10.09.2025 02:32:43
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 5

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Ausgabenkonto mit Privatanteil
gingebaker
Hallo
Also ich hab bis jetzt immer nur mit Hilfe von Excel-Tabellen gearbeitet, und hab z.b. ein eigenes Ausgaben-Konto Telefon gehabt das ich aber nur zu 70% in meine betrieblichen Ausgaben einfließen hab lassen (der Rest war Privat). Kann man ein Konto in EC&Tax nicht so einstellen das es z.b. nur 70% des gebuchten Wertes ürbernimmt?
Da gibts zwar diesen Privat-Split, aber der funktioniert ja nur bei Einnahmen wie ich gesehen habe...

Ich hab wirklich alle Funktionen sofort gefunden, nur diese irgendwie nicht.
Vielleicht macht man das auch irgendwie anders, ich hab eigentlich nicht wirklich Ahnung von Buchhaltung.

Wäre super, falls mir hier irgendjemand einen Tipp geben könnte.
Vielen Dank schon mal fürs lesen.
mfg
Tom
 
mielket
Der Privat Split ist tatsächlich für Ausgaben! Das Einnahmen-Konto, das man angeben muss, ist nur für die Gegenbuchung des Privat-Anteils, den das Finanzamt gern als Betriebseinnahmen gebucht haben will. Ich empfehl dringend das so zu machen, auch wenn es einfacher erscheint das einmal zu reduzieren und dann als Betriebsausgaben zu buchen -- zumindest wenn man das neue EÜR-Formular des Finanzamts nutzen will.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
hreith
Ich habe eine Frage zum Privatsplit.
Ich habe zunächst ein Einnahmen- und ein Ausgabenkonto "Raumkosten" angelegt. Dann habe ich einen Privatsplit mit 70% Privatanteil angelegt.
Wenn ich jetzt z.B 116EUR (brutto) auf das Konto buche und den Split anwende, dann habe ich im Einnahmenkonto 70.- stehen.
Bei den Ausgaben sind es 100.- Netto und die 16 Steuer.

Man kann doch nicht die ganzen Steuern als Ausgaben geltend machen und nur die Nettobeträge ausgleichen?
Müsste auf dem Einnahmen-Gegenkonto nicht 81.20 gebucht werden?
 
Thomas R

Zitat

mielket geschrieben:
Das Einnahmen-Konto, das man angeben muss, ist nur für die Gegenbuchung des Privat-Anteils, den das Finanzamt gern als Betriebseinnahmen gebucht haben will. Ich empfehl dringend das so zu machen, ...


Da habe ich eine Verständnislücke. Warum sollte der Privatanteil eigentlich auf der Einnahmenseite gebucht werden. Dies würde ja das zu versteuernde Ergebnis erhöhen?
Bearbeitet von Thomas R am 30.12.2005 23:08:41
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
hreith
Hi Thomas,

ich bin kein Buchhalter.
mielket hat aber oben einen Grund für die Methode beschrieben.
Es scheint so zu sein, dass zunächst die kompletten Ausgaben der Posten mit Privatanteil voll als Ausgaben einzutragen und steuerlich als Ausgaben geltend zu machen hat. Der Privatanteil wird dann über ein extra Einnahmenkonto als fiktive Einnahme verbucht. Dafür gibt es im Formular des Finanzamtes auch ein extra Feld!
Zu Versteuern sind ja nur die Differenzen zwischen Aus- und Einnahmen. Diese entsprechen dann genau dem beruflichen Anteil. Bis eben auf die Sache mit der Steuer, die ich nachgefragt hatte.
 
robert wiegner
(1) Grundsätzlich: Da der ganzen Geschichte ja zugrunde liegt, daß Privatentnahmen nicht den zu versteuernden Gewinn verändern (hier: verringern) dürfen, scheint mir die Gegenbuchung als Einnahme korrekt. Ich finde, man kann sich das immer am einfachsten am Beispiel des Lebensmittelhändlers überlegen, der seinen Nahrungsbedarf im eigenen Laden eintütet. Je mehr er privat futtert, umso geringer wird sein Warenbestand, umso geringer sein betrieblicher Gewinn bzw. größer sein betrieblicher Verlust. Konkret: Je mehr er futtert, umso weniger Steuern zahlt sein Betrieb. Für den Betreffenden zwar verlockend, aber aus FA-Sicht natürlich hanebüchen.

