EÜ-Rechnung Privateinlage-> Gewinn
|
trixer197777 |
Geschrieben am 12.04.2011 17:18:45
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 12.04.2011
|
Hallo ECT Anhänger,
ich benutze nun seit 3 Monaten ETC und bin nun auf ein Problem gestoßen, da ich meinen Jahresabschluss 2010 machen wollte. ETC bucht meine Privateinlagen korrekt auf /Privateinlagen und überträgt sie auch sauber auf das Elster Formular. Für das Jahr 2010 gibt es also keine Probleme.
1.) Wenn ich allerdings im Jahr 2011 einen Monatsausschnitt meiner EÜR drucken möchte, z.B. 1.1 - 31.1.2011, dann druckt er mir die Privateinlagen als Gewinn und zieht von ihnen die Ausgaben ab, so dass ich rechnerisch auf nicht existierende Gewinne komme.
Das ist natürlich Mist, da die Ämter von mir Nachweise möchten, was ich verdiene um mir Gelder streichen zu können.
Also beim Übertrag zu Elster gehts, aber wo ist intern der Fehler?
vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe
Gruß
|
|
|
|
MPV |
Geschrieben am 25.05.2011 08:39:30
|

Mitglied
Beiträge: 37
Registriert am: 24.05.2011
|
"Privateinlagen" in Form von Geld haben in der EÜR meiner Meinung nach überhaupt nichts verloren. |
|
|
|
bk48 |
Geschrieben am 17.09.2011 18:00:33
|

Mitglied
Beiträge: 25
Registriert am: 15.03.2008
|
... wenn ich mir so die Antworten angucke, dann sind diese oft nicht nett (sondern eher sagen wir mal frech) und ganz oft gibt es gar keine Antworten.
Eigentlich sehr schade:
Privatentnahmen vom Konto oder aus der Kasse haben in der einfachen Buchhaltung nicht s zu suchen. Warum auch: EÜR ist eine Aufzeichung der betrieblichen EIN - nahmen und AUS-gaben.
Eine Privatentnahme ist weder betrieblich noch eine AUS-gabe für den Betrieb.
Es ist lediglich eine Bestandsverminderung, und genau diese bleibt bei der Einnahme-Überschussrechnung unberücksichtigt.
WER aber jetzt nach Bankauszügen bucht und die privaten Vorgänge mit erfassen möchte (weil man dann eine nette Übersicht hat), der könnte noch tricksen: Man erstelle ein eigenes Buchungskonto! Hab ich gedacht... und es mit dem EÜR-Konto "Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben" verknüpft.
WARUM diese jedoch in der EÜR gewinnmindernd auftauchen, ist mir schleierhaft.
Weiss jemand Rat??
Oder hat eine Idee??
(Ich will erstmal nicht mit Bestandskonten arbeiten, muss ich aber evtl. in meine Überlegungen mal einbeziehen. Löst aber erstmal das o.g. Problem nicht.)
Lieben Gruß
bk48
Bearbeitet von bk48 am 17.09.2011 23:04:15
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 17.09.2011 22:46:38
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Habe ich noch nicht gehört, dass ein Finanzamt eine EÜR für nur einen Monat haben will.
Aber tatsächlich sollte die Freestyle-EÜR über einen monat die neutralen Konten nicht aufrechnen. Ich konnte dieses Verhalten bei einem Test aber auch nicht reproduzieren.
Am Besten Du machst einen Bugtracker-Bericht, setzt den auf privat und übermittelst die Buchungsdatei, mit der das Problem auftritt. Evtl. auch kommentierte Screenshots, in denen man das Problem genau sieht. |
|
|
|
bk48 |
Geschrieben am 17.09.2011 23:16:56
|

Mitglied
Beiträge: 25
Registriert am: 15.03.2008
|
Hallo,
ich mache screenshots ;-)
Datei muss ich anonymisieren, das kommt frühestens am Montag.
********************************
Warum monatliche EÜR-Auswertungen?
