USt-Erklärung 20111 - evtl. Fehler in Formularlogik nach Update ECT 1.54
|
freiberufler |
Geschrieben am 27.01.2012 13:17:02
|

Mitglied
Beiträge: 6
Registriert am: 14.04.2010
|
Habe heute auf ECT 1.54 upgedated.
Danach mit 2011er Datensatz erst EÜR, dann USt-Erklärung für 2011.
EÜR sieht soweit gut aus.
Bei der USt-Erklärung scheint mir die Berechnungslogik der Zeilen 105 - 109 nicht zu passen.
Es kommt was anderes raus, als wenn ich meine monatl. Vorauszahlungen und Erstattungen saldiere.
So hätte ich nach Formular fälschlierweise noch mehrere hundert EUR an die Finanzkasse zu entrichten.
Hat noch jemand diesen Effekt bzw. eine Erklärung dafür?
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 27.01.2012 19:12:53
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Hast Du vielleicht nicht alle Deine USt-Voranmeldungen 2011 mit dem Elster-Plugin übertragen? Evtl. hast Du danach auch mal eine Speichern-Aufforderung beim Verlassen des Programms ignoriert, denn die Vorauszahlung wird im Dokument gespeichert.
Rechts am Rand des Formulars findest Du sämtlliche Vorauszahlungen, so sollte es Dir eigentlich möglich sein nachzuvollziehen, welche Zahlungen fehlen. |
|
|
|
freiberufler |
Geschrieben am 27.01.2012 19:51:48
|

Mitglied
Beiträge: 6
Registriert am: 14.04.2010
|
Nö. Voranmeldungen sind für alle 12 Monate ordnungsgemäß verbucht.
Sind aber alles Negativ-Beträge.
In Zeile 107 Verbleibender Überschuss ist Betrag ohne Vorzeichen
In Zeile 108 Vorauszahlungssoll ist Betrag mit negativem Vorzeichen (Saldo der 12 Voranmeldungen)
In Zeile 109 werden dann de Werte aus Z 107 und Z 108 offenbar nicht korrekt miteiander verrechnet, da die Werte der beiden Zahlen addiert werden, offenbar mit / durch Vorzeichenumkehr Z 108 ... |
|
|
|
Ingeborg Röwer |
Geschrieben am 28.01.2012 16:09:20
|

Mitglied
Beiträge: 28
Registriert am: 07.03.2005
|
Hallo,
den Fehler habe ich auch bemerkt. Und zwar wird die USt aus Zeile 98 "Zwischensumme" nicht mehr in der Aufrechnung berücksichtigt. Gegen die abziehbaren Vorsteuerbeträge aus Zeile 99 werden die Vorauszahlungen gesetzt, sodass das Programm einen hohen Erstattungsanspruch an das FA ermittelt.
Also z.B. 13.000 € USt abzügl. VSt 4.000 € = 9.000 € abzügl. geleistete Vorauszahlungen 8.900 € - verbleibt eine Nachzahlung ans FA von 100 €
Stattdessen: USt 13.000 € (unberücksichtigt)
VSt 4.000 €
Vorauszahlg. 8.900 €
Erstattungsanspr. 4.900 €
ans FA 
MfG, Ingeborg
|
|
|
|
rainerhoefs |
Geschrieben am 31.01.2012 14:40:47
|

Mitglied
Beiträge: 11
Registriert am: 12.05.2007
|
Hallo,
ich habe es auch festgestellt.
Die Formulardatei habe ich entsprechend abgeändert. Bei mir stimmt es jetzt. Umsatzsteuer war 9000, abziehbare Vorst. 2000 und in den Zeilen 105,107,109 stand immer 2000 was natürlich falsch ist, da muß dann 7000 stehen.
Durch die Änderung ist es bei mir jetzt OK.
MfG
Rainer Hoefs
Bearbeitet von rainerhoefs am 31.01.2012 14:41:29
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 01.02.2012 06:13:10
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ok, habe das jetzt korrigiert. (Siehe angehängte Datei.) |
|
|