Abschreibung Anschaffung Laptop 2010 - welches Konto?!
|
Jea2011 |
Geschrieben am 11.01.2011 13:51:49
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 11.01.2011
|
Über welches Konto buche ich die Anschaffung eines Laptops im Dez 2010 (599,- brutto)? Klar ist Afa für 3 Jahre!? Aber welches Konto? "Afa auf GWG" oder "Afa auf bewegliche Wirtschaftsgüter" ?!?! Ich blick da nicht mehr durch :--( Brauch da mal dringend Hilfe!!!
Danke!
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 11.01.2011 14:08:43
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Die AfA-Pool-Geschichte ist inzwischen freiwillig, wenn ich richtig informiert bin..? In dem Fall würde ich auf Bewegliche buchen.
Ansonsten mal die Such-Funktion bemühen nach "Sammelposten", "GWG-Pool", oder "AfA-Pool". |
|
|
|
Jea2011 |
Geschrieben am 11.01.2011 15:13:53
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 11.01.2011
|
Danke für deine Nachricht!
Hatte ich auch so gedacht, war mir letztlich aber nicht sicher...
Sofortige Abschreibung/Absetzung (einmalig) über "GwG" wäre nur bis Grenze 150€ netto ; und ab 410€ netto (abschreibungspflichtig), oder?!
*verwirr* ;-( Ich blick da echt nicht mehr durch...
Muss ich eigentlich generell "abschreiben"?!
Viele Grüße
Jea2011 |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 11.01.2011 15:45:23
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Sofort (1 Jahr Abschreibungsdauer angeben) bis 150€,
150-1000€ -> Pool-Abschreibung,
größer 1000€ -> reguläre monatsgenaue Abschreibung.
Bei der Pool-Abschreibung lege man am Besten für jedes Jahr ein Konto an und weise es EÜR-Feld 1137 zu (Auflösung Sammelposten nach §6 Abs. 2a EStG). Buchungen auf dieses Konto sollten unbedingt alle mit Abschreibungsgenauigkeit "Jahres-AfA" gebucht werden.
Wie man Konten Felder zuseist siehe hier:
https://www.easyct.de/readarticle.php...ticle_id=9 |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 11.01.2011 16:55:17
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Zitat mielket geschrieben:
Sofort (1 Jahr Abschreibungsdauer angeben) bis 150€,
150-1000€ -> Pool-Abschreibung,
größer 1000€ -> reguläre monatsgenaue Abschreibung.
Bei der Pool-Abschreibung lege man am Besten für jedes Jahr ein Konto an und weise es EÜR-Feld 1137 zu (Auflösung Sammelposten nach §6 Abs. 2a EStG). Buchungen auf dieses Konto sollten unbedingt alle mit Abschreibungsgenauigkeit "Jahres-AfA" gebucht werden.
Wie man Konten Felder zuseist siehe hier:
https://www.easyct.de/readarticle.php...ticle_id=9
Hallo,
klingt ganz gut, du hast in der Tat die Wahl zwischen der Pool-AfA und der normalen AfA. Da das Laptop abzgl. der ges. MWSt von 19 % 503,36 € kostet, kannst du es nicht als "normales" GWG abschreiben, da der Wert > 410 €. Aber damit es nicht zu Mißverständnissen kommt, du kannst es auch mit einem Nettowert unter 1.000 € monatsgenau abschreiben, die Grenze gilt nur, wenn du konsequent die Pool-AfA anwendest, siehe unten.
Bei der normalen AfA schreibst du über 3 Jahre ab, bei der Pool-AfA über 5 Jahre mit Zugangsfiktion zum 01.01. des Anschaffungsjahres.
Du musst nur aufpassen, wenn du dich für die Pool-AfA entscheidest, musst du sie für alle Wirtschaftsgüter innerhalb der Grö0engrenzen > 150 € < 1000 € anwenden, die du in dem Jahr anschaffst, da kannst du nicht zwischen der normalen GWG-AfA innerhalb der Wertgrenze < 410 € hin und herspringen.
Achja und du musst generell abschreiben, entweder sofort oder über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer. Ist halt so.
Bearbeitet von joey am 11.01.2011 17:02:46
|
|
|
|
Jea2011 |
Geschrieben am 12.01.2011 11:58:28
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 11.01.2011
|
Vielen Dank für die umfangreichen Infos!!!
Also schreibe ich meinen Laptop (netto 503,36 €) normal über 3 Jahre monatsgenau ab und buche dies über das Konto "bewegliche Wirtschaftsgüter"!? Richtig?
Besten Dank für eure Unterstützung! |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 12.01.2011 18:26:30
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Was heißt richtig? Willst du viel oder wenig abschreiben? Das hängt von deiner steuerlichen Situation ab.
Du kannst, wenn du viel Abschreibung 2011 willst, über 3 Jahre abschreiben ("bewegliches WG....etc" und zusätzlich noch Sonder-AfA nach § 7g EStG abziehen, wenn du die AK über einen längeren Zeitraum verteilen willst, kannst du dich für die Pool-AfA entscheiden, so sieht es aus. |
|
|
|
Jea2011 |
Geschrieben am 12.01.2011 19:05:42
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 11.01.2011
|
Danke für deine Info.
Werde mich für 3 Jahre 'normale' Abschreibung über Konto "bewegliche WG" entscheiden...
Besten Dank noch mal! |
|
|
|
tumleh |
Geschrieben am 09.02.2011 21:18:49
|

