10.09.2025 02:31:39
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 5

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Kosten für Hauskauf
MeisterJoda1979
Hallo @ all,

Bin ein absoluter Anfänger in Steuerangelegenheiten, habe es vor kurzem (endlich) geschaft ein Haus zu KaufenSmile. In diesem Haus wird jetzt ein Raum als Werkstatt und Büro genutzt. Strom / Heizung kann ich Anteilig der Quadratmeter geschäftlich / privatgenutz abschreiben. Wie sieht es aus mit den Kaufpreis..wird dort genauso verfahren? werden alle monatlichen Kosten für Zinsen und Tilgung auf die Quadrmeter umgerechnet und Anteilig abgeschrieben ???

Noch eine andere Frage...ich bin in der Entwicklung elektronischer Schaltungen tätig...wenn ich jetzt eine Rechnung schreibe werden dort Dienstleistung und Materialkosten berechntet, muß ich diese zwingend für jede Rechnung auf getrennte Konten buchen Sad ????

Vielen Dank für eure Antworten

Gruß
Falko
 
Thomas R
Zum ersten Teil würde ich lieber einen Steuerberater fragen, so teuer ist diese Betriebsausgabe nicht - gerade beim teilweise genutzten Haus gibt es eine Menge Fallstricke.

Zur Rechnung. Nein. Eher das Gegenteil, die rechnung sollte mit der Bank übereinstimmen. Für dein eigenes Controlling und die Kalkulation solltest du das natürlich tun - das ist aber kein formales Buchhaltungsthema. ;-)
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
robert wiegner
Thomas Riemann hat natürlich Recht, daß eine Profi-Auskunft dabei sinnvoll ist. Zugleich hier noch mal mein Hinweis: Direkt beim FA anrufen ... habe ich immer gute Erfahrungen mit gemacht (und kostet nichts).
Ansonsten als Anregung ein paar Anmerkungen, wie das bei mir gelaufen ist bzw. läuft.

Durch die anteilige Nutzung des Hauses entstehen direkte Betriebskosten und Abschreibungen. Direkt (prozentual auf Quadratmeter betrieblicher Nutzung): Heizung (Öl/Gas u. Rep.,Wartung, auch: Schornsteinfeger), Strom, Wasser, Abwasser, Müllabfuhr, Wohngebäude-Versicherung, ggf. anteilig Hausrat (falls die gew. Inhalt mit abdeckt)... dazu während des Umbaus: Anteilig Elektroinstallation, Wand, Boden, Abfuhr Bauschutt etc.
Dazu später: Anteilig die Zinsen des Darlehenskontos, über das der Kauf finanziert wurde. Aber _NICHT_ die Tilgung.

Eine Abschreibung ergibt sich auf den genutzten Gebäudeanteil. Und da wird die Rechnung schon komplizierter. Bei _mir_ sieht das so aus:
Die _Anschaffungskosten_ berechnen sich als: Kaufpreis plus Grunderwerbssteuer plus Notar plus Stadt plus Gerichtskasse ... gleich Summe X.
Davon Anteil Gebäude vs. Grundstück (Beispiel: 70% von X)
Davon Anteil gewerblicher Nutzung (Beispiel: 15% von 70% von X)
Davon wiederum können jetzt 2% jährlich abgeschrieben werden.

Wie gesagt: Nur ein Beispiel.
Nochmal: Wenn Du einen Steuerprofi im Bekanntenkreis hast: fragen.
Meine Empfehlung: FA direkt fragen.


NACHTRAG:
Die jährlichen Zinsen vom Darlehenskonto dürfen natürlich auch nur prozentual berechnet werden.
Zinsen plus Gebühren gleich Summe Y.
Davon (wie oben berechnet) Anteil Gebäude vs. Grundstück.
Davon Prozent gewerblicher Nutzung.

Dazu:
Bei mir ist es wirklich eine gewerbliche Nutzung. Falls Du lediglich ein Nebengewerbe/Kleingewerbe hast, mag das wieder anders aussehen.





Bearbeitet von robert wiegner am 06.01.2006 13:20:42
 
MeisterJoda1979
Vielen Dank @ all, jetzt habe ich schon mal einen überblick, werde auch beim Finanzamt nochmal nachfragen, und hoffe die sind hier auch Hilfsbereit.

Mit meinen Rechnungen meinte ich nicht ob ich in der Rechnung getrennt Dienstleistung und Warenlieferung aufführenn muss, sondern auf welche Konto ich den das bei ECT buchen muß. Also Warenverkäufe.. Veräußerungserlöse betrieblicher Wirtschaftsgüter oder Honorare ?? wie gesagt es handelt sich meißt um Die Entwicklung (Dienstleistung) elektronischer Schaltungen und Geräte mit einem oder mehreren Prototypen.

Gruß
Falko




 
robert wiegner
"Entwicklung (Dienstleistung) elektronischer Schaltungen und Geräte mit einem oder mehreren Prototypen ..."
___

Das klingt nach einem etwas längeren Akt, also nichts, was Du täglich neu an den Mann bringst oder mal eben zwischen Tür und Angel verkaufst.
Falls es vergleichbar wäre mit (1) Rechner verkaufen und sie (2) in ein Netzwerk einbinden, wäre ich wahrscheinlich vollkommen pragmatisch und würde schlichtweg zwei getrennte Rechnungen schreiben. Dauert 5 Minuten länger beim Schreiben, bucht sich aber dafür in 30 Sekunden und die Auswertungen und Zuordnungen hinterher sind auch klarer für Dich. Imho.
 
mielket

Zitat

Mit meinen Rechnungen meinte ich nicht ob ich in der Rechnung getrennt Dienstleistung und Warenlieferung aufführenn muss, sondern auf welche Konto ich den das bei ECT buchen muß. Also Warenverkäufe.. Veräußerungserlöse betrieblicher Wirtschaftsgüter oder Honorare ?? wie gesagt es handelt sich meißt um Die Entwicklung (Dienstleistung) elektronischer Schaltungen und Geräte mit einem oder mehreren Prototypen.


Wenn Du Dir das neue EÜR-Formular anschaust, findest Du tatsächlich nur ein Konto für Lieferungen und Leistungen. Scheint das FA nicht so zu interessieren. Mach das einfach auf ein Konto, würde ich sagen.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,014,852 eindeutige Besuche