Buchung einer Rechnung aus Australien
|
downbatter |
Geschrieben am 09.07.2010 15:00:29
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 09.06.2010
|
Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe eine Rechnung aus Australien bekommen in Höhe von $20,- und diese bezahlt per Paypal (€16,73). Auf der Rechnung steht "Price (GST-Inclusive): 20.00, leider jedoch kein %-Satz. Nach meinen Recherchen müsste die MwSt. 10% betragen.
Wie buche ich diese Rechnung jetzt richtig?
Vielen Dank für eure Antworten!
Mfg,
Henk |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 09.07.2010 16:55:11
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Hallo,
nun, die australische MWSt (GST) kannst du jedenfalls bei deiner deutschen USt-VA nicht als Vorsteuer abziehen. Das sollte deine Frage dann schon beantworten. |
|
|
|
downbatter |
Geschrieben am 10.07.2010 09:18:36
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 09.06.2010
|
Hallo Joey,
vielen Dank für Deine Antwort. Ok, verständlich dass ich mir diese 10% nicht vom deutschen FA wiederholen kann. Aber, davon ausgegangen dass ich mir die MwSt nicht wiederholen möchte, wie muss ich es buchen?
$20.00 = €16,73 - 10% = 15,21 Netto
Welches Konto muss ich nehmen? Übrige Betriebsausgaben? und dann 0% MwSt.?
Oder muss ich ein neues Konto anlegen?
Mfg,
Henk |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 10.07.2010 10:46:46
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Hallo,
wo du das hinbuchst hängt natürlich davon ab, welche Leistung du in Anspruch genommen hast und ob du dafür ein Konto angelegt hast, das dem EÜR-Formular zugewiesen ist. Da du die austr. USt nicht abziehen kannst packst du die Zahlung brutto auf das Aufwandskonto mit USt = 0, das ist okay.
|
|
|
|
downbatter |
Geschrieben am 10.07.2010 10:52:28
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 09.06.2010
|
Es handelte sich um ein Template, also um ein Layout für eine Webseite. Ich habe noch keinerlei extra Konten angelegt, kann ich es also einfach so buchen:
Betrag (inkl. MWSt) : €16,73
Konto in E/Ü-Rechn.: Sonstige nicht abziehhbare Betriebsausgaben
MWSt (%): 0
?
Danke!
Mfg,
Henk |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 12.07.2010 11:24:02
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Ja, da spricht dann nichts dagegen. 
Ihr wollts aber auch immer genau machen, grins,  |
|
|
|
yedi451 |
Geschrieben am 12.07.2010 21:01:44
|

Mitglied
Beiträge: 8
Registriert am: 24.04.2010
|
Ich würde es da an Deiner Stelle nicht hin buchen, denn 'Nicht abziehbar' bedeutet, dass es nicht als Betriebsausgabe berücksichtigt wird.
Statt dessen besser: 'Waren, Rohstoffe und Hilfsstoffe' wenn du mit dem Template eine Website für Kunden erstellst, oder aber 'Sonstige abziehbare Betriebsausgaben'. |
|
|
|
downbatter |
Geschrieben am 12.07.2010 21:30:01
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 09.06.2010
|
Super, vielen Dank für die Antworten!
Achso, da hatte ich dann wohl einen Denkfehler. Ich dachte immer "abziehbar" heißt "absetzbar"; dem ist also wohl nicht so!?
@joey
Ich bemühe mich, es genau zu machen, hoffentlich klappt's dann letztendlich auch 
@yedi451
Genau, mit dem Template wurde eine Kundewebseite erstellt. Vielen Dank für die Konstruktive Hilfe!
mfg
Henk |
|
|