11.09.2025 08:00:24
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Kassenbuch / Bestandskonto
Bennie
Hallo,
seit einigen Jahren benutze ich ECT zur vollen Zufriedenheit.
Ich habe zum Jahreswechsel mein System geändert (WIN XP -> Win7)
In meinem alten ECT gab es auch ein PlugIn namens "Kassenbuch".
Jetzt wird empfohlen ein "Bestandskonto" zu benutzen. Ich habe auch eins angelegt, aber was ich jetzt damit anfangen kann und soll ist mir schleierhaft. Gibt es da einen Anstupser? Wie fange ich an?
Danke für Hilfe.
Bennie
 
Plahl
mir geht es ählich, jedoch weiss ich nicht einmal, wie ich die Bestandskonten anzulegen habe!

wer kann mir dabei helfen und mir einen TIpp geben?
 
Bennie
Hallo,
ich habe einfach ein neues Konto angelegt und angenommen, dass dies dann als Bestandskonto fungieren kann.
Aber wie? Offenbar eine Frage aus dem Reich der 3 Fragezeichen.
Bennie
 
hans50
Moin,

Zitat

Bennie hat geschrieben:

.....ich habe einfach ein neues Konto angelegt und angenommen, dass dies dann als Bestandskonto fungieren kann.
Aber wie? Offenbar eine Frage aus dem Reich der 3 Fragezeichen.....


Das sind für mich ebenfalls drei oder mehr Fragezeichen, denn

die EÜR ist keine doppelte Buchführung mit Aktiva, Passiva, Bestandskonten, Anlagekonten usw.usf.

Das Programm EC&T dient dazu, den EÜR-Vordruck mit Zahlen zu füllen (als netter Nebeneffekt kann man auch die Umsatzsteuer-Voranmeldungen damit erstellen).

Wenn Du Dir aber mal den EÜR-Vordruck ansiehst: Wo ist denn dort ein einziges "Bestandskonto"? Ich hab gesucht und gesucht, aber keines gefunden...

Nimm einfach den Begriff "Einnahmen-Überschuß-Rechnung" mal wörtlich:

Es werden die Betriebseinnahmen mit den Betriebsausgaben verglichen, und mehr nicht. Wenn's gut gelaufen ist, waren die Einnahmen größer als die Ausgaben = Überschuß.

Die EÜR kennt nur Einnahmen und Ausgaben, aber keine Bestände. Zwar bilden sich aus gewissen Ausgaben "Bestände" - wenn Du Ware einkaufst, hast Du einen Warenbestand, und aus Einnahmen bilden sich auch "Bestände", nämlich das Geld, daß Du von Deinen Kunden einnimmst = Geldbestand.

Die EÜR ist keine doppelte Buchführung, sondern im Prinzip nicht mehr als ein Journal, in welchem Geldzuflüsse und Geldabflüsse abgebildet werden.

M f G
Hans.


 
wutschko
Hallo,
kurz zu der vorhandenen Bestandskonten-Funktion:
Diese ist meiner Meinung nach eine super Sache! Die Präzisierung der einzelnen Buchungssätze durch eine Bestandskonto-Kennzeichnung hilft mir doch sehr den grossen Überblick zu behalten.

Ich habe unter Anderem die Bestandskonten „Kasse“, „Geschäftskonto“ und „Privat“ angelegt. Das gibt mir jeder Zeit einen schnellen Überblick (Journal nach Bestandskonten), welche Geldmittel aktuell in der Kasse, auf dem Geschäftskonto bzw. in welcher Höhe ich noch mit externen Privatmitteln investiert bin. Diese Zahlen lassen sich natürlich problemlos durch die entsprechenden Kontoauszüge bzw. die Kassenschnittfunktion ermitteln … sind aber dann halt kein Bestandteil der wirklich anschaulichen und leicht bedienbaren ECT - Journal- und Dokumentationsfunktionen.

Zudem werden Fehleingaben bei den Einzelbuchungen bei einem Vergleich der Bestandskonto-Salten mit den Bankauszügen bzw. mit einem realen Kassenschnitt doch sehr schnell auffällig.

Angelegt werden die Bestandskonten unter „Ansicht/Journal nur für Bestandskonto …“. Bei jeder neuen Buchung stehen diese dann im rechten Auswahlfeld zur Datensatzkennzeichnung zur Verfügung.
Geldflüsse zwischen den Bestandskonten buche ich über ein /Geldtransit-Konto. Mit den richtigen Presets hält sich der Mehraufwand in Grenzen!

Viele Grüsse
wutschko
 
Bennie
Hallo und Dank,
Dank für erhellende Hilfe an hans50 und vor allen an wutschko der zumindest mir die Idee und die Handbarkeit Kassenbuch / Bestandskonto klar gemacht hat.
Danke
--
Bennie
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,023,565 eindeutige Besuche