11.09.2025 05:51:45
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Problem beim Update auf 1.54
schroedute
Habe neues Notebook seit 2 Wochen, dort 1.53 installiert und mich registriert, habe eben den Update auf 1.54 versucht. Es erscheint eine Fehlermeldung, dass ein DeleteFile fehlschlug. Code 5 (Datei EasyCT.exe und nach "ignorieren" eine weitere dll-Datei). Habe download abgebrochen, 1.53 deinstalliert, was zur Meldung führte, dass ein paar Dateien nicht gelöscht werden konnten und manuell entfernt werden müssen. Habe das ignoriert und 1.54 neu installiert. Die Formulare für 2012 sind jetzt da, aber unter Info wird die alte Version 1.53 angezeigt, und registriert bin ich trotz Deinstallation auch. - Auf meinem alten Notebook schnurrt die Aktualisierung problemlos durch. - Wo liegt das Problem und wie bekomme ich eine saubere Version 1.54?

Danke für einen Tipp und viele Grüße
Ute
 
Killy
Ich vermute mit Windows7 tritt das Problem auf ?
Vermutlich ein Problem mit den Admin Rechten

Killy
 
schroedute
Ja, unter Windows 7, sorry für die fehlende Info.

Und wie behebe ich das mit den Admin-Rechten, mal angenommen, der Verdacht stimmt?

Danke im voraus
Ute
 
Killy
Bitte versuch mal folgendes.
Download der Setup Datei z.B auf den Desktop
Nach rechte Maustaste und "als Administrator ausführen" verwenden.

Das sollte dann funktionieren

Killy
 
schroedute
Bin erst heute dazu gekommen, Deinen Tipp auszuprobieren. Danke schön, es funktioniert! Erst war die Registrierung nicht da, aber nach Schließen und erneutem Öffnen dann schon. Also alles gut. Ich fürchte nur, ich werde das Manöver bei jedem Update durchführen müssen?!
Danke nochmals,
Ute
Bearbeitet von schroedute am 31.01.2012 17:07:06
 
Killy
Allles Bestens.
Das ist der Unterschied XP zu Win7
 
hans50
Servus Killi (mein übliches 'Moin' ist für österreichische Kollegen nicht ganz die passende Ansprache),

Zitat

Killy schrieb:
Allles Bestens.
Das ist der Unterschied XP zu Win7


Ich will mich gerade verschlimmbessern von Windows XP "Home" auf die XP-Version "Professional", 32-bit (mein Rechner ist nicht der jüngste und mit 64-bit-Zeugs will ich das alte Ding gar nicht erst quälen).

Müssen im Zusammenhang mit EC&T auch bei Wind-XP-Professional Admin-Rechte beachtet werden, um Pannen beim Aufstocken auf die neuere EC&T-Version, wie gerade in diesem Thread berichtet, zu vermeiden?

Bitte um Deinen fachmännischen Rat!

Vielen Dank im voraus,
Hans.

 
mielket
Code 5 tritt üblicherweise auf, wenn EC&T noch läuft, während es geupdatet werden soll.

Ich empfehle das Update über Plugin-Manager, weil EC&T sich vor der Installation von selbst beendet. Wink

Wg. XP vs. Win7: XP ist einfach pflegeleichter, wenn man weiß was man tut. Win7, schon Vista, haben eine Art den User zu gängeln, die nicht jeder mag. Neuerdings zeigt der Internet Explorer mit dem neuen 'Smart-Filter' die EC&T-Setupdatei als 'Schadsoftware' an. Sowas verunsichert einfach nur, aber ich glaube all das ist Teil der Marketingstrategie neuerer Windows-Betriebssysteme...
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Karinkarin
der Download auf 1.55 schlägt bei mir leider weiterhin mit dem Delete File, Code 5 fehl, trotzdem ich das Setup als Administrator ausgeführt habe.
Ich habe auch versucht den Download über den Plugin Manager durchzuführen. Hier bringt er jedes Mal die Meldung, dass keine Module zum Download ausgewählt worden seien, obwohl ich den Haken gesetzt hatte.
Was kann ich noch tun?
Viele Grüße
 
www.reizschmiede.de
Karinkarin
... der Download hat jetzt geklappt. Die Fehlermeldungen (DeleteFile Code 5) lagen in meinem Fall daran, dass meine .ini- Dateien falsch platziert waren. Das habe ich korrigiert und dann lief alles glatt.
Viele Grüße
Karin
 
www.reizschmiede.de
StefanZ
Die Fehlermeldungen (DeleteFile Code 5) tritt beim Versuch von 1.56 auf 1.57 zu updaten auf. Habe alle hier vorgeschlagenen Lösungen versucht. Es klappt nicht.

In einem anderen Zusammenhang (Es ging darum, dass die Dauerbuchungen verrückt spielen)

Zitat

mielket geschrieben:
Bitte mal das Programm RegEdit.exe starten, zu HKEY_CURRENT_USER/Software/Tools/EasyCash&Tax navigieren und die X/Y-Werte der Fensterpositionen auf 0 setzen.


habe ich die registry wie oben vorgeschlagen geändert, was sich bisher nicht negativ ausgewirkt hat.

Könnte es damit zusammenhängen?
Was kann ich da jetzt tun?

 
mielket
Am Besten machst Du für jeden Fehler einzeln einen Bugtracker-Bericht, detalliert, am Besten mit Screenshots.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
StefanZ
okay, hab mich beim bugtracker angemeldet und das Ganze dort noch mal beschrieben, mit screenshot ... hab als Kategorie "Schwerer Fehler" angegeben, ist vielleicht nur eine kleinerFrown
 
Killy
Bitte versuch mal folgendes.
Download der Setup Datei z.B auf den Desktop
Nach rechte Maustaste und "als Administrator ausführen" verwenden.
 
StefanZ
Interessant ... genau das habe ich gestern Abend, wie oben erwähnt, alles schon gemacht. Jetzt hat es ohne Probleme geklappt. Wahrscheinlich hat der Neustart dazwischen irgendwas richtiggerückt ... wie in einem anderen Thread behandelt, hatte ich ja das Thema mehrere Betriebe / Mandanten nach deiner Hilfe berichtigt. Eigentlich logisch, dass ich danach erst mal einen Neustart hätte machen müssen.
Wenn man einmal auf dem Schlauch steht, will man gar nicht mehr runter ... Wink
Danke für deine Zeit!
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,023,144 eindeutige Besuche