arbeit! :-) |
|
|