innergemeinschaftlicher Erwerb
|
Micheal |
Geschrieben am 28.03.2010 17:14:16
|

Mitglied
Beiträge: 16
Registriert am: 22.02.2009
|
Wie buche ich einen innergemeinschaftlichen Erwerb? Innergemeinschaftliche Lieferung habe ich gefunden .. |
|
|
|
erwinkrause |
Geschrieben am 31.03.2010 18:37:42
|

Mitglied
Beiträge: 2
Registriert am: 31.03.2010
|
hab das gleiche Problem
§ 13 a USTG fehlt als Buchungskonto |
|
|
|
wooodys |
Geschrieben am 06.04.2010 09:02:56
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 25.03.2010
|
Ich reihe mich in die Liste ein! |
|
|
|
blecky |
Geschrieben am 15.04.2010 13:02:53
|

Mitglied
Beiträge: 27
Registriert am: 26.02.2007
|
Ein innergmeinschaftlicher Erwerb kann als neues Konto angelegt werden, dann für die EUR auswählen, für welche Rubrik es gehen soll und anschließend bei der Steuer die entsprechende Zeile auswählen. |
|
|
|
wooodys |
Geschrieben am 15.04.2010 13:26:48
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 25.03.2010
|
Danke schön!
Welche Felder müssen denn angekoppelt werden?
In der EUR und in der monatlichen voranmeldung? |
|
|
|
blecky |
Geschrieben am 15.04.2010 13:49:50
|

Mitglied
Beiträge: 27
Registriert am: 26.02.2007
|
Angenommen, du machst einen Wareneinkauf, dann in den beiden Comboboxen aus wählen: Ausgaben und E/Ü Rechnung. Neues Konto anlegen. Im ersten Feld gibst du ein "Waren / Rohstoffe innergem." im 2. Feld wählst du "Feld 1100: .." Damit werden sowohl die lokal eingekauften als auch die innergemeinschaftlichen Erwerbe bei der EUR zusammen erfaßt. Jetzt in der 2. Combobox Umsatzsteuervoranmeldung auswählen und das gerade angelgete Konto (für das es noch keine Zuordnung bei der UMST-Anmeldung gibt) auswählen. Hierfür dann Feld 89 auswählen bzw. das zutreffende Feld. Bei der Umsatzsteuervoranmeldung wird dann der Nettobetrag mit angedruckt bzw. per Elster übergeben. In der EUR erscheint der Betrag als zusätzlicher Eintrag und in der Anlage EUR zur Einkommensteuererklärung wird der Betrag zusammengefaßt.
Auskunft ist unverbindlich - ich selbst habe keine innergemeinschaftlichen Erwerbe. |
|
|
|
erwinkrause |
Geschrieben am 15.04.2010 14:06:28
|

Mitglied
Beiträge: 2
Registriert am: 31.03.2010
|
irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch _:
neues Konto anlegen / 2 Comboboxen - wie komme ich zu dem Punkt ? |
|
|
|
blecky |
Geschrieben am 15.04.2010 14:10:37
|

