Kontenrahmen im CAO Forum
|
sidewind |
Geschrieben am 29.11.2005 16:29:14
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 29.11.2005
|
Also das mit dem Kontenrahmen ist mir jetzt verständlich, dank:
http://www.cao-wawi.de/index.php?option=com_forum&Itemid=44&page=viewtopic&t=6872
SKR04 ist nur für große Unternehmen welche eine Bilanz führen müssen.
SKR03 ist für kleine und mittelständische geeignet.
Ich möchte schon irgendwann über 12.500 EUR Umsatz kommen und somit im Voraus schon den Grundstein dafür legen, um nachher auch einen gewissen Standard zu benutzen (bin k ein Fibu Crack) und eben auch für ein Wachstum meiner Firma vorbereitet zu sein.
Meine Frage ist jetzt rein technisch:
Wie bekomme ich das angehängte Dokument in EasyCT?
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 30.11.2005 14:59:05
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ich bezweifle ernsthaft, dass Du 1240 Konten benötigst. EC&T begrenzt die Anzahl auf 100 Einnahmen- und 100 Ausgaben-Konten. SKR03 ist ein Kontenrahmen für doppelte Buchführung. Wenn Du über 12.500 ? kommst musst Du das EÜR-Formular ausfüllen, dass ich Dir mal angehängt habe. Wenn Du über 125.000 ? Umsatz kommst (war glaube ich die Grenze) musst Du sowieso doppelte Buchführung betreiben und kannst EC&T nicht nutzen.
Näheres siehe Bugtracker-Bericht #000031:
https://easyct.de/tracker/bug_view_advanced_page.php?bug_id=0000031
|
|
|
|
sidewind |
Geschrieben am 01.12.2005 09:29:32
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 29.11.2005
|
Schade, ich kann das angehängte EÜR Formular leide rnicht downloaden.
OK, wusste nicht das SKR03 für doppelte Buchführung ist.
Ich denke ich werde nach und nach die benötigten Konten aus dem SKR03 nehmen. Z.b. eben Privateinlagen usw.
Ich finde EasyCT bis jetzt echt klasse. Werde mal versuchen jetzt produktiv zu arbeiten.
Brauch ich einen speziellen Kontrenahmen für das offizielle EÜR Formular?
Möchte EasyCT als Komplettlösung für die ganzen Finanzgeschichten nutzen.
Danke nochmal !
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 01.12.2005 12:30:46
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ich versuche es noch einmal ohne Umlaut anzuhängen. |
|
|
|
sidewind |
Geschrieben am 01.12.2005 14:31:53
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 29.11.2005
|
Danke hat geklappt.
Wird es im EasyCT die Möglichkeit geben mehrere Konten zu einem Feld im EÜR zuzuordnen oder gibt es dann feste Kontenvorgaben?
Übrigens: Super Sache hier. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 02.12.2005 13:45:12
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Ein Tipp für die Praxis. Nur die Konten bebuchen, die unbedingt notwendig und nach EÜR Formular gefordert sind und man für seine eigene Übersicht braucht. Alles andere geht das FA nichts an, dem man ja seine EÜR vorlegen muß.
Im übrigen erhöhen sich vsl. ab 2006 die Werte auf das Doppelte bis man zur doppelten Buchführung greifen muß.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 02.12.2005 17:21:19
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat sidewind geschrieben:
Wird es im EasyCT die Möglichkeit geben mehrere Konten zu einem Feld im EÜR zuzuordnen oder gibt es dann feste Kontenvorgaben?
Ja. Es wird EÜR-Kategorien für die Konten geben.
Thomas, hast schon recht: Möglichst wenige Konten. Buchhaltung ist ja haupts. für das Finanzamt. Aber es gibt Ausnahmen: Z.B. wenn man die zusammenfassende Meldung abgeben muss und pro 'Debitor' bzw. Kunde ein Konto anlegt mit der UST-ID. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 02.12.2005 19:45:12
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Das ist gut.
Frage Wenn ich es richtig verstehe, könnte ich ein Oberkonto Reisekosten und darunter je eines mit 16%, 7% und 0% anlegen und gegenüber dem FA nur das Oberkonto abschliessen - richtig?
Bearbeitet von Thomas R am 04.12.2005 18:46:09
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 06.12.2005 00:27:34
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ja, könntest Du so machen. Im Gegensatz zu den Einnahmen wollen die die VST ja nicht nach %-Sätzen aufgedröselt haben. |
|
|