11.09.2025 03:00:55
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Datenverzeichnis anlegen?
bongorufus
Hallo,
ich bekomme neuerdings eine Meldung, das ich ein Datenverzeichnis anlegen soll. Was soll das? Vor allem werde ich dann in eine Endlos-Schleife geschickt. Wenn ich auf Abbrechen klicke erscheint wieder der Text Datenverzeichnis anlegen usw. Bisher hat das Prog. wunderbar funktioniert. Gab keine Probleme. Wass soll der Scheiß?Sad
Viele Grüße
Steffen
 
mielket
Der 'Scheiß' soll, dass dem armen Entwickler nicht so viele E-Mails um die Ohren fliegen mit dem Inhalt "Hilfe meine Einstellungen und Konten sind weg, wie bekomme ich die wieder". Es tut nun wirklich nicht weh, sich zu überlegen, wo wichtige Daten im Dateisystem gespeichert werden sollen. Früher wurden die Einstellungen im Programmverzeichnis abgelegt, was bei Vistas Dateisystem-Virtualisierung auch große Konfusion auslöste. Außerdem kann man so die Daten auf einem USB-Stick lagern, wenn man auf mehreren PCs arbeitet, etwa im Büro oder zu Hause.

Also: Einfach ein Verzeichnis anlegen -- vielleicht gibt es ja bereits eins, in dem alle .eca Dateien liegen -- und das mit dem Dialog auswählen.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
StephanP
Ich habe dasselbe Problem, bei *jedem* ECT Start muss ich wieder das neue Verzeichnis auswählen, was extrem lästig ist. Und wenn man mal aus Versehen kein neues auswählt, geht ECT in die Endlosschleife.

Stephan
 
bongorufus
Da bin ich aber "froh", das es noch jemanden gibt der dieses Problem hat. Ich habe schon gedacht, ICH bin bekloppt.....
Ich habe ECT mehrmals deinstalliert und dann neu installiert. Problem blieb.
Ist sicher ein kleiner Programmierfehler. Mal sehen, was Thomas dazu sagt.
Viele Grüße
 
mielket
Mir erscheint das Problem neu.

Was für Betriebssysteme und EC&T-Versionen benutzt ihr?
Hab ihr die Benutzerkontensteuernung (ab Vista) ein- oder ausgeschaltet (Siehe Systemsteuerung->Benutzer-Accounts)? Benutzt ihr Mandanten?

Prüft mal, ob ihr Schreibzugriff auf die easyct.ini im Windows-Verzeinchnis habt (C:\Windows). Also einfach mal versuchen, den Namen der Datei zu ändern.

Dort, unter C:\Windows\easyct.ini, wird das Datenverzeichnis in der Sektion "Allgemein" unter dem key "Datenverzeichnis" abgelegt.

Ab Vista gibt es eine Komplikation, die sich Benutzerkontensteuernung nennt. Das ist eine Virtualisierungsebene, bei der Dateien nur scheinbar z.B. unter C:\Windows gespeichert werden, tatsächlich aber unter C:\Users\<Benutzername>\Local\VirtualStore\Windows\easyct.ini.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
bongorufus
Betriebssystem Vista SPII 32bit, Benutzerkontensteuerung an.
bongorufus
 
SchroedersKater
Ich war so richtig froh, endlich ein Programm gefunden zu haben, das meinen geringen Ansprüchen genügt und bin dann leider auch gleich auf dasselbe Problem gestoßen.

Das ganze ist unabhängig davon, ob man Windows 7, Vista oder XP verwendet. Es tritt auf, wenn der Benutzer nur eingeschränkte Rechte hat, denn dann kann er die Datei im Wondows-Ordner nicht ändern. Ist ja auch gut so. Ich ärgere mich schon seit Jahren darüber, dass es unter Windows (bisher) keine brauchbare Trennung zwischen Daten und Programmen etc. gab. Und jetzt tritt halt so etwas auf, weil in vielen älteren Programmen auf diese Problematik nicht eingegangen wurde.

Lösen kann man das Problem interimsweise so:

Als Admin anmelden und dann in die EasyCT.ini unter C:\Windows folgendes eintragen:

[Allgemein]
Datenverzeichnis=D:\Steuer

Laufwerk und Ordner bitte entspr. anpassen.

Sollen die Tipps beim Programmstart in Zukunft unterbleiben, muss man in derselben Datei den Eintrag

StartUp=0

unter der Rubrik [Tip] in

StartUp=1

ändern.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Und jetzt noch eine Bitte an den Programmierer: Es wäre schön, wenn Du in Zukunft die .ini-Dateien in den dafür vorgesehenen Ordnern speichern könntest. Dann träten solche Ungereimtheiten nicht mehr auf. Falls Du dabei Hilfe brauchst, gerne mich anschreiben (ich bin Informatiker und habe ein klein wenig Ahnung davon ;-) ).

Und, last not least, ein herzogliches Dankeschön für das Programm! Ich selbst hasse Buchführung und lasse das meine Frau machen. Bisher haben wir Lexware-Buchhalter verwendet. Das war eigentlich unbenutzbar und viel zu umfangreich.

