ich habe im November 2010 mir einen Wagen gekauft, der auf die Firma läuft und wende die 1% Regelung an. Abschreibung habe ich auf 5 Jahre festgelegt, da es ein Jahreswagen war.
Nun ist es aber so, dass uns der Wagen zu klein ist und wir einen anderen leasen werden.
Der jetzige Wagen wird wahrscheinlich in Zahlung genommen.
Wie muss ich dann das Ganze im ECT buchen?
Der Wagen hat 19500,- € Brutto gekostet, also Netto 16386,55 €, Abschreibung auf 5 Jahre werden pro Jahr 3277,31 pro Jahr abgeschrieben.
Wenn ich den Wagen nun im November verkaufe, hatte ich ein Jahr Abschreibung.
Angenommen, ich bekomme vom Händler für den Wagen 15000,- € Brutto, Netto 12605 €. Wie muss ich das alles buchen? Wie den PKW vorzeitig aus ECT rausnehmen?
Muss ich als Einnahme dann 1/5 von 12605 € buchen, da ja erst auch 1/5 abgeschrieben wurde? Wenn ja, wie?
Wie mache ich das dann mit der Ust. von den 12605,- €, wenn ich wahrscheinlich nur 1/5 als Einnahme buchen soll? Es muss ja bestimmt die ganze Ust. von 2395 € abgeführt werden, wie anfangs beim Kauf als Umst.voranmeldung (nur da hab ich sie bekommen).
Ich stehe auf einen großen Schlauch und hoffe, mir kann jemand helfen.
Das mit den 1/5 als Einnahme buchen ist schonmal gar nicht richtig. Gegenfrage, hattest du den vollen MWSt-Ausweis in der Rechnung des Händlers bei deinem Jahreswagen und warst du im Zeitpunkt des Kaufes schon umsatzsteuerpflichtig?
joey geschrieben:
Das mit den 1/5 als Einnahme buchen ist schonmal gar nicht richtig. Gegenfrage, hattest du den vollen MWSt-Ausweis in der Rechnung des Händlers bei deinem Jahreswagen und warst du im Zeitpunkt des Kaufes schon umsatzsteuerpflichtig?
Ja, volle Mwst. in Höhe von 3113,45 € ausgewiesen und auch dann vom Finanzamt per Umsatzsteuervoranmeldung bekommen. Ich war also bereits umsatzsteuerpflichtig zu dem Zeitpunkt.
Meine Überlegung war: 1/5 bis jetzt abgeschrieben, dann Verkauf, also 1/5 vom Verkaufspreis als Einnahme buchen. Jedoch volle Mwst. vom Verkaufspreis abführen, da ich auch volle Mwst. beim Kauf zurück bekommen habe. Wäre für mich halt logisch, aber was ist bei dem für mich komplizierten Steuersystem schon logisch.
Hallo,
richtig ist es die Einnahme zzgl. MWSt zu 100 % als Betriebseinnahme zu buchen und die 4/5 noch nicht in Anspruch genommene AfA auch in voller Höhe als Betriebsausgabe zu erfassen, ist doch eigentlich auch sehr logisch oder? Konten dafür sind ja ausreichend vorhanden.
Ob du das geleaste Fahrzeug dann selbst abschreiben musst oder nur die Leasingraten als Betriebsausgabe abziehst hängt von der Art des Leasingvertrages ab und davon ob du wirtschaftlicher Eigentümer wirst oder nicht, da muss man den Leasing-Erlass der Finanzverwaltung zu Rate ziehen.
joey geschrieben:
Hallo,
richtig ist es die Einnahme zzgl. MWSt zu 100 % als Betriebseinnahme zu buchen und die 4/5 noch nicht in Anspruch genommene AfA auch in voller Höhe als Betriebsausgabe zu erfassen, ist doch eigentlich auch sehr logisch oder? Konten dafür sind ja ausreichend vorhanden.
D.h. die 4/5 noch nicht in Aspruch genommene AfA dann noch 2011 in voller Höhe als Ausgabe buchen? In meinem Fall 13109,24 € (4/5 von 16386,55 €) als Ausgabe und als Einnahme den Verkaufspreis?
Wie mache ich das dann in ECT? Wie kann ich die AfA von 5 Jahre so verändern, dass im Jahr 2011 4/5 als Betriebsausgabe gebucht wird?
Und der Verkaufserlös als Einnahme? Welches Konto?
Zitat
Ob du das geleaste Fahrzeug dann selbst abschreiben musst oder nur die Leasingraten als Betriebsausgabe abziehst hängt von der Art des Leasingvertrages ab und davon ob du wirtschaftlicher Eigentümer wirst oder nicht, da muss man den Leasing-Erlass der Finanzverwaltung zu Rate ziehen.
Das wird wohl so sein, dass ich nicht der wirtschaftliche Eigentümer sein werde, d.h. nach x-Monaten wird das Auto zurück gegeben und ich hab damit nichts mehr zu tun.
Gut wenn es so ist, aber in der Regel ist es nicht so einfach, die Frage des wirtschaftlichen Eigentums, das muss durchgeprüft werden, entweder von einem StB, auf die Mitarbeiter der Leasinggesellschaft kann man sich da in der Regel nicht verlassen oder man subsumiert selbst den Leasingerlass, das ist aber keine leichte Übung.
Für die Buchung des Restbuchwertes des alten Autos braucht man lediglich ein Betriebsausgabenkonto, das mit dem Feld 35 der Anlage EÜR verknüft ist, für den umsatzsteuerpflichtigen Verkauf des Autos ein Einnahmekonto das mit den Felder 10 "umsatzsteuerpflichtige Einnahmen" und 14 "Umsatzsteuer" verknüpft ist.
Das Abschreibungsverzeichnis musst du stornieren, das brauchst du nicht mehr.
Bearbeitet von joey am 13.10.2011 19:10:52
Bis jetzt hatte ich noch gar keinen Steuerberater, bin aber nun auf der Suche.
Schöne Grüße
Gery
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.