Mitglied
Beiträge: 18
Registriert am: 12.02.2005
|
Zitat mielket geschrieben:
Bei der Pool-Abschreibung lege man am Besten für jedes Jahr ein Konto an und weise es EÜR-Feld 1137 zu (Auflösung Sammelposten nach §6 Abs. 2a EStG). Buchungen auf dieses Konto sollten unbedingt alle mit Abschreibungsgenauigkeit "Jahres-AfA" gebucht werden.
Wie man Konten Felder zuseist siehe hier:
https://www.easyct.de/readarticle.php...ticle_id=9
Hallo,
habe für 2009 ein Konto Poolabschreibung 2009, für das Jahr 2010 ein Konto Poolabschreibung 2010 entsprechend der obigen Beschreibung eingerichtet. Der Jahreswechsel hat auch gut geklappt für 2010 und 2011.
Problem:
Im Jahr 2010 erscheint im "Verzeichnis der Anlagegüter" nur die Poolabschreibung für 2009 und nicht die Poolabschreibung für 2010. Das gleiche ist jetzt auch für 2011 zu sehen bzw. nicht zu sehen, d.h. es fehlt im "Verzeichnis der Anlagegüter" die Poolabschreibung für 2010.
Was mache ich da falsch?
Gruß
Helmut |
|
|
|
tumleh |
Geschrieben am 09.02.2011 21:18:54
|

Mitglied
Beiträge: 18
Registriert am: 12.02.2005
|
Zitat mielket geschrieben:
Bei der Pool-Abschreibung lege man am Besten für jedes Jahr ein Konto an und weise es EÜR-Feld 1137 zu (Auflösung Sammelposten nach §6 Abs. 2a EStG). Buchungen auf dieses Konto sollten unbedingt alle mit Abschreibungsgenauigkeit "Jahres-AfA" gebucht werden.
Wie man Konten Felder zuseist siehe hier:
https://www.easyct.de/readarticle.php...ticle_id=9
Hallo,
habe für 2009 ein Konto Poolabschreibung 2009, für das Jahr 2010 ein Konto Poolabschreibung 2010 entsprechend der obigen Beschreibung eingerichtet. Der Jahreswechsel hat auch gut geklappt für 2010 und 2011.
Problem:
Im Jahr 2010 erscheint im "Verzeichnis der Anlagegüter" nur die Poolabschreibung für 2009 und nicht die Poolabschreibung für 2010. Das gleiche ist jetzt auch für 2011 zu sehen bzw. nicht zu sehen, d.h. es fehlt im "Verzeichnis der Anlagegüter" die Poolabschreibung für 2010.
Was mache ich da falsch?
Gruß
Helmut |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 10.02.2011 17:08:47
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Schwer zu sagen, ohne einen Blick auf die konkteten Daten zu werfen... Die entspr. Konten sind auch wirklich noch dem Sammelposten-Feld in der EÜR zugewiesen? |
|
|
|
tumleh |
Geschrieben am 10.02.2011 17:53:01
|

Mitglied
Beiträge: 18
Registriert am: 12.02.2005
|
Das Sammelpostenfeld ist im Anhang zu sehen.
Gruß
Helmut |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 10.02.2011 20:15:53
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Du hast Recht: Hartmut hat das im Anlagenverzeichnis als 1:1 Bezieheung zwischen Konto und Feld eingebaut und nicht als n:1. Hab mal ein neue Version bereitgestellt... Wieder so ein Fall von "Warum hat das noch niemand bemerkt?". 8-/
v1.4: Jetzt können auch mehrere Konten einem AfA-Feld zugewiesen werden.
Außerdem gibt es jetzt Hinweise, wenn Sammelposten nicht richtig abgeschrieben werden (5 Jahre, jahresgenau). |
|
|
|
tumleh |
Geschrieben am 11.02.2011 13:47:45
|

Mitglied
Beiträge: 18
Registriert am: 12.02.2005
|
Zitat mielket geschrieben:
Du hast Recht: Hartmut hat das im Anlagenverzeichnis als 1:1 Bezieheung zwischen Konto und Feld eingebaut und nicht als n:1. Hab mal ein neue Version bereitgestellt... Wieder so ein Fall von "Warum hat das noch niemand bemerkt?". 8-/
v1.4: Jetzt können auch mehrere Konten einem AfA-Feld zugewiesen werden.
Außerdem gibt es jetzt Hinweise, wenn Sammelposten nicht richtig abgeschrieben werden (5 Jahre, jahresgenau).
Hallo,
das ging aber schnell. Und alles funktioniert wie erwartet.
Looooob! 
Gruß
Helmut |
|
|