Meine Frau, die diese unschöne Angelegenheit erledigen darf hatte einen Schlaganfall und ist deshalb rechts gelähmt. Da helfen ihr die Kürzel ganz besonders und sie bedankt sich auch.

Also nochmals: Danke!
 
mielket
Danke für die Infos! Ich habe da bisher auf die Virtualisierungsschicht vertraut und darauf, dass der Benutzer auf 'seine' Ini im 'Windows-Verzeichnis' auch Zugriff hat. Dann muss ich die wohl mal nach C:\users\<Username>\AppData verschieben. Roaming oder Local, was würdest Du sagen? Ja ich tu mir etwas schwer mit diesen ganzen neuen Microsoft-Moden. Smile
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
SchroedersKater
Das funktioniert nur dann so halbwegs, wenn es sich bei dem Benutzerkonto um ein Administratorkonto mir (fast) vollen Zugriffsrechten handelt.

Da ich nicht weiß, in welcher Sprache dein Programm geschrieben wurde, kann ich erst einmal nur ein paar allgemeine Hinweise geben. Vielleicht helfen sie ja.

Es gibt unter Windows (auch in den älteren Versionen) Metanamen für die einzelnen Ordner. Such mal in der Hilfe deines Entwicklungstools danach. Z.B. AppData, MyDocuments, AppDir etc.. Ein Teil davon ist auch immer als Umgebungsvariable vorhanden, falls du diesen Weg des Zugriffs bevorzugst. Ansonsten gibt es noch die Win-Api "GetSpecialFolder". Auf keinen Fall würde ich feste Pfadnamen vergeben. Als praktisch hat sich der Pfad zu AppData erwiesen, denn der zeigt immer in das Roaming-Verzeichnis. Das ist auf jeden Fall korrekt. Und auf älteren Systemen ist es dann "Dokumente und ...", was auch bisher immer korrekt war.

HTH

Melde dich gerne wieder.

Schönes WE
Thomas
 
urmel
Hallo!

Hier mal eine Rückmeldung, bevor ich deinstalliere:
Ich habe das Programm vor kurzem installiert und die o.g. Probleme mit dem Datenverzeichnis ebenfalls gehabt, bis zum finalen Exitus, wobei mir alle Buchungen der letzten 1 1/2 Monate verloren gegangen sind.
Das ganze unter Win7 und Version 1.50.
Ich weiß nicht mehr genau, warum es nötig war, aber ich habe das Programm deinstalliert und neu installiert.
Kann auch damit zusammenhängen, dass ich irgendwann eine der vielen nervigen Fragen nach dem Datenverzeichnis mit Abbrechen quittiert habe und er mir das krummgenommen hat.
Irgendwann taucht mal ein Fenster auf, mit der sinngemäßen Aussage, dann werde er eben die Daten im Verzeichnis " " abspeichern. Nun ja.
Seitdem war es nicht mehr möglich mit dem Prog. zu arbeiten. Er fand die Daten nicht.

Mittlerweile habe ich die Segel gestrichen und bin auf ein anderes Programm (Abacus Kassenbuch) ausgewichen.

Dies nur mal als Rückmeldung an den Programmierer, dass hier noch eine sehr dicke Baustelle vorhanden ist.
Schade, das Programm ist sonst ganz dufte gemacht.

Was für alle von mir getesteten Free- /Shareware oder Kleinprogramme gilt: Man muss sich schon mit Buchungen, Kontenrahmen usw. etwas auskennen, oder wie ich viel googeln. Sonst kommt man nicht weiter...


Freundliche Grüße,

urmel
 
mielket
Ich wollte nochmal nachfragen, ob die, die das Problem hatten, das inzwischen irgendwie gelöst haben bzw. ein Workaround gefunden haben. Ich nehme das sehr ernst aber weiß noch nicht, wie ich das anpacken soll.

Eines kann ich aber schon sagen: Der Anteil an Support-Anfragen der sich um verloren gegangene Daten und Einstellungen dreht ist seit der Einführung der "Gängelung" durch das Datenverzeichnisses stark gesunken -- abgesehen von diesen Problemen hier.

Danke Urmel, für den Hinweis mit dem Abbrechen. Ich werde das nochmal prüfen.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
bongorufus
Also ich geb mal ein kurzes Feedback: das Problem hat sich seit einigen Tagen (Wochen) von selbst erledigt. Es funktioniert wieder alles wie vorher.
Seltsam......aber gut Wink Habe nichts daran geändert.
Vielleicht hat es ein Vista Update wieder gut gemacht ???

lg
Steffen
 
urmel
Ich kann nichts mehr beitragen, habe deinstalliert.
Wünsche aber gutes Gelingen beim optimieren des Programmes.
Schönen Gruß von urmel
 
StefanZ
Der Workaround von Mickymaus funktioniert bei mir!
Danke.

Kann man Easy Cash & Tax nicht so programmieren, dass die entsprechenden Einträge (der EasyCT.INI, die im Windows-Ordner liegt) einfach in die easyct.ini (die sich im gleichen Ordner, wo auch die xxx.eca liegt) reingeschrieben wird?

Nur so `ne Frage, ich habe vom Programmieren keine Ahnung.

Grüße
Stefan Z

 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,022,428 eindeutige Besuche