Einrichtung Betriebe/zwei Kostenstellen
|
ulba |
Geschrieben am 21.01.2010 20:37:34
|

Mitglied
Beiträge: 2
Registriert am: 18.01.2010
|
Habe das Programm neu installiert, aber das Anlegen von Betrieben bzw. von zwei Kostenstellen funktioniert nicht. Ich gehe über Datei - Betriebe, es öffnet sich aber kein Fenster.
Was kann ich tun????
Gruß Barbara |
|
|
|
friemelede |
Geschrieben am 26.05.2010 09:22:09
|

Mitglied
Beiträge: 1
Registriert am: 23.09.2009
|
siehe hier:
https://www.easyct.de/forum/viewthrea...ad_id=1076
Zitat von dort:
Autor mielket Moderator
verfasst am 04-01-10 22:06
Der Menüpunkt ist nur provisorisch schon eingebaut. Ich setze mich nach dem Jahres-Update gleich dran.
und siehe hier:
https://www.easyct.de/forum/viewthrea...ad_id=1352
Zitat von dort:
Autor mielket Moderator
verfasst am 22-02-10 16:03
...
Eine Funktion, um mehrere Betriebe eines einzigen Steuerpflichtigen zu verwalten habe ich gerade als Prototyp hier im Test.
Gruß Bodo |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 16.06.2010 16:51:10
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ja, zieht sich ein bisschen hin... Aber die gute Nachricht ist, dass ich im selben Update auch gleich Bestandskonten mit eingebaut haben werde, was das jetzige Kassenbuch-Plugin ersetzen soll. |
|
|
|
StefanZ |
Geschrieben am 05.01.2013 18:15:23
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 12.08.2005
|
Mir ist immer noch nicht klar, ob es mittlerweile eine Lösung für das Problem: 1 Mandant, mehrere Betriebe gibt, das funktioniert.
Letztes Jahr hatte ich es irgendwie geschafft: für jeden Betrieb ein eigenes Verzeichnis, wo auch jeweils die betreffende ".ini" und ".eca" lag. Für jeden Betrieb hatte ich eigene Presets und Kontenrahmen angelegt, wie benötigt. Ich konnte über "Start/EasyCashTax/Mandaten auswählen" alle 3 Betriebe gleichzeitig öffnen und mich so in einem Arbeitsgang durch meine Kontoauszüge arbeiten. Klasse!
Natürlich gab es irgendwann Änderungen bzw. Korrekturen, die ich problemlos nach Öffnen des entsprechenden Mandanten abarbeiten konnte. Bis plötzlich aus heiterem Himmel die Meldung kam, dass die Datei nicht im richtigen Verzeichnis läge.
Die ".eca" waren aber immer im richtigen Verzeichnis und ich konnte sie auch immer wieder herstellen.
Was ich falsch machte, ist mir bis heute nicht klar.
Dann machte ich für alle 3 Betriebe einen Jahreswechsel und zog mit allen neuen ". eca" und Kopien der jeweiligen ".ini" in einen neuen Ordner (2013) mit Unterordnern (Betrieb1, Betrieb2, Betrieb3) um. Für mich ist das übersichtlicher ...
Ich nehme an, dass das aber grundfalsch gedacht ist? Denn jetzt habe ich bei jedem Öffnen Fehlermeldungen.
Wie mache ich es richtig???
3 Ordner in dem je eine ".ini" liegt mit den entsprechenden Presets und dann für jedes Jahr 1 ".eca" in genau dem Ordner??????
Vielen Dank im Voraus!
(Abgesehen von diesem Problemchen ist EasyCash und Tax richtig Klasse!)
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 05.01.2013 18:29:43
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Es gilt grundsätzlich:
1 Ordner = 1 Datenverzeichnis = 1 Mandant.
Wenn Du mehrere Betriebe verwaltest, solltest Du die am Besten in der selben .eca-Datei speichern. Im Ansicht-Menü unter "Journal nur für Betrieb" kannst Du die einzeln anzeigen lassen. Das Problem ist ja, dass die USt für alle Betriebe zusammen abgerechnet wird. |
|
|
|
StefanZ |
Geschrieben am 05.01.2013 19:00:58
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 12.08.2005
|
Verstehe ... Mandant ist eben nicht Betrieb. Ich Depp! 
Hatte mich schon gewundert, dass unter den Dauerbuchungen bei mir ein leeres Feld "Betrieb" ist ... dachte das käme dann beim nächsten update
Grüße aus Köln |
|
|