Mitglied
Beiträge: 27
Registriert am: 26.02.2007
|
Icon mit dem Schraubenschlüssel anklicken oder über Menu Ansicht/Einstellungen. Karteireiter E/Ü Konten wählen und schon biste da.
Bearbeitet von blecky am 15.04.2010 14:10:55
|
|
|
|
wooodys |
Geschrieben am 15.04.2010 15:43:31
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 25.03.2010
|
Vielen Dank!
Das war genau das was ich gesucht habe. |
|
|
|
Kaperski |
Geschrieben am 19.04.2010 17:42:15
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 31.03.2010
|
Das war auch das, was ich gesucht habe, vielen Dank.
gruß günni |
|
|
|
eysenhut |
Geschrieben am 11.05.2010 17:51:24
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 25.03.2010
|
Hallo zusammen,
ich habe auch innergemeinschaftliche Erwerbe, das mit dem Konto anlegen hat auch geklappt, allerdings fehlt eine Verknüpfung im UST-Anmeldungsformular, nämlich die Feldverknüpfung rechts neben dem Feld 89.
Für das Feld 93 (also 7% Steuer) gibt es die Verknüpfung (1193), aber nicht für das Feld 89.
So kann natürlich die Voranmeldung nicht korrekt werden...
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Grüße und danke!
eysenhut |
|
|
|
AdverKiter |
Geschrieben am 21.05.2010 10:40:33
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 21.05.2010
|
Ich habe das selbe Problem. Lt. Auskunft des Finanzamtes sind bei der Steuermeldung (Elster) bei innergem. Erwerben im Feld/KZ 89 der Netto-Betrag und rechts daneben die entsprechende Steuer aufzuführen. Zusätzlich kann die Steuer als Vorsteuer wiederum abgezogen werden (Feld 61) = zusätzlich Buchung und ist somit zwar ebenso aufwandsneutral, aber steuerlich korrekt.
"ect" gibt im Elsterformular aber lediglich den Netto-Wert an, OHNE rechts daneben die Steuer aufzuführen. Dies moniert mein FA natürlich. Warum gibt es die Möglichkeit bei 7% den Umsatzsteueranteil zuzuweisen/anzugeben (Feld 1193), aber nicht für 19%?? Fehlt hier was? Falls ja, dann sollte dies schnellstmöglich ergänzt werden.
Oder hat jmd. eine andere Lösung für dieses Problem? |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 16.06.2010 14:37:20
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Aber es gibt doch das Feld 1189... 8-O
Trick: rechte Maustaste auf das Formular, Felder einblenden. Die Felder werden dann als rote Kästchen inkl. Nummer übers Formular gelegt. |
|
|
|
blecky |
Geschrieben am 16.06.2010 15:16:17
|

