In dem kommenden Update des Plugins wird eine komfortable Möglichkeit vorgesehen sein, GAWK-Skripte auszuführen. Damit ist eine Vorverarbeitung des zu importierenden CSV-Datei möglich.
Ich werde mich die nächsten Tage in diesem Thread herumtreiben und auf evtl. Fragen eingehen, sofern welche auftauchen. Vielleicht bietet sich damit hier die Möglichkeit eine kleine Skripting-Werkstatt durchzuführen.
Für mehr Info bitte im Import-Plugin F1 drücken, sobald die neue Version installiert wurde!
Dann will ich mal das Skript für mein Haupt-Geschäftskonto zum Besten geben. Grundlage ist ein CSV-Export des Freeware-Online-Banking Programms Hibiscus.
BEGIN { print "Datum;Betrag;Beschreibung;Belegnummer;Konto;Steuersatz;Betrieb;Bestandskonto" ; anzahl = 0 }
FNR > 1 { # Header-Zeile überspringen
gegenkonto = $4
sub(/ *\"$/, "", gegenkonto) # Leerzeichen und Anführungszeichen am Ende des Gegenkontos löschen
sub(/^\"/, "", gegenkonto) # Anführungszeichen am Anfang des Gegenkontos löschen
sub(/^0*/, "", gegenkonto) # Nullen am Anfang des Gegenkontos löschen
gegenkontoinhaber = $6
sub(/ *\"$/, "", gegenkontoinhaber) # Leerzeichen und Anführungszeichen am Ende des Namens löschen
sub(/^\"/, "", gegenkontoinhaber) # Anführungszeichen am Anfang des Namens löschen
betrag = $7
betrag_mit_dezimalpunkt = betrag
sub(/ *\"$/, "", betrag) # Anführungszeichen am Ende des Betrags löschen
sub(/^\"/, "", betrag) # Anführungszeichen am Anfang des Betrags löschen
sub(/,/, ".", betrag); # Komma durch Punkt ersetzen
IGNORECASE = 1
switch (gegenkontoinhaber)
{
# Einnahmen
case "RETELL LIMITED": # ein Kunde von mir
if (betrag > 0)
konto = "Lizenzeinnahmen Retell UST-ID GB442507958";
break
case "AMAZON.DE MUENCHEN": # Hier bekomme ich Geld, wenn jemand über den Buchtipps-Link auf easyct.de Steuerfachliteratur kauft
if (betrag > 0)
konto = "Amazon Werbekostenerstattungen UST-ID LU20260743"
break
# Ausgaben
case "Michael Zoellner": # antlg. Miete für Soundstudionutzung
if (betrag < 0)
konto = "Anmietung von Gewerbefläche"
break
case "Thomas Mielke": # Privatentnahmen auf mein Privatkonto
case "MIELKE, THOMAS":
if (gegenkonto == 1942522)
{
if (betrag < 0)
konto = "/Privatentnahmen"
else
konto = "/Privateinlagen"
}
else if (gegenkonto == 5531742023) # ist ein weiteres Geschäftskonto von mir
konto = "/Transfers zwischen Geschäftskonten"
break
case "PAYPAL": # Abbuchungen von PayPal ans Bankkonto
konto = "/Transfers zwischen Geschäftskonten"
belegnummer = substr(verwendungszweck, 1, 16) # PayPal Transaktionsnummer als Belegnummer verwenden
verwendungszweck = substr(verwendungszweck, 18) # restlichen Verwendungszweck beibehalten
break
case "GVL": # gelegentliche private Zahlung vom Geschäftskonto aus
if (betrag < 0)
konto = "/Privatentnahmen"
break;
case "AV.COM": # ein Zulieferer, Auftragsbestätigungsnummer im Verwendungszweck als Belegnummer nehmen
if (betrag < 0)
{
konto = "Medienkosten"
steuersatz = 19
}
break
case /DEUTSCHE POST/: # Krempel aus dem Post-Shop mit MWSt. bezhahle ich immer bar,
{ # Briefmarken und Pakete immer mit Karte -- so komme ich nicht durcheinander
