2 Betriebe,1 Steuernummer
|
maier-muc |
Geschrieben am 10.09.2011 09:39:00
|

Mitglied
Beiträge: 6
Registriert am: 21.03.2008
|
Hallo zusammen,
ich hab 2 Betriebe und eine Steuernummer. Soweit ich richtig informiert bin, gebe ich eine gemeinsame Umsatzsteuervoranmeldung und für jeden Betrieb eine eigene EÜ ab.
Für meine Betriebe habe ich 2 Mandanten angelegt und kann jetzt für jeden Betrieb Buchungen eingeben.
c:\test\BetriebA\
c:\test\BetriebB\
In jedem Verzeichnis hab ich eine easyct.ini und eine Jahr2011.ECA. (Die easyct.ini ist bis auf "[Allgemein] -> LetzteDatei=..." identisch, also gleiche Steuernummer ect.)
Nach meinem Verständnis müsste ich jetzt, egal bei welchen Mandanten, die selben Beträge bei der Umsatzsteuervoranmeldung angezeigt werden. Tut es aber leider nicht 
Die beiden Betriebe (Mandanten) werden komplett getrennt behandelt.
Kennt jemand eine Lösung für mein Problem? Oder hab ich ein Verständnisproblem... ?
Viele Grüße
Andreas
Bearbeitet von maier-muc am 10.09.2011 11:39:40
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 14.09.2011 13:59:59
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Besser legst Du unter "Ansicht->Journal nur für Betrieb" einen Betrieb an. |
|
|
|
maier-muc |
Geschrieben am 15.09.2011 19:17:50
|

Mitglied
Beiträge: 6
Registriert am: 21.03.2008
|
Wenn ich unter "Ansicht->Journal nur für Betrieb" zwei Betriebe einrichte, dann funktioniert das mit der gemeinsamen Umsatzsteuervoranmeldung 
Die Einnahmen-Überschussrechnung wird dann aber immer für beide Betriebe erstellt. Dabei wird leider keine Gliederung der einzelnen Betriebe vorgenommen. 
Auch wenn ich unter "Ansicht->Journal nur für Betrieb" nur einen Betrieb auswähle. Das hat nur Auswirkungen auf das Journal am Bildschirm.
Die beiden Betriebe sind sehr unterschiedlich (EDV-Service und Reisebüro), so das es keinen Sinn macht eine gemeinsame Einnahmen-Überschussrechnung zu erstellen. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 15.09.2011 19:35:13
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Oben im Formulare Menü sollte dann aber EÜR für Betrieb 1 und EÜR für Betrieb 2 gesondert auftauchen. |
|
|
|
maier-muc |
Geschrieben am 15.09.2011 20:00:11
|

Mitglied
Beiträge: 6
Registriert am: 21.03.2008
|
Kann unter Formulare nichts finden außer:
- E/Ü-Rechnung 2010
- Umsatzsteuer-Voranmeldung 2011 Januar (D)
- ...
- Umsatzsteuer-Voranmeldung 2011 4.Quartal (D)
Bisher hab ich immer auf den Bildschirm geklickt und unter "Journaldruck/Abschlüsse" den Radiobutton "Einnahme-Überschussrechnung" ausgewählt... |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 15.09.2011 23:40:35
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat maier-muc geschrieben:
Kann unter Formulare nichts finden außer:
- E/Ü-Rechnung 2010
- Umsatzsteuer-Voranmeldung 2011 Januar (D)
- ...
- Umsatzsteuer-Voranmeldung 2011 4.Quartal (D)
Das ist seltsam! Wenn zwei Betriebe angelegt wurden, sollte es die EÜR-Menüpunkte verdoppeln.
Zitat
Bisher hab ich immer auf den Bildschirm geklickt und unter "Journaldruck/Abschlüsse" den Radiobutton "Einnahme-Überschussrechnung" ausgewählt...
Oh, die Freestyle-EÜR... habe ich die tatsächlich noch nicht für Betriebe angepasst?...
... ein paar Stunden später...
... ok, ich hab die Freestyle-EÜR jetzt nach Betrieben aufgegliedert und eine Vorab-Version 1.53 (Release Candidate 1) zum Download bereit gestellt:
https://easyct.de/download/ECTSetup15...153RC1.exe
Achtung: Sollten daran noch Änderungen nötig sein, bitte die endgültige v1.53 (über deren Verfügbarkeit ich über den Newsletter informieren werde) hier von der Website in der Downloads-Sektion manuel herunterladen. Das Update über Menü->Datei->Plugin Manager wird nicht funktionieren, da die Versionsnummer gleich ist. |
|
|
|
maier-muc |
Geschrieben am 16.09.2011 00:09:28
|

Mitglied
Beiträge: 6
Registriert am: 21.03.2008
|
Danke mielket , jetzt passt es...
Super Einsatz zu so später Stunde.
Eine kleine Anregung hätte ich noch (wenn man den kleine Finger gibt...)
Schön wäre, wenn die lfd. Buchungsnummern auch für die Betriebe getrennt wären... ist aber Kosmetik. |
|
|