(2) Bei der Sache mit dem UmsSt.-Anteil tue ich mich im Verständnis auch etwas schwer. Ich denke, solange UmsSt. auf der Ware/der Leistung liegt, wäre sie ja auch vom Privatmensch zu entrichten. Aber andererseits schuldest Du als Betrieb dem Rechnungssteller die _komplette_ Umsatzsteuer auf die Rechnung. Und dem FA gegenüber rechnest Du ja die komplett gezahlte UmsSt. gegen die komplett eingenommene. D.h., das ganze System funktioniert nur, wenn der Privatanteil ausscließlich den Nettobetrag ansetzt.
Bearbeitet von robert wiegner am 31.12.2005 00:13:11
 
hreith
Hi Robert,

ich denke, man muss auch die MwSt "gerecht" verteilen.
Hat man einen Posten mit 100% Privatnutzung, dann zahlt man als Privatperson ja auch 100% der MwSt.
Hat man einen Posten mit 100% Geschäftsanteil, dann zahlt das Geschäft auch 100% der MwSt.
Bei Werten dazwischen muss es eben irgendwie "gerecht" verteilt sein.

Ich habe dazu in der Privat-Split-Tabelle noch die Spalte UST gefunden. Wenn ich da 100 eintrage, dann wird der Privatanteil auch scheinbar "gerecht" berechnet.

Nach der Eingabe der Buchung bekommt man dann aber 2 Meldungen, die ich noch nicht recht zuordnen kann:
nacl.de/easycash/ec_privat.gif
Man sieht unten die Gegenbuchung, wenn ich beide male "nein" wähle.
Was wäre hier richtig?
Richtig verstehen tue ich den ganzen Kram nicht. Wäre mir auch nicht so wichtig, wenn ich davon ausgehen könnte, dass es das FA so haben will.
 
robert wiegner
"... wenn ich davon ausgehen könnte, dass es das FA so haben will ..."
---
Womit ich immer gute Erfahrungen gemacht habe: Das FA anrufen, mit der Umsatzsteuerstelle verbinden lassen und fragen. Mein Eindruck war immer, daß die Jungs und Mädels eigentlich ganz gerne mal zwischendurch solche Fragen beantworten. Dann eine kurze Telefonnotiz zu Deinen Akten und fröhlich unbekümmert entsprechend verfahren. Letztlich reißt Dir auch niemand den Kopf ab, wenn Du mal eine Zeit lang was falsch gebucht hast. Auch da sind die FA-ler (meine Erfahrung) relativ entspannt und lösungsorientiert.
(Was imho sicherlich auch damit zu tun hat, daß wir alle, die wir uns an EC&T erfreuen, steuerlich ja kaum in der Liga spielen, wo wir dem FA wehtun oder uns ernsthaft mit ihm zanken könnten ;o)
 
Thomas R
Hi hreith,

danke. Jetzt weiß ich wo mein Gedankenfehler lag. Klar, wenn man die Ausgaben zu 100% bucht, dan muss man natürlich die Einnahmen um den Differenzbetrag erhöhen.

Das Problem tritt bei mir nicht auf, da ich nur den betrieblichen Teil buche und Rest über das Bankkonto nachweise. Werde aber mal darüber nachdenken, es zu ändern.

Allen einen guten Rutsch in s neue Jahr.
Thomas
Bearbeitet von Thomas R am 31.12.2005 17:53:32
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mielket
Ich habe nochmal über die Privatanteils-Geschichte nachgedacht. Siehe auch den thread "Dauerbuchung mit Privat-Split". und FAQ->Steuerliche Fragen.

Es scheint mir wichtig zu unterscheinden, ob Betriebsgegenstände privat genutzt werden (dann Privat-Split machen!) oder ob private Gegenstände betrieblich mit genutzt werden (dann den reduzierten Betrag als Ausgabgen buchen, wobei diese Ausgaben vom Finanzamt gerne beschränkt werden).

Das mit der manchmal eingeschränkt abzugsfähigen UST muss man wahrscheinlich nicht verstehen. Bei KFZ-Kosten z.B. würde es dazu führen, dass die UST am Ende des Jahres gegenüber den Voranmeldungen korrigiert werden müsste entsprechend der tatsächlichen anteiligen jährlichen Nutzung, was wohl relativ großer Aufwand ist. Deshalb sind bei Privatnutzungen von PKW pauschal nur 50% der UST abziehbar.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,014,858 eindeutige Besuche