ich habe folgende Frage, vielleicht kennt ja ein Leser die Lösung:
Ich nutze EasyCT für meine intere Abrechnung von drei kleinen Gewerben, nennen wir sie einmal A, B und C. Hierzu habe ich EasyCT in drei getrennten Unterverzeichnissen, eines pro Gewerbe, installiert.
Wie in den FAQ's beschrieben, habe ich vom Desktop aus drei Verknüpfungen mit den Pfaden erstellt, sodass ich immer ins laufende Jahr pro Gewerbe komme, dies ist also kein Problem.
Aber... wenn ich nun ein Vorjahr öffnen möchte, dann wird mir nicht der Pfad angezeigt in dem sich das beim Start geöffnete Buchungsjahr befindet, sondern der Pfad zu dem ich zuletzt gewechselt habe.
Beispiel... Ich öffne die Buchungsdatei A aus 2009 und möchte in A 2008 wechseln. Wenn ich nun über Datei öffnen gehe, dann wird mir der Pfad zu Gewerbe B angezeigt und ich muss manuell zum Pfad des Gewerbes A wechseln. Irgendwo scheint das Programm an dieser Stelle den zuletzt begangenen Pfad unter dem Menü Datei öffnen abspeichern... aber wo?
Wenn ich das Programm beende, das Gewerbe B öffne und auf Datei öffnen geht, dann wird mir der Pfad zu Gewerbe A angezeigt.
Inzwischen ist es nicht mehr nötig, mehrere Installationen zu machen. Seit der v1.45 gibt es die Mandantenfunktion. Da kommt man im Datei-Menü ran, wenn alle Dokumente geschlossen sind.
Eine Funktion, um mehrere Betriebe eines einzigen Steuerpflichtigen zu verwalten habe ich gerade als Prototyp hier im Test.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?