ich habe folgendes Problem bei der Erstellung meiner Umsatzsteuererklärung für 2010:
Man kann sich ja eine einfache USt-Erklärung über das Drucken-Menü ausdrucken.
Soweit so gut.
Wenn ich aber nun die entsprechenden Zahlen von meinen monatlichen USt-Voranmeldungen
zusammenzähle, weichen diese Ergebnisse von der gedruckkten USt-Erklärung etwas ab:
- Der Gesamtumsatz weicht um ein paar Euro ab (ok, das kommt glaub ich daher, dass auf den monatlichen USt-Voranmeldungen der Umsatz gerundet/ohne Cent angegeben wird.)
- Die Umsatzsteuer jedoch wird auch auf den monatlichen USt-Voranmeldungen mit Cent angeben; dennoch habe ich hier bei meiner Addition eine Abweichung von ca. 30 Cent zu der ausgedruckten USt-Erklärung Da darf doch gar nicht sein oder?
- Und nochwas: Wenn ich eine EÜR ausdrucke, habe ich bei den "Umsatzsteuerpflichtigen Betriebseinnahmen" auch wieder eine Differenz zu den oben genannten Methoden (ok, das kann ja villeicht daher kommen, dass Beträge vom Dezember erst in 2011 gebucht wurden oder so...)
Mein Problem ist halt jetzt: welche Zahlen (Umatz, Steuer) gebe ich auf meiner USt-rklärung an, die ich gerade mit elster erselle?
Mein Problem ist halt jetzt: welche Zahlen (Umatz, Steuer) gebe ich auf meiner USt-rklärung an, die ich gerade mit elster erselle?
Danke und Gruß!
Bei meiner letzten USt-Prüfung (2008) wurde mir auf meine gleichlautende Frage vom FA erklärt, daß man in jedem Fall die tatsächlichen Zahlen angeben muß, auch wenn diese von den monatl./vierteljährlichen USt-Voranmeldungen abweichen. Derartige Abweichungen dürften sowieso die Regel sein: manche Kunden ziehen sich Skonto ab, der zunächst nicht gebucht wurde oder unberechtigt abgezogen, aber nicht zurückgefordert wurde, manche zahlen weniger als ursprünglich berechnet, aus welchen berechtigten oder unberechtigten Gründen auch immer - kurz, Differenzen zwischen den USt-Voranmeldungen und der USt-Erklärung sind unvermeidlich. Du mußt für die USt-Erklärung Deine tatsächlichen Umsätze mit zwei Stellen hinterm Komma zusammenrechnen - schon bei Zugrundelegung der monatl./vierteljährlichen USt-Voranmeldungen würden sich zwangsläufig Rundungsabweichungen ergeben, weil nur volle Euro und keine Cent angegeben werden.
OK, also vergessen wir die monatlihcen USt-Voranmeldungegn, danke.
Aber welchen Umsatz- bzw. USt-Betrag nehme ich nun? Die, die mir EC&T unter dem Menüpunkt "Umsatzsteuererklärung drucken" anbietet oder diejenigen, die EC&T in der EÜR ausspuckt? Die weichen hal etwas voneiander ab!
hallo
ich würde immer die EÜR-angabennehmen, schließlich ist dies ja auch das, was errechnet und eingetragen und du in dem formular auch ausdrucken kannst. und wegen 30 ct wird dir keiner den kopf abreißen oder dich in vorzeitige fa-prüfungen stürzen.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?