...auch nach dem Lesen der Bedienungsanleitung weiss ich nicht, wie und vorallem wo ich Bestandskoten anlegen kann und wie kann ich diese dann zuordnen....bin schon ziemlich verzweifelt und brauche dazu Hilfe und einen Tipp, wie ich weiter komme!!!!".....
Plahl hat geschrieben:
...auch nach dem Lesen der Bedienungsanleitung weiss ich nicht, wie und vorallem wo ich Bestandskoten anlegen kann und wie kann ich diese dann zuordnen....bin schon ziemlich verzweifelt und brauche dazu Hilfe und einen Tipp, wie ich weiter komme!!!!".....
Keine Panik.
Du gehst bei der EC&T-EÜR-Buchhaltung von unrichtigen Voraussetzungen aus.
Die EÜR ist keine doppelte Buchführung mit Bilanz, Aktiva, Passiva, Sachkonten (hierzu zählen als Untergruppe die aktiven & passiven Bestandskonten) und Personenkonten...
Es gibt in der EÜR nur Ausgabenkonten und Einnahmenkonten.
Vergleiche die EÜR am besten mit Deinem Portemonnaie: alles, was da reinkommt, ist eine Einnahme, z.B. Warenverkauf
Alles, was aus Deinem Portemonnaie rausgeht, ist eine Ausgabe. Das sind auch Ausgaben, die in der doppelten Buchführung einem aktiven Bestandskonto zugeordnet wären, z.B. Kauf eines Kfz, Betriebs- und Geschäftsausstattung usw.
Es gibt jedoch in der EÜR keine Konten wie z.B. "Warenbestand" oder "Betriebs- und Geschäftsausstattung".
Personenkonten (in der doppelten Buchführung sind dies die Debitoren und die Kreditoren):
Du kannst Dir, wenn es für Dich sinnvoll ist, eine Art Personenkonten anlegen, indem Du z.B. für jeden Kunden ein eigenes Einnahmenkonto und für jeden Lieferanten ein eigenes Ausgabenkonto einrichtest. Das ist möglicherweise hilfreich, um zu übersehen, wieviel Umsatz Du mit einem bestimmten Kunden gemacht oder für wieviel €€€ Du bei einem bestimmten Lieferanten gekauft hast.
Im Prinzip ist die EÜR ein Bestandteil der kameralistischen Buchführung, wie sie bis vor einiger Zeit von der öffentlichen Hand angewendet wurde. Inzwischen geht die offentliche Hand zur "Doppik" über, was im großen und ganzen der kfm. doppelten BuFü entspricht.
danke, dass verstehe ich, jedoch schreiben viele Nutzer, dass sie ein Konto Kasse und ein Konto Bank eingerichtet haben, nutzen, und dadurch der Hinweis im Journal verschwindet....nicht zugeordnete Bestandskonten.....
das halte ich für sinnvoll und wollte das genau so auch benutzen, sodass ich doch noch einen Tipp brauche.....
....jedoch schreiben viele Nutzer, dass sie ein Konto Kasse und ein Konto Bank eingerichtet haben.....
Hab ich auch schon irgendwo hier gelesen.
Aber wozu denn überhaupt ein Kasse-Konto oder ein Bank-Konto?
Das sind beides klassische Bestandskonten aus der doppelten Buchführung (früher gab's dazu auch noch das Extrakonto "Postscheckkonto"....).
Wo tauchen denn derartige Bestandskonten im EÜR-Vordruck auf? Und wie sollte ich damit buchen?
In der doppelten Buchführung spricht man von "Buchungssätzen". Diese sagen aus, welche mindestens zwei oder mehr Konten von dem Buchungssatz angesprochen werden; ein ganz simpler ist z.B. "Kasse an Wareneinkauf". Bei der Kasse geht was raus, beim Wareneinkauf geht was rein (dazu kommt dann noch die Vorsteuer, d.h. ein drittes Konto wird angesprochen). Auf all diesen drei Konten findet eine Bewegung statt.
Die EÜR ist aber eine "einfache" Buchführung - im Gegensatz zur "doppelten". Pro Einnahme bzw. Ausgabe gibt es nur eine einzige Buchung, und zwar auf dem jeweiligen Einnahmen- bzw. Ausgabenkonto. Beim obigen Beispiel "Kasse an Wareneinkauf" wird lediglich eine Ausgabenbuchung für das EÜR-Konto "Waren, Rohstoffe und Hilfsstoffe einschl. der Nebenlosten", Zeile 23 / Kennziffer 100 des EÜR-Vordrucks getätigt. Mehr nicht.
Die EÜR bildet nur Geldflüsse und nichts anderes ab: Einnahmen aller Art, egal ob Bargeld in die Kasse kommt, ein Kunde einen Scheck schickt oder überweist, sowie Ausgaben aller Art, ob Du bar bezahlst, überweist oder Golddublonen kaufst und die dem Lieferanter als Zahlöungsmittel zusendest.
Was nicht dunmittelbar aus dem oder in das Portemonnaie läuft, sind die buchmäßigen Einnahmen/Ausgaben wie z.B. Abschreibungen und "virtuelle Bewegungen", die ab Zeile 63 im EÜR-Vordruck stehen.
Mehr als Ausgaben und Einnahmen kennt die EÜR doch nicht. Bestände irgendwelcher Art lassen sich in der EÜR nicht abbilden. Wie auch?
HTH,
Hans.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.