10.09.2025 23:35:03
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Abhebung für Barkasse der Firma
dette23
Hallo,

ich habe nun erstmalig Geld vom Geschäftskonto abgehoben, damit ich was in der Barkasse habe.

Nun weiß ich leider nicht, wie ich das verbuchen soll. Es ist ja weder eine Einnahme, noch eine Ausgabe. Oder soll ich einfach auf den Kontoauszug schreiben, dass dies für die Kasse ist und nichts verbuchen?
Freundliche Grüße
dette
 
www.declex.de
hans50
Moin,

Zitat

dette23 hat geschrieben:
....Es ist ja weder eine Einnahme, noch eine Ausgabe.....


Stimmt; Dein "Bestand" oder "Vermögen" ändert sich ja nicht. Es findet nur eine Umschichtung vom Bankkonto zur Bargeldkasse statt.

Zitat


...Oder soll ich einfach auf den Kontoauszug schreiben, dass dies für die Kasse ist und nichts verbuchen?....


Wenn es Deiner persönlichen Übersicht dient, kannst Du das tun, bist dazu aber nicht verpflichtet.

Erst wenn etwas aus der Bargeldkasse rausgeht, weil Du eine Betriebsausgabe in bar bezahlst bzw. wenn Bargeld reinkommt, weil ein Kunde in cash bezahlt, buchst Du die entsprechende Ausgabe oder Einnahme - wie bei Buchungen auf dem Girokonto auch.

M f G
Hans.
 
dette23
Vielen Dank für deine Antwort.

Das hört sich logisch an. Ja Bares verbuche ich ja sowieso immer, aber ich dachte, das Finanzamt wird fragen, warum das Geld von meinem Geschäftskonto abgegangen ist.

Schön, dass sich manche Probleme so leicht lösen lassen Wink.
Freundliche Grüße
dette
 
www.declex.de
Maze

Zitat

dette23 geschrieben:
aber ich dachte, das Finanzamt wird fragen, warum das Geld von meinem Geschäftskonto abgegangen ist.


Ich dachte das macht doch das Finanzamt auch ? Ich habe das selbe Problem mit den Verbuchen ?
wie hast du es jetzt mittlerweile gelöst ?

lg
Bearbeitet von Maze am 21.04.2012 07:34:16
 
hans50
Moin,

Zitat

Maze hat geschrieben:

....Ich dachte das macht doch das Finanzamt auch ? Ich habe das selbe Problem mit den Verbuchen ?.....


Wo ist das Problem?

Zu verbuchen brauchst Du in der EÜR nur das, was reinkommt und was rausgeht, und zwar nur in Zusammenhang mit der gewerblichen Tätigkeit.

Anders sieht es natürlich aus, wenn eine doppelte Buchführung gemacht wird. Das gib es Bestandskonten, zum Beispiel ein oder mehrere Bankkonten (für jedes Bankkonto/Girokonto eins), und auch ein oder mehrere Kassenkonten.
Wenn dann Geld z.B. vom Bankkonto abgehoben wird, um die Bargeldkasse aufzufüllen, wird dies beim Bestandskonto "Bank" als Abgang und beim Bestandskonto "Kasse" als Zugang gebucht. Bei Bargeldeinzahlungen aus der Kasse ans Bankkonto entsprechend anders herum.
Bei einer Entnahme von Geld aus der Kasse oder vom Bankkonto für private Zwecke erfolgt eine Buchung "Privatentnahmen": Abgang bei Kasse/Bank, Zugang bei Privatentnahmen.

Aber die EÜR ist keine doppelte Buchführung und kennt daher keine Aktiv- und Passivkonten, keine Konten für Bank, Kasse, Privatentnahmen, Warenbestand usw.
Die EÜR bildet nur und ausschließlich betriebliche Ausgaben und Einnahmen ab. Es handelt sich ja im Prinzip auch nicht um eigenständige Buchhaltung, sondern um eine Anlage zur Einkommensteuererklärung.

Es besteht aber die Möglichkeit, auf buchungstechnischem Weg über die EÜR gewisse "Privatentnahmen" gleich zu berücksichtigen: private Kfz-Nutzung von Firmenautos, Privatanteil an den Telefonkosten usw. Diese Privatentnahmen gelten buchungstechnisch als Einnahme. Bei der Abrechnung erhöht sich dadurch der Gewerbegewinn, welcher in der ESt-Erklärung angegeben wird.

In der Einkommensteuererklärung sind bekanntlich neben der EÜR auch noch weitere Einkunfts- und Ausgabenarten anzugeben wie Kapitaleinkünfte, Renten, Versicherungsbeiträge, außergewöhnliche Belastungen usw., zum Teil mit separaten Anlagen zur ESt-Erklärung. All das hat aber mit der EÜR rein nichts zu tun.

Wenn man nur ein einziges Bankkonto hat, auf dem geschäftliche und private Bewegungen stattfinden, ist es sicherlich hilfreich, sich auf den Auszügen zu notieren, ob die jeweilige Kontobewegung privat oder geschäftlich war. Kann man machen, muß man aber nicht.

Das Finanzamt interessiert sich für das Bankkonto erst dann, wenn die Buchhaltung so unwahrscheinlich und unglaubhaft geworden ist, daß eine Prüfung angemessen erscheint. Z.B. Einnahmen im Kalenderjahr von 100 € gegenüber Ausgaben von 10.000 € bei ansonsten nicht erkennbaren Einkünften oder Vermögenswerten lösen mit Sicherheit eine Nachprüfung aus.

M f G
Hans.
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,021,437 eindeutige Besuche