Mitglied
Beiträge: 27
Registriert am: 26.02.2007
|
Zitat mielket geschrieben:
Aber es gibt doch das Feld 1189... 8-O
Trick: rechte Maustaste auf das Formular, Felder einblenden. Die Felder werden dann als rote Kästchen inkl. Nummer übers Formular gelegt.
Tja, da soll man nun drauf kommen - oder hab ich es übersehen? Mit dieser Funktion geht es ja ganz einfach  Hab mir erst einige der vorhandenen Felddefinitionen angesehen und dann hatte ich die Logik kapiert. 
Noch ein Hinweis: Es müssen alle Formulare erweitert / editiert werden. Die Änderungen gelten nicht global!
Wäre schön, wenn man in einer künftigen Version die Formulardaten aufspalten könnte in einen oder mehrere globale Teile und einen oder mehrere periodenabhängige Teile, z.B. als include.
Bearbeitet von blecky am 17.06.2010 08:30:39
|
|
|
|
AdverKiter |
Geschrieben am 07.09.2010 23:51:23
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 21.05.2010
|
Hmm, ich kapier es nicht! Was nützt es mir, wenn im Formular das Feld 1189 angezeigt wird, ich aber nichts editieren kann?
Wenn ich inngerm. Ware zu 100 Euro kaufe, fallen 19 Euro USt an. Buchung: Warenlieferung Ausland §13b USTG 19% (KZ89) 119 Euro brutto --> Momentan werden die 100 Euro korrekt im Elster-Formular in Feld 89 angezeigt. Die USt in Feld 1189 aber nicht!
Ich kann das Feld 1189 auch keiner Ausgabe zuordnen, sondern lediglich Einnahmen!?!
Ich habe wenig Ahnung von Buchhaltung/steuern, aber eigentlich sollte es doch so laufen: ich buche wie oben und erhalte in der Steuermeldung 100 Euro in 89 und 19 Euro in 1189 und mache eine Gegenbuchung um Feld 61 zu belasten. Somit würden die Beträge dem Finanzamt angezeigt und wären dennoch neutral, oder?
Wie bekomme ich das hin?
Danke für Eure Hilfe. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 08.09.2010 14:47:47
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat AdverKiter geschrieben:
Hmm, ich kapier es nicht! Was nützt es mir, wenn im Formular das Feld 1189 angezeigt wird, ich aber nichts editieren kann? Rechte Maustaste -> Bearbeiten.
Aber Vorsicht mit dem Editieren! Das sind grundsätzliche Sachen. Wenn es Bedarf gibt, dann würde ich Änderungen gern diskutieren und allgemein übernehmen. Ich bin ja auch nicht unfehlbar. Gerade bei diesem innergemeinschaftlichen Kuddelmuddel...
Zitat Wenn ich inngerm. Ware zu 100 Euro kaufe, fallen 19 Euro USt an. Buchung: Warenlieferung Ausland §13b USTG 19% (KZ89) 119 Euro brutto --> Momentan werden die 100 Euro korrekt im Elster-Formular in Feld 89 angezeigt. Die USt in Feld 1189 aber nicht!
Ich kann das Feld 1189 auch keiner Ausgabe zuordnen, sondern lediglich Einnahmen!?! Ja, das erfordert etwas Hirnverrenkung. Das mit der Einnahme ist schon richtig! Es ist ein Konstrukt, damit sich die virtuelle USt mit Feld 61 aufhebt.
Zitat Ich habe wenig Ahnung von Buchhaltung/steuern, aber eigentlich sollte es doch so laufen: ich buche wie oben und erhalte in der Steuermeldung 100 Euro in 89 und 19 Euro in 1189 und mache eine Gegenbuchung um Feld 61 zu belasten. Somit würden die Beträge dem Finanzamt angezeigt und wären dennoch neutral, oder? Genau, aber wie gesagt: gewinnmäßig neutral (wichtig für die EÜR) ist es nur, wenn 1189 ein Einnahmen-Feld ist.
Lesetipp: http://books.google.de/books?id=Ma_kD...&q&f=false  |
|
|
|
AdverKiter |
Geschrieben am 08.09.2010 15:26:57
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 21.05.2010
|
Danke für schnelle Antwort, aber schlauer bin ich dennoch nicht.
1. Wie man Felder-Eigenschaften editiert, ist mir schon klar, aber ich kann keinen Betrag nachträglich eintragen. Ein editieren des Feld-Inhaltes ist also NICHT möglich.
Wenn 1189 = Einnahme ist, warum ist das Feld darunter (1193 = 7%) dann als Ausgabe deklariert??
2. Ja, das Feld 1189 soll sich mit Feld 61 aufheben. So weit alles klar, aber mein Finanzamt fordert bei der Steuerformularübermittlung, dass die Beträge auch angezeigt werden. Momentan steht bei 1189 und 61 jew. "0,00" bzw. gar nichts, da 0-Anzeige bei 1189 unterdrückt wird. Das hätte mir beinahe eine kräftige Zahlung eingebracht, wenn ich die Anmeldung nicht "zu Fuß" bei Elster korrigiert hätte. Zahlungs-Bescheid/Mahnung war schon da!
