Frage zu Bestandskonten
|
tszr |
Geschrieben am 03.03.2011 06:54:29
|

Mitglied
Beiträge: 50
Registriert am: 27.02.2011
|
Hallo Profis,
ich hab mal die Funktion Betandskonten getestet, so weit so gut:
1.) ein Paypal Konto
2.) ein normales Bankkonto
3.) ein Privatkonto
Dann die jeweiligen Einnahmen und Ausgeben gebucht, also Paypal Einnahme auf Paypal paypal ausgebe auf paypal usw.., hat alles wunderbar funktioniert, auch die jeweiligen Kontostände stimmten.
Nur jetzt kommt die große Frage, wie bucht man vom Paypalkonto auf das normale Konto um OHNE das die Buchung im Steuerformular E1a und UST Voranmeldung dazu-gerechnet wird ?
Ich hab es versucht aber nicht geschaft, auch der Trick mit dem Zeichen / vor einem Konto funktioniert nicht ! Die Einzahlung wird immer als Einnamhme verbucht und die Auszahlung als Ausgabe, egal was man als Konto nimmt, auch wenn man kein Konto nimmt das gleich Problem.
Gibt es eine Lösung dafür ?
Mfg tszr |
|
|
|
holgenoni |
Geschrieben am 04.04.2011 13:33:50
|

Mitglied
Beiträge: 29
Registriert am: 02.04.2011
|
Hallo tszr,
hast du vielleicht schon eine Lösung für das Umbuchen?
Das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen wie ich das bewerkstelligen kann.
Grüße |
|
|
|
dachdecker |
Geschrieben am 07.04.2011 08:39:13
|

Mitglied
Beiträge: 43
Registriert am: 02.09.2009
|
das nennt man doppelte buchführung. und dafür ist ECT extra nicht ausgelegt, es soll nur einnahme - überschuss ausrechnen und das macht es super |
|
|
|
holgenoni |
Geschrieben am 07.04.2011 10:39:37
|

Mitglied
Beiträge: 29
Registriert am: 02.04.2011
|
Hallo, ja aber es soll doch diesen / Trick geben. Wie funktioniert der genau? |
|
|
|
Killy |
Geschrieben am 07.04.2011 11:16:45
|

Mitglied
Beiträge: 262
Registriert am: 07.11.2007
|
Bei mir funktioniert es
Einfach unter Einstellungen -> E/Ü Konten
Und jetzt mit "+" ein neues Konto anlegen z.B /Transfer
Wenn ich jetzt keine "Feldzuweisung vornehme" funktioniert alles
Achtung:
Nicht im Buchungstext /Transfer eingeben, das funktioniert dann nicht |
|
|
|
holgenoni |
Geschrieben am 07.04.2011 11:45:54
|

Mitglied
Beiträge: 29
Registriert am: 02.04.2011
|
Hallo, das funktioniert zwar, allerdings nur im E1a und nicht im U1.
Geht das bei dir auch im U1? |
|
|
|
Killy |
Geschrieben am 07.04.2011 12:07:15
|

Mitglied
Beiträge: 262
Registriert am: 07.11.2007
|
Das liegt daran das die internen felder netto und mwst tortzdem mit werten versorgt werden.
Beim E1a sind diese Werte so nicht erforderlich
Ich habe aber eine Idee wie es auch hier gehen könnte
Werde ein Update reinstellen (vermutlich morgen)
Bitte dann testen
Noch eine Frage:
Diese Transferbuchung ist mit 0% Mwst oder 20%
Bitte feedback |
|
|
|
holgenoni |
Geschrieben am 07.04.2011 12:09:37
|

Mitglied
Beiträge: 29
Registriert am: 02.04.2011
|
Ich würde mal behaupten mit 0% da es ja nur eine Umbuchung von einem auf ein anderes Konto ist (ohne Rechnungserstellung).
Bearbeitet von holgenoni am 07.04.2011 12:10:03
|
|
|
|
Killy |
Geschrieben am 07.04.2011 12:36:21
|

Mitglied
Beiträge: 262
Registriert am: 07.11.2007
|
Das Problem ist, dass im U1 und U30 der wert netto(0) verwendet wird
Und dort sind leider die Werte enthalten.
Das gleiche Problem hat auch die deutsche Vorsteuermeldung.
Ich denke es Bedarf einer Änderung im Programm
Killy |
|
|
|
holgenoni |
Geschrieben am 07.04.2011 14:30:11
|

Mitglied
Beiträge: 29
Registriert am: 02.04.2011
|
Es wäre doch möglich einfach ein hilfsfeld anzulegen (z.B. 9999).
Dann ein neues Konto anlegen für Transfers zwischen Bestandskonten (z.B. Innerbetrieblicher Transfer).
Dieses Konto dann dem Feld 9999 zuweisen.
Dann beim Formular von den Feldern 1000, 1020 das Feld 9999 abziehen. |
|
|
|
Killy |
Geschrieben am 07.04.2011 18:41:14
|

Mitglied
Beiträge: 262
Registriert am: 07.11.2007
|
Wenn aber jetzt einer mit Steuer ungleich 0 bucht
Beginnt das Problem von vorne
Dann ist es mwst(x) und nicht nur die netto(x)
Killy |
|
|