Ratenzahlung
|
tomboone |
Geschrieben am 06.03.2011 19:37:49
|

Mitglied
Beiträge: 28
Registriert am: 18.01.2011
|
Hi,
es geht um ein Instrument für ca. 2000 Euro, das in Raten abbezahlt wird.
hab mal im Forum recherchiert und erfahren, dass die VST sofort auf den gesamten Kaufbetrag geltend gemacht werden kann und sich die Finanzierungszinsen auf den Finanzierungszeitraum verteilt werden. Also so wie sie anfallen geltend gemacht werden.
Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Realisierung in EC&T, da eine Buchung über die vollen 2000 € ja nicht dem real geflossenen Geld entspricht und mir somit die schöne Übereinstimmung von Bestandskonto und realem Bankkonto kaputt macht.
Und wie ist das am Jahresende? Da muss ich in dann in der EÜR doch mit den real geflossenen Beträgen rechnen und die zuviel erhaltene VST zurückzahlen?
Weiß jemand Rat?
Bearbeitet von tomboone am 07.03.2011 01:57:27
|
|
|
|
tomboone |
Geschrieben am 14.03.2011 12:58:07
|

Mitglied
Beiträge: 28
Registriert am: 18.01.2011
|
Das wäre ja das erste Mal, dass mir hier niemand weiterhelfen kann. Das glaube ich einfach nicht! Hey Joey, nicht mal du? |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 14.03.2011 17:58:09
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Das blöde dabei ist, das ich ECuT nicht benutze, ich nehme DAteV oder Lexware, sorry, so bin ich das halt gewohnt und ich weiß, das mielket mir da auch nicht böse ist, aber die Bucherei hier ist mir einfach zu verquer, schließlich hab ich es ja auch gelernt. Mit meinen Programmen ist es kein Problem die Vorsteuer ohne ein Bestandskonto zu buchen. Das hat auch nix mit einem Zahlungsfluss zu tun, die kann man abziehen, wenn die Rechnung vorliegt. Deswegen halte ich mich aus diesem ganzen ECuT für Eingeweihte heraus, das wissen hier viele besser als ich, die haben aber nicht immer Lust zu antworten und melden sich nur dann, wenn es bei Ihnen selbst klemmt.
Und die Raten aufzuteilen in einen Zins-/Kosten und Tilgungsanteil, was du auch tun musst, das geht dann mit dem digitalen Verfahren, ist aber eigentlich gar nicht so schwer, bei Bedarf kann ich da assistieren, falls du es nicht schon selbst gemacht hast. |
|
|
|
tomboone |
Geschrieben am 15.03.2011 13:41:12
|

Mitglied
Beiträge: 28
Registriert am: 18.01.2011
|
Ha und ich dachte schon, du hast keine Lust mehr auf mich! 
Danke für deine Erklärung. Ich hoffe mal, dass sich noch wer erbarmt und was dazu sagt.
Also ich kann den Betrag auch ohne Bestandskonto buchen und dann nur die Raten aufs Bestandskonto.
Hab überlegt: Wenn ich dann die Raten (Bestandskonto) auf 0% UST stelle und die aufgeteilten Zinsen jeden Monat extra mit 19%, dann dürfte es doch passen, oder?
Hoffe, du kannst nachvollziehen, was ich meine. |
|
|
|
tomboone |
Geschrieben am 18.03.2011 17:24:41
|

Mitglied
Beiträge: 28
Registriert am: 18.01.2011
|
Keine Meinungen dazu? Kann ich mir nicht vorstellen.  |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 18.03.2011 19:34:28
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Zitat tomboone geschrieben: Also ich kann den Betrag auch ohne Bestandskonto buchen und dann nur die Raten aufs Bestandskonto.
Hab überlegt: Wenn ich dann die Raten (Bestandskonto) auf 0% UST stelle und die aufgeteilten Zinsen jeden Monat extra mit 19%, dann dürfte es doch passen, oder?
Umsatzsteuer auf Zinsen, ist wohl kaum vorstellbar, vielleicht verstehe ich dich da auch falsch. |
|
|
|
tomboone |
Geschrieben am 18.03.2011 19:43:53
|

Mitglied
Beiträge: 28
Registriert am: 18.01.2011
|
Nee, verstehst mich richtig. Deiner Reaktion entnehme ich aber, dass Zinsen steuerfrei sind.
Also:
Denk dir mal das gleiche Szenario. Zinsen nat. mit 0% verteilt. Klingt das plausibel? |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 19.03.2011 13:12:44
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Ja, jetzt verrat mir mal, wie du deine Ratenzahlungen in Zins- u. Tlgungsanteil aufgeteilt hast. |
|
|
|
tomboone |
Geschrieben am 19.03.2011 13:30:11
|

Mitglied
Beiträge: 28
Registriert am: 18.01.2011
|
Darum gehts mir ja eigentlich gar nicht, sondern um diese EC&T-Sache, aber ich beschreib es dir mal kurz.
Ich nehme einen der vielen Rechner und lasse mir für den Preis und Zinssatz die Gesamtsumme der Rückzahlungen ausrechnen. Beim Preis von 2000 wären das beispielsweise 2075. Diese 75 teile ich durch die Laufzeit, um den monatlichen Anteil zu errechnen. Wenn die monatl. Rate jetzt 150 wäre, würde ich davon einfach die monatliche Zinszahlung abziehen.
Die zu versteuernde Rate wäre dann 150 - (75/Laufzeit in Monaten).
Zurueck zu mir: Da ich ja nun schon die komplette VST auf 2000 bekommen hab (ohne Bestandskonto gebucht), plane ich einfach die gesamte Rate (150) mit 0% zu buchen. Beschwert sich da wer?  |
|
|
|
joey |
Geschrieben am 19.03.2011 17:00:13
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
[quote]tomboone geschrieben:
Ich nehme einen der vielen Rechner und lasse mir für den Preis und Zinssatz die Gesamtsumme der Rückzahlungen ausrechnen. Beim Preis von 2000 wären das beispielsweise 2075. Diese 75 teile ich durch die Laufzeit, um den monatlichen Anteil zu errechnen. Wenn die monatl. Rate jetzt 150 wäre, würde ich davon einfach die monatliche Zinszahlung abziehen.
Die zu versteuernde Rate wäre dann 150 - (75/Laufzeit in Monaten).
[/quote
Ja, du kannst das schon so machen, mit deinen Zinsen und wie gesagt 0 % USt. Deine Zinsverteilung anteilig auf die Ratenlaufzeit ist so nicht korrekt, da du am Anfang höhere Zinsen zahlst, als mit fortschreitender Tilgung, aber bei ca. 75 € wäre es mir auch relativ Wurscht. Die richtigen Verfahren wären die digitale Aufteilung der Raten oder die Barwertvergleichsmethode. |
|
|
|
dachdecker |
Geschrieben am 27.03.2011 23:08:53
|

Mitglied
Beiträge: 43
Registriert am: 02.09.2009
|
also mir wurde erklärt, dass ich die zinsen als schuldzinsen in die EUR eintragen kann. aber vorsicht, da gibt es unterschiede für was du den kredit in anspruch nimmst. die tilgungsraten (also betrag abzgl. zinsen) tauchen aber in der EUR nicht auf.
lg
dachdecker |
|
|