10.09.2025 02:47:47
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 11

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Umsatzsteuervorauszahlungen
neonblade
Hallo,

ich habe mal ein kleines Verständnisproblem, bei dem mir hoffentlich der ein oder andere helfen kann.

Ich muss quartalsweise Umsatzsteuervorauszahlungen leisten.

Wie ist das nun z.B. mit dem vierten Quartal 2005? Die Zahlung dafür erfolgt ja erst im Januar bzw. Februar 2006.

Nun mache ich also in 1-2 Monaten meine Umsatzsteuererklärung für 2005. Dort muss ich auch das Vorauszahlungssoll für das Jahr eintragen.

Wird nun die Zahlung für das vierte Quartal 2005 dort mit eingerechnet? Denn die Zahlung ist ja erst 2006 erfolgt...

Bin da momentan etwas überfragt.

Viele Grüße,
Sebastian
 
mielket
Das sorgt häufig für Verwirrung. Muss dafür mal einen FAQ-Eintrag machen.

Die realen UST-Zahlungen an das Finanzamt in einem Buchungsjahr und die UST-Schuld gemäß UST-Erklärung sind zwei verschiedene Sachen. Bei der UST-Schuld dürfen nur Vorauszahlungen für das angegebene Jahr angerechnet werden, auch wenn diese erst am Anfang des Folgejahrs erfolgen. Die UST-Zahlungen müssen -- egal für welches Jahr sie geleistet werden -- in dem Jahr der Zahlung als Betriebsausgaben verbucht werden.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
neonblade
Danke für die Antwort. So ist das ganze doch schon verständlicher. Smile

Viele Grüße,
Sebastian
 
GUCCI1974
Guten Morgen,

wenn man jeden Monat die Umsatzsteuer an das finanzamt abführt, wie bucht man diesen Betrag in den Betriebsausgaben, utner dem Konto "An das Finanzamt gezahlte Umsatzsteuer" mit dem Wert 0 als MwSt satz?????

grußShock
 
http://www.ich-liebe-bücher.de
robert wiegner
Ja.
 
Antonin Andert
..dann stehen aber in dem Konto (und werden summiert):
a) die Vorauszahlungen (für das Rechnungsjahr)
und
b) etwaige andere Zahlungen, z. B. die Nachzahlung für das Jahr zuvor.

An sich kein Problem, bis auf die Mißlichkeit,
daß man in der USt. Erklärung nur die Vorauszahlungen, also nicht andere Zahlungen berücksichtigen darf.

Daher scheints mir besser, diesbezüglich drei Konten zu führen:
a) USt. VZSolls,
b) USt. Nachzahlungen
und unter Einnahmen etwaige
c) USt. Rückerstattungen (Feld 141 der EÜR).

Nach meiner Lesart gehört a) in das Feld 186, doch wohin genau mit b)?:
183 --übrige Betriebsausgaben oder etwa
120 oder gar 110.
 
robert wiegner
Bzgl. der UmsSt. gibt es eigentlich nur zwei Aggregatzustände (hach, ein schönes Wort) ... entweder Du zahlst dem FA oder das FA zahlt Dir. Also Ausgaben und Einnahmen.

[1]Im UmsSt.-Formular geht es nur um die Errechnung Vorsteuer vs. UmsSt. im benannten Geschäftsjahr. Du hast xy UmsSt. vereinnahmt und im gleichen Zeitraum yz Vorsteuer bezahlt. Die Differenz daraus ergibt Deine Schuld dem FA gegenüber für exakt und ausschließlich das benannte Jahr ... in der Regel vom 1.01. bis 31.12.
= Umsatzsteuer ... Verrechnung Vorauszahlung mit plus/minus

[2] Im EÜR-Formular landen alle Umsatzsteuer-relevanten Zahlungen des Jahres ... ob die sich auf das vergangene Jahr oder das davor beziehen oder gar eine Verrechnung von vor fünf Jahren sind, ist vollkommen wurscht. Die Vereinnahmung, Verrechnung oder Zahlung erfolgt ja im aktuellen Jahr. Sie sind jetzt Geld auf Deinem Konto oder Ausgaben, die Du hattest ... und bestimmen Deinen zu versteuernden Gewinn mit.
= Einkommensteuer ... Einnahmen vs, Ausgaben
___

Wenn ich mich recht errinnere, taucht in der Benennung des entsprechenden Feldes der EÜR auch die Formulierung "vereinnahmte oder verrechnete Beträge" oder so ähnlich auf.
Bearbeitet von robert wiegner am 03.02.2006 16:14:24
 
Antonin Andert

Zitat

robert wiegner geschrieben:
Wenn ich mich recht errinnere, taucht in der Benennung des entsprechenden Feldes der EÜR auch die Formulierung "vereinnahmte oder verrechnete Beträge" oder so ähnlich auf.


