28.10.2025 16:23:52
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Umsatzsteuer auf Privatanteil?
thilo
hallo zusammen, hallo mielket, um eine weitere Unklarheit der Steuergesetzgebung anzusprechen: Wenn ich eine Bewirtungs-Split-Buchung (30 Prozent Privatanteil) mit 16 % Vorsteuer buche, dann kann ich ja 100 Prozent der USt geltend machen. Ist es dann folgerichtig und logisch, dass bei der korrespondierenden Einnahmenbuchung auf den Privatanteil nun auch noch die Mehrwertsteuer draufkommt? Denn dann hätte ich ja unter dem Strich wieder nur 70 Prozent der Umsatzsteuer geltend gemacht...

fragt und grüßt
thilo
 
www.thiloschmidt.de
robert wiegner

Zitat

dann kann ich ja 100 Prozent der USt geltend machen
Das stimmt so nicht. Die UmsSt. kann auch nur zu 70% geltend gemacht werden. Und die anderen 30% sind