Konto für Spenden
|
MCTELE |
Geschrieben am 15.02.2010 08:54:58
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 02.01.2006
|
Hallo zusammen,
ich habe Spenden für mildtätige Zwecke getätigt und suche nun das richtige Konto.
Welche Konto muss ich auswählen um den Betrag korrekt zu erfassen.
Sind Spenden mit oder ohne MwSt?
Vielen Dank
Markus |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 15.02.2010 13:50:31
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Hallo,
da gibt es kein Konto dafür, Spenden sind keine Betriebsausgaben sondern Sonderausgaben und werden damit auf der 3. Seite des Mantelbogens eingetragen, mithin kommen sie auch nicht in die Anlage EÜR. Falls man Gewerbesteuer zahlt, mindern sie auch da den Gewerbeertrag, das muss man dann bei der Gewerbesteuererklärung eintragen.
Solltest du eine Sachspende aus deinem Betriebsvermögen machen, müsstest du die Entnahme ggf. mit Umsatzsteuer erfassen, da kommt es aber auf den Einzelfall an, wenn Umsatzsteuer anfällt, wäre auch die bei der Spende zu erfassen. Der Gewinn würde sich entsprechend erhöhen, die Spende selbst wieder ebenfalls als Sonderausgabe abgezogen.
Grüsse
Bearbeitet von joey am 15.02.2010 13:53:02
|
|
|
|
Haketing |
Geschrieben am 01.03.2010 17:03:01
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 10.01.2010
|
Hallo,
mein Bekannter (Vertrieb von Tiernahrung) spendet Tiernahrung (aus seinem Lager) an regionale Tierheime und bekommt auch dafür eine Spendenquittung. Bedeutet das, die Summe des Einkaufpreises wird als Gewinn verbucht und in der EÜR als Gewinn erfasst? Und dann in der Einkommensteuererklärung als Spende geltend gemacht?
Oder bin ich da auf dem falschem Holzweg?
Danke für einen Tip
Thomas
Bearbeitet von Haketing am 01.03.2010 17:03:16
|
|
|
|
joey |
Geschrieben am 01.03.2010 18:16:55
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Nach Abschnitt 24 b Abs. 8 UStR gilt:
"Unentgeltliche Zuwendungen von Gegenständen, die nicht bereits in der Entnahme von Gegenständen oder in Sachzuwendungen an das Personal bestehen, werden Lieferungen gegen Entgelt gleichgestellt. (..) Gegenstände des Unternehmens, die der Unternehmer aus nichtunternehmerischen (privaten) Gründen abgibt, werden als Entnahmen nach § 3 Absatz 1b Satz 1 Nr. 1 UStG besteuert. Gegenstände des Unternehmens, die der Unternehmer aus unternehmerischen Gründen abgibt, werden als unentgeltliche Zuwendungen nach § 3 Absatz 1b Satz 1 Nr. 3 UStG besteuert. Hierzu gehört die Abgabe von neuen oder gebrauchten Gegenständen insbesondere zu Werbezwecken, zur Verkaufsförderung oder zur Imagepflege, z. B. Sachspenden an Vereine oder Schulen ..." (Abschnitt 24 b Abs. 8 UStR)
Diese Regelung bezieht sich einerseits auf Sachspenden:
Grundsätzlich wird eine Sachspende mit dem gemeinen Wert (Marktwert/Verkehrswert) des Gegenstandes bewertet. Ist der Gegenstand vor der Spende aus einem Betrieb entnommen worden, kann höchstens der Wert angesetzt werden, der vorher auch bei der Entnahme zugrunde gelegt worden ist, jedoch zuzüglich der bei der Entnahme angefallenen Umsatzsteuer. Entnahmewert kann dabei gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 4 EStG auch der Buchwert sein (Buchwertprivileg).
In jedem Fall aber muss auf den Entnahmewert die Umsatzsteuer aufgeschlagen werden.
Vielleicht so klarer.
Bearbeitet von joey am 01.03.2010 20:17:51
|
|
|
|
Haketing |
Geschrieben am 01.03.2010 19:21:15
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 10.01.2010
|
Danke. Gebe es weiter.
Thomas |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 01.03.2010 20:14:19
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Achja, manchmal wäre es schön, wenn auch mal einer kritisch mitdenken würde.
Natürlich muss man die Spende doch verbuchen! Die Betriebsausgabe hatte man ja bei Anschaffung der Sache. Wenn man jetzt aus dem Umlaufvermögen etwas spendet, dann muss eine Einnahmen-Gegenbuchung in das EÜR Feld Kz: 16 "Entnahme sonstige Sach-, Leistungs-, Nutzungen" und die dazugehörende USt in das EÜR Feld Kz: 12"USt auf unentgeltliche Wertabgaben" (bezieht sich auf Anlage EÜR 2009), achja wenn bei Entnahme von Sachanlagevermögen, dann das jeweilige Feld bedienen.
Erst in der 2.en Stufe packt man dann den Wert der Spende als Sonderausgabe in den Mantelbogen der Steuererklärung. Weiss auch nicht, wo mir manchmal der Kopf steht. |
|
|
|
Haketing |
Geschrieben am 02.03.2010 19:20:08
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 10.01.2010
|
Okay. Besser kann man das nicht beschreiben.
Danke Joey. Das wird vielen anderen auch helfen,
wenn sie von Goo g le hier her finden.
Frage
???Betriebsprüferin???
http://de.wikipedia.org/wiki/Joey_Gri...it_Winkler
<duck> 
Thomas |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 02.03.2010 19:57:09
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Nein.
Die hat wahrscheinlich keine Zeit für sowas. |
|
|