..in der Tat, es ist das Feld 186.
Trägt man dort sämmtliche USt.-relevante Zahlungen ein und das FA liest da eine andere Zahl, die übrigens nur höher sein kann,
als in der ebenso beigelegten USt.-Erklärung,
dann geht das FA intelligenterweise davon aus, daß hier noch andere Zahlungen berücksichtigt sind, welche zwar die USt. betreffen, doch eben nicht die anders definierten USt.-VorauszahlungSolls darstellen. Ergo alte Schulden.

Siehst Du etwa auch so?
 
robert wiegner
Ich bin mir nicht sicher über

Zitat

und das FA liest da eine andere Zahl, die übrigens nur höher sein kann
Warum soll die Summe aus vereinnahmter Umsatzsteuer, geleisteter Vorsteuer, Erstattung durchs FA, Zahlung ans FA nicht auch niedriger sein? Muß ich noch mal drüber nachdenken ...

Versuch mal, in kleineren Einheiten zu denken. Nimm das eben abgelaufene Quartal (oder, falls Du monatlich rechnest, den Dezember). Was sich dort aus Vorsteuer und vereinnahmter UmsatzSt. ergibt, gehört zum alten Jahr (bzgl. Berechnung der UmsSt.)
Als Einnahme/Ausgabe liegt es jedoch im neuen Jahr.
(Da hatten wir neulich schon mal eine Diskussion hier im Forum).
Bearbeitet von robert wiegner am 03.02.2006 17:59:32
 
Antonin Andert

Zitat

robert wiegner schrieb:
Warum soll die Summe aus vereinnahmter Umsatzsteuer, geleisteter Vorsteuer, Erstattung durchs FA, Zahlung ans FA nicht auch niedriger sein?


..weil die "Erstattungen vom FA" extra als Einnahmen auszuweisen sind,
u. z. im Feld 141 der EÜR.
Es handelt sich also um Beträge die aus der summarischen USt. (VSt. und etwaige Nachzahlungen) Aufstellung gerade herauszunehmen sind. Daher gibt es mMn nichts, was den Betrag in der USt. Erklärung mindern könnte.
 
robert wiegner
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich Dein Problem verstehe. Wenn Du Ist-Versteuerer bist und die EÜR für 2005 betrachtest:

140= Von Dir vereinnahmte Umsatzsteuer (deine Rechnungen) in 2005
141= UmsSt.-Erstattungen vom FA (für 2005, evtl. noch 2004)
Beides ist 2005 auf Dein Konto gekommen (sofern >0)

185= Von Dir gezahlte Umsatzsteuer (fremde Rechnungen) in 2005
186= Deine Zahlungen ans FA im Rahmen der Voranmeldung für 1., 2. u. 3. Quartal 2005 (evtl. noch 4. Quartal Vorjahr, also 2004)
Beides ist 2005 als Ausgaben bei Dir gebucht.

Wenn sich alles innerhalb des gleichen Zeitfensters abgespielt hätte, käme eine schöne runde Null heraus (da die Umsatzsteuer komplett dem FA gehört). Aber:

140 u. 185 hat als Bezugsrahmen 2005
141 u. 186 hat als Bezugsrahmen 2004 u. 2005

Grund: Wir zahlen für einen Zeitraum voraus, rechnen im Nachhinein ab und gleichen -- ebenfalls erst im Nachhinein -- aus.

Und je nachdem, wie sich das Vorjahr zum letzten Quartal und das wiederum zum laufenden Jahr verhält, kann da natürlich mal mehr und mal weniger rauskommen. Das ganze ist ein fortlaufender Prozeß und den tatsächlichen Ausgleich hast Du nur über die gesamte Laufzeit Deines Betriebes.
 
Antonin Andert
..ich denke, ich habe es nun verstanden:
der springende Punkt ist, daß in der EÜR die tatsächlich geleisteten Zahlungen (auch auf das USt. Konto) und zwar in dem betreffenden Jahr, als Betriebsausgaben (eben des Rechnungsjahres) geltend gemacht dürfen.

Die USt.-Erklärung betrifft ein anderes Schuldverhältnis!

+ danke für das Gespräch.
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,014,987 eindeutige Besuche