Erste Schritte eines blutigen Anfängers
|
olaf99 |
Geschrieben am 25.09.2010 13:38:33
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 25.09.2010
|
Hallo,
da für mich nicht nur das Programm neu ist, sondern die Beschäftigung mit Buchhaltung und Steuern überhaupt, bin ich mir selbst bei den trivialsten Buchungen noch unsicher. Ich habe jetzt mal ein paar Beispielvorgänge gebucht und unten aufgelistet. Ich wäre extrem dankbar, wenn jemand mit etwas mehr Erfahrung mal einen kurzen Blick drauf wirft und mir sagt, ob ich soweit richtig liege.
Viele Grüße
Olaf
1. Einnahme. Rechnung für von mir für Kunde XY erbrachte Dienstleistung
Betrag: 1000
Beschreibung: Kunde XY
Belegnummer: R-2010-001
Konto: Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen
MWSt: 19
2. Ausgabe: Anschaffung PC
Betrag: 600
Beschreibung: PC
Belegnummer: 1
Konto: AfA auf bewegliche Wirtschaftsgüter
MWSt: 19
Abschreibung: 3
Abschreibegenauigkeit: monatsgenaue AfA
3. Anschaffung DVD-Rohlinge
Betrag: 19,95
Beschreibung: DVD-Rohlinge
Belegnummer: 2
Konto: Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter
MWSt: 19
Abschreibung: 1
Abschreibegenauigkeit: monatsgenaue AfA
4. Fahrkarte Nahverkehr
Betrag: 5,40
Beschreibung: An-/Abfahrt Kunde XY
Belegnummer: 3
Konto: Reisekosten, Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung
MWSt: 7
Abschreibung: 1
Abschreibegenauigkeit: monatsgenaue AfA
|
|
|
|
Gismo44a |
Geschrieben am 25.09.2010 18:41:24
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 22.09.2010
|
Hallo
bist du Kleingewerbetreibender oder liegen deine Einnahmen über der Grenze ? |
|
|
|
olaf99 |
Geschrieben am 25.09.2010 18:57:49
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 25.09.2010
|
Zitat Gismo44a geschrieben:
Hallo
bist du Kleingewerbetreibender oder liegen deine Einnahmen über der Grenze ?
Die liegen drüber. Zumindest ist das die Hoffnung/Schätzung. das Finanzamt erwartet also Umsatzsteuer-Voranmeldungen von mir.
Hab' inzwischen schon rausgefunden, dass ich mit der Fahrkarte wohl nicht ganz richtig lag. |
|
|
|
Gismo44a |
Geschrieben am 25.09.2010 19:53:41
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 22.09.2010
|
ok
also die cd nicht über GWG buchen. GWG bei Beträgen zwischen 150,- und 410,- Euro. Darunter entweder sonstiger Betriebsbedarf oder Bürobedar.
die einnahmen sind ok |
|
|
|
Gordito2007 |
Geschrieben am 30.09.2010 00:07:42
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 17.02.2010
|
unter was buche ich den GWG zwischen 150 und 410 €?
Ist ein Notebook das 350 € gekostet hat. Führe ein Kleingewerbe. |
|
|
|
Gismo44a |
Geschrieben am 30.09.2010 09:12:44
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 22.09.2010
|
Konto Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter |
|
|
|
Gordito2007 |
Geschrieben am 30.09.2010 11:34:03
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 17.02.2010
|
wie sieht es aus mit der Pflicht zur Aufzecuhnung?
Eine gute erklärung zu GWG:
http://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Anlagevermoegen/Geringwertiges-Wirtschaftsgut-2008.html |
|
|