30.10.2025 13:55:31
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Ratenzahlung
tomboone
Hi,

es geht um ein Instrument für ca. 2000 Euro, das in Raten abbezahlt wird.
hab mal im Forum recherchiert und erfahren, dass die VST sofort auf den gesamten Kaufbetrag geltend gemacht werden kann und sich die Finanzierungszinsen auf den Finanzierungszeitraum verteilt werden. Also so wie sie anfallen geltend gemacht werden.

Meine Frage bezieht sich jetzt auf die Realisierung in EC&T, da eine Buchung über die vollen 2000 € ja nicht dem real geflossenen Geld entspricht und mir somit die schöne Übereinstimmung von Bestandskonto und realem Bankkonto kaputt macht.

Und wie ist das am Jahresende? Da muss ich in dann in der EÜR doch mit den real geflossenen Beträgen rechnen und die zuviel erhaltene VST zurückzahlen?

Weiß jemand Rat? Grin
Bearbeitet von tomboone am 07.03.2011 00:57:27
 
tomboone
Das wäre ja das erste Mal, dass mir hier niemand weiterhelfen kann. Das glaube ich einfach nicht! Hey Joey, nicht mal du? Cool
 
joey
Das blöde dabei ist, das ich ECuT nicht benutze, ich nehme DAteV oder Lexware, sorry, so bin ich das halt gewohnt und ich weiß, das mielket mir da auch nicht böse ist, aber die Bucherei hier ist mir einfach zu verquer, schließlich hab ich es ja auch gelernt. Mit meinen Programmen ist es kein Problem die Vorsteuer ohne ein Bestandskonto zu buchen. Das hat auch nix mit einem Zahlungsfluss zu tun, die kann man abziehen, wenn die Rechnung vorliegt. Deswegen halte ich mich aus diesem ganzen ECuT für Eingeweihte heraus, das wissen hier viele besser als ich, die haben aber nicht immer Lust zu antworten und melden sich nur dann, wenn es bei Ihnen selbst klemmt.

Und die Raten aufzuteilen in einen Zins-/Kosten und Tilgungsanteil, was du auch tun musst, das geht dann mit dem digitalen Verfahren, ist aber eigentlich gar nicht so schwer, bei Bedarf kann ich da assistieren, falls du es nicht schon selbst gemacht hast.
 
tomboone
Ha und ich dachte schon, du hast keine Lust mehr auf mich! Smile

Danke für deine Erklärung. Ich hoffe mal, dass sich noch wer erbarmt und was dazu sagt.

Also ich kann den Betrag auch ohne Bestandskonto buchen und dann nur die Raten aufs Bestandskonto.

Hab überlegt: Wenn ich dann die Raten (Bestandskonto) auf 0% UST stelle und die aufgeteilten Zinsen jeden Monat extra mit 19%, dann dürfte es doch passen, oder?

Hoffe, du kannst nachvollziehen, was ich meine.
 
tomboone
Keine Meinungen dazu? Kann ich mir nicht vorstellen. Cool
 
joey

Zitat

tomboone geschrieben: Also ich kann den Betrag auch ohne Bestandskonto buchen und dann nur die Raten aufs Bestandskonto.

Hab überlegt: Wenn ich dann die Raten (Bestandskonto) auf 0% UST stelle und die aufgeteilten Zinsen jeden Monat extra mit 19%, dann dürfte es doch passen, oder?


Umsatzsteuer auf Zinsen, ist wohl kaum vorstellbar, vielleicht verstehe ich dich da auch falsch.
 
tomboone
Nee, verstehst mich richtig. Deiner Reaktion entnehme ich aber, dass Zinsen steuerfrei sind.

Also:
Denk dir mal das gleiche Szenario. Zinsen nat. mit 0% verteilt. Klingt das plausibel?
 
joey
Ja, jetzt verrat mir mal, wie du deine Ratenzahlungen in Zins- u. Tlgungsanteil aufgeteilt hast.
 
tomboone
Darum gehts mir ja eigentlich gar nicht, sondern um diese EC&T-Sache, aber ich beschreib es dir mal kurz.

Ich nehme einen der vielen Rechner und lasse mir für den Preis und Zinssatz die Gesamtsumme der Rückzahlungen ausrechnen. Beim Preis von 2000 wären das beispielsweise 2075. Diese 75 teile ich durch die Laufzeit, um den monatlichen Anteil zu errechnen. Wenn die monatl. Rate jetzt 150 wäre, würde ich davon einfach die monatliche Zinszahlung abziehen.
Die zu versteuernde Rate wäre dann 150 - (75/Laufzeit in Monaten).

Zurueck zu mir: Da ich ja nun schon die komplette VST auf 2000 bekommen hab (ohne Bestandskonto gebucht), plane ich einfach die gesamte Rate (150) mit 0% zu buchen. Beschwert sich da wer? Wink
 
joey
[quote]tomboone geschrieben:
Ich nehme einen der vielen Rechner und lasse mir für den Preis und Zinssatz die Gesamtsumme der Rückzahlungen ausrechnen. Beim Preis von 2000 wären das beispielsweise 2075. Diese 75 teile ich durch die Laufzeit, um den monatlichen Anteil zu errechnen. Wenn die monatl. Rate jetzt 150 wäre, würde ich davon einfach die monatliche Zinszahlung abziehen.
Die zu versteuernde Rate wäre dann 150 - (75/Laufzeit in Monaten).
[/quote

Ja, du kannst das schon so machen, mit deinen Zinsen und wie gesagt 0 % USt. Deine Zinsverteilung anteilig auf die Ratenlaufzeit ist so nicht korrekt, da du am Anfang höhere Zinsen zahlst, als mit fortschreitender Tilgung, aber bei ca. 75 € wäre es mir auch relativ Wurscht. Die richtigen Verfahren wären die digitale Aufteilung der Raten oder die Barwertvergleichsmethode.
 
dachdecker
also mir wurde erklärt, dass ich die zinsen als schuldzinsen in die EUR eintragen kann. aber vorsicht, da gibt es unterschiede für was du den kredit in anspruch nimmst. die tilgungsraten (also betrag abzgl. zinsen) tauchen aber in der EUR nicht auf.
lg
dachdecker
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,403,603 eindeutige Besuche