Also, wie kann ich das Programm dazu bewegen, dass mir bzw. dem Finanzamt die Steuerbeträge im Formular auch angezeigt werden??
Erwarte nämlich diesen Monat wieder eine entspr. Lieferung. Würde gerne immer die Elster-Funktion des Prog's nutzen und nicht manuell vie Elster-Online zu Werke gehen müssen.
Danke für Info im voraus. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 08.09.2010 16:56:43
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat AdverKiter geschrieben:
Danke für schnelle Antwort, aber schlauer bin ich dennoch nicht.
1. Wie man Felder-Eigenschaften editiert, ist mir schon klar, aber ich kann keinen Betrag nachträglich eintragen. Ein editieren des Feld-Inhaltes ist also NICHT möglich.
Wenn 1189 = Einnahme ist, warum ist das Feld darunter (1193 = 7%) dann als Ausgabe deklariert?? Upps! Das ist tatsächlich ein Fehler im Formular. Bisher ist das wohl noch niemandem aufgefallen -- gibt anscheinend wenige Importeure von Gegenständen mit herabgesetztem Steuersatz...
Zitat 2. Ja, das Feld 1189 soll sich mit Feld 61 aufheben. So weit alles klar, aber mein Finanzamt fordert bei der Steuerformularübermittlung, dass die Beträge auch angezeigt werden. Momentan steht bei 1189 und 61 jew. "0,00" bzw. gar nichts, da 0-Anzeige bei 1189 unterdrückt wird. Das hätte mir beinahe eine kräftige Zahlung eingebracht, wenn ich die Anmeldung nicht "zu Fuß" bei Elster korrigiert hätte. Zahlungs-Bescheid/Mahnung war schon da!
Also, wie kann ich das Programm dazu bewegen, dass mir bzw. dem Finanzamt die Steuerbeträge im Formular auch angezeigt werden??
Erwarte nämlich diesen Monat wieder eine entspr. Lieferung. Würde gerne immer die Elster-Funktion des Prog's nutzen und nicht manuell vie Elster-Online zu Werke gehen müssen.
Wie gesagt: Es gibt dafür standardmäßig noch kein Konto. Da muss erst eins neu angelegt werden -- wahrscheinlich sogar mehrere. Das machst Du unter Einstellungen->E/Ü-Konten, verknüpfst es erstmal mit einem passenden EÜR-Feld -- je nach der Natur des von Dir eingeführten Gegenstands. Dann änderst Du oben rechts in der Combo-Box das Formular in USt-Voranm., doppelklickst auf das neu angelegte Konto und weist das USt-Vornam. Feld zu. Das wiederholst Du für Feld 89, 1189 und 61. Darauf achten, dass Du oben links die Einnahmen/Ausgaben Combobox richtig einstellst für das entspr. Konto.
Ich kann leider nicht für jeden beliebigen Fall generisch ein Konto vorgeben, da EC&T nur 100 Einnahmen- und 100 Ausgaben-Konten zulässt -- wird ja auch unübersichtlich.
Mein Traum ist, irgendwann einen Assistenten dafür einzubauen, der für den jeweiligen Buchungsfall bei Bedarf gleich die korrekt verknüpften Konten anlegen kann und die Buchungen erzeugt... |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 16.09.2010 18:36:59
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Zitat mielket geschrieben:
Mein Traum ist, irgendwann einen Assistenten dafür einzubauen, der für den jeweiligen Buchungsfall bei Bedarf gleich die korrekt verknüpften Konten anlegen kann und die Buchungen erzeugt...
Jouh, mach mir auch so einen, den schicke ich dann morgens zur Arbeit.
"Einfache Buchhaltung" und USt., das sind halt 2 Paar Schuhe, innergem. Erwerb und § 13 b UStG usw.
Wer aber mit einem kostenlosen Programm arbeiten will, der braucht irgendwo auch ein wenig Geduld. Da nutzt alles nix.
|
|
|
|
Kaperski |
Geschrieben am 05.10.2010 14:03:56
|

Mitglied
Beiträge: 9
Registriert am: 31.03.2010
|
Hallo,
ich freu mich ja sehr über die obige Hilfe
..ergänzend möchte ich sagen, das man ja auch steuerfrei einkaufen kann, wenn man die USTIDent. Nummer hat und der Geschäftspartner fähig ist... dann kommt nur noch eine Zahl, der Bezahlte betrag ins Feld 91.
(...und es gibt ja auch noch das Feld 95, das braucht man, wenn man andere Steuersätze hat... )
kurzanleitung nochmal neu interpretiert:
Ansicht->EasyCashEinstellungen ->E/Ü-Konten,....das Comboboxen-Feld (Ausgaben linkes Feld, dann auf den Bleistift: Name des neuen Kontos und Feld (zB: 1100) zuweisen. OK drücken...fertig.
gruß kaperski und vielen Dank@all
PS …..hatte es beim ersten mal nicht gleich Geblickt
|
|
|