konto = "Porto"
steuersatz = 0
}
break
case "Steuerkasse Hamburg":
if (betrag < 0)
{
if (verwendungszweck ~ /VORAUSZAHLUNG/)
konto = "/Privatentnahmen" # Einkommensteuerzahlungen mache ich von meinem Geschäftskonto
else if (verwendungszweck ~ /UST 20[0-9][0-9]/)
konto = "Umsatzsteuerzahlungen an das Finanzamt" # USt-Zahlung
}
else
konto = "Umsatzsteuererstattungen des Finanzamts" # USt-Erstattung
break
default:
# Einnahmen und kein Bekannter Gegenkontoinhaber? Dann muss es wohl ein EC&T-Spender sein :)
if (betrag > 0)
{
# Spendenbeträge sind meist duch 5 teilbar, den Rest auf Schlüsselworte im Verwendungszweck checken
if (!(betrag % 5) || verwendungszweck ~ /EasyCash/ || verwendungszweck ~ /Spende/ || verwendungszweck ~ /Beitrag/ || verwendungszweck ~ /-AT-/)
{
konto = "Software-Spenden (Charityware)"
steuersatz = 7 # ermäßigter Steuersatz für Umsätze, die mit dem Urheberschutzgesetzt in Zusammenhang stehen
}
}
# sonstige Ausgaben sind meist mit 19% MWSt.; checke ich, wenn ich das Konto manuell zuweise
if (betrag < 0)
steuersatz = 19;
}
# Belegnummer aus Verwendungszweck herausfischen, so gut es geht
position = match(verwendungszweck, /R[0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][^0-9]/)
if (position > 0)
{
belegnummer = substr(verwendungszweck, position, 6);
}
else
{
position = match(verwendungszweck, /RECHNUNG [0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][^0-9]/)
if (position > 0)
{
belegnummer = "R" substr(verwendungszweck, position+9, 5);
}
else
{
position = match(verwendungszweck, /RE.NR. [0-9][0-9][0-9][0-9][0-9][^0-9]/)
if (position > 0)
{
belegnummer = "R" substr(verwendungszweck, position+6, 5);
}
}
}
# wegen Fließkommaungenauigkeiten nehmen wir lieber den ursprünglichen Betrag als Zeichenkette, ansonsten müssten wir noch in etwa sowas machen:
#betrag = sprintf("%.2f", betrag + 0.005); # auf 2 Stellen nach dem Komma kürzen, dabei kaufmännisch runden
#sub(/\./, ",", betrag); # jetzt den Dezimalpunkt wieder durchs Komma ersetzen
# Beschreibungstext aufbereiten
beschreibung = "\"" gegenkontoinhaber
beschreibung = beschreibung " / " verwendungszweck "\"" # verwendungszweck beginnt auch mit einem Anführungszeichen
betrieb = "Softwareentwicklung" # auf dem ING-Diba Konto laufen nur Zahlungen für meinen Haupt-Betrieb
bestandskonto = "ING Diba"
# Ausgabe der umgewandelten CSV-Zeile
print datum ";\"" betrag_mit_dezimalpunkt "\";" beschreibung ";" belegnummer ";" konto ";" steuersatz ";" betrieb ";" bestandskonto
# hochzählen für die Statistik
anzahl = anzahl + 1
}
END { print anzahl " Zeilen verarbeitet" > "/dev/stderr" } # so gibt man Status- oder Fehlermeldungen im Kommandozeilenfenster aus
Habe damit 120 Transaktionan eingelesen, nur eine davon brauchte eine manuelle Kontozuweisung...
Ich hab die Datei nochmal im Original angehängt, wo die Einrückungen erhalten geblieben sind.
Ein weiteres praktisches Skript-Beispiel findet sich in diesem Thread.
Im 8. Post gibt es auch ein paar Link-Tipps zu AWK.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.