Zum einen, weil die Leute informiert sein möchten ;-)
Zum zweiten, weil die Leute diese Auswertungen bei Behörden vorlegen müssen. Monatliche BWA werden oft angefordert von JobCentern, Ausländerbehörden und Wohngeldämtern, Jugendämtern.
...manchmal auch von Banken ;-)
Deswegen ist der kürzeste Weg, die EÜR auf den Zeitraum einzuschränken und -schwupp- hat man eine schicke PDF-Datei.
Die kommt dann als "vorläufige Auswertung" im Umlauf.
Anlage EKS ist ein ganz besonderes Thema, zu dem ich mich auf meiner Webseite schon mal im Blog auslasse. Die JobCenter berechnen den "Gewinn" nach einem anderen Schema. Dazu hatte mein Bruder eine Exelsoftware geschrieben. Nun finde ich aber ECT viel besser. ETC generiert aber leider den amtlichen Vordruck (noch) nicht. Es gibt ca. 800.000 JobCenter - Buchhaltungskunden in Deutschland ;-)
Zum dritten, weil ich dann schnell eine Übersicht habe und weiß was korrigiert werden muss. Ich drucke für den Monat auch immer ein Buchungsjournal nach Konten aus. So kann ich abhaken, wenn korrigiert werden muss.
**************************
Genial, dass Du sooo schnell antwortest! Vielen Dank!
Gruß an Dich und alle Nachtarbeiter!!
bk48
Bearbeitet von bk48 am 17.09.2011 23:18:33
|
|
|
|
trixer197777 |
Geschrieben am 22.09.2011 16:25:42
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 12.04.2011
|
Hallo und danke erstmal für die Antworten,
ich habe mal einen Ausschnitt aus der EÜR angehängt.
Noch einmal zum besseren Verständnis, wenn ich bei EC&T aud "drucken" gehe, und dort "EÜR" auswähle, druckt er mir eine EÜR (siehe Anhang) aus.
Warum er die Privateinlagen dort zum Gewinn rechnet ist mir schleierhaft, wie schon beschrieben, beim EÜR Formular für das Finanzamt macht er es richtig. Allerdings gibts da nur das Formular 2010, so dass ich dies auch nicht nutzen kann.
Das AA sagt nun also ich bin reich und brauche keine Unterstützung mehr 
Wäre schön wenn doch noch jemand helfen kann. |
|
|
|
bk48 |
Geschrieben am 23.09.2011 16:53:24
|

Mitglied
Beiträge: 25
Registriert am: 15.03.2008
|
Hallo zusammen,
das Problem ist gelöst:
Wenn man ein Buchungskonto hat, wird es "Name" benannt.
Wenn man nicht will, dass es mit in der EÜR ausgedruckt und mitgerechnet wird, muss man das Konto "/Name" benennen.
In der Doku ist es jetzt auch enthalten:
https://www.easyct.de/readarticle.php?article_id=9
"Ab Version 1.50 etwa gibt es neutrale Konten, die mit einem vorangestellten '/' im Kontennamen (z.B. "/Privatentnahme" markiert werden. Diese Konten werden bei der Gewinnberechnung z.B. in der Freestyle-EÜR, nicht berücksichtigt."
********************************+
Thema AA:
@trixxer:
Meinst Du AA Arbeitsamt (Arbeitslosengeld 1) oder JobCenter (Arbeitslosengeld 2)?
Aber vielleicht kommst Du mit der Lösung (oben) ja schon weiter ;-)
Sonst meld Dich einfach noch einmal hier an dieser Stelle. Bin am Montag wieder da.
Auch interssant: www.alg-ratgeber.de Unterforum Selbstständige gucken. Dort habe ich den gleichen Nick. Es ist ein gutes Fachforum für das Thema.
An tm noch einmal herzlichen Dank für die Hilfestellung!
LG
bk48
|
|
|
|
trixer197777 |
Geschrieben am 24.09.2011 10:40:59
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 12.04.2011
|
Hallo BK48,
herzlichen Dank, das Problem war tatsächlich, dass das Konto "Privateinlagen" kein / davor hatte, zumindest beim Namen nicht.
Jetzt funktioniert alles wie es soll.
Und es geht um die Weitergenehmigung für den Gründerzuschuss.
Gruß |
|
|
|
Groundhog |
Geschrieben am 10.06.2012 19:42:11
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 09.01.2008
|
Hallo zusammen,
ich habe hier das gleiche Problem, Entnahmen und Einlagen bucht das Programm fälschlich erfolgswirksam.
Was ich nicht hinbekomme, ist den Namen des Kontos mit einem / zu versehen, bzw. so wie ich es mache, funktioniert es nicht.
Ich gehe über Button "Programmeinstellungen" auf den Reiter "E/Ü-Konten", wähle dort die E/Ü-Rechnung 2011, wähle Ausgaben bzw. Einnahmen, markeire den EIntrag Entnahmen bzw. Einlagen und drücke den "Bearbeiten " Button.
Dann klicke ich "Feldname -> Kontoname", aus "Einlagen" wird "/Privateinlagen", entsprechen auch bei den Entnahmen.
Also nach meinem Verständnis haben die Kontonamen den / vorweg.
Nur tauchen die Entnahmen und Einlagen nach wie vor in der Programminternen EÜR erfolgswirksam mit auf.
Kann es sein, dass das nur zu Jahresanfang funktioniert, wenn noch keine Buchungen vorliegen?
Was mache ich falsch?
Dankeschön + Grüße, Michael |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 10.06.2012 21:52:35
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Michael, mit welcher Programmversion arbeitest Du?
Feldname->Kontoname ist optional, wenn man will, dass seine Konten genauso heißen wie die Felder der EÜR.
Wie heißen deine Konten denn beispielsweise? |
|
|
|
Groundhog |
Geschrieben am 10.06.2012 23:34:59
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 09.01.2008
|
Hallo,
ich habe das Problem gelöst, ich habe alle Buchungen von EInlagen und Entnahmen ändern müssen auf das jeweilige Konto mit dem "/".
Leider habe ich aus historichen Gründen bei Amazon mein Geschäftskonto für Lastschriften hinterlegt und im letzten Jahr den neuen Kindle gefüttert. Jeder Ebook-Kauf eine Buchung...
Danach ging es. Programmversion ist die, die es letzte WOche zum Download gab.
Aber hat sich erledigt.
Thx + Grüße, Michael |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 11.06.2012 20:20:10
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Zitat Warum er die Privateinlagen dort zum Gewinn rechnet ist mir schleierhaft, ...
Das ist ganz einfach. Für die EÜR ist eine "Einnahme" eine "Einnahme", folglich, wenn keine "Ausgaben" gegenüberstehen, damit ein "Gewinn".
Privateinlagen in Form von Geldzufluß gibt es in der EÜR aber einfach nicht, denn es ist, kurz gesagt Quatsch. Denn Du entnimmst von Deinem Privatkonto Geld um es über die Buchhaltung und den EÜR-Abschluß als zu versteuernden Gewinn wieder dem Privatkonto zu zuführen. Im schlimmsten Fall würdest Du bereits versteuertes Geld (wenn diese "Privateinlage" aus z.B. Lohn oder Gehalt stammen würde, denn dann hat es schon dem Lohnsteuerabzug unterlegen) über die EÜR erneut einer (Gewinn-) Besteuerung zuführen - das wäre dann mehr als "dumm gelaufen"!
Die EÜR kennt nur betriebliche Einnahmen (also aus Verkauf von Waren oder Dienstleistungen an Dritte) und Ausgaben (für eben diese unternehmerische Arbeit). Das was übrig bleibt, der Gewinn, kommt dann in deine private Einkommensteuererklärung und davon berechnet sich dann die Steuer.
Was die ArbAg will, erschließt sich mir nicht, aber keine Bank wird dir auf Dauer für eine "solche" Buchführung einen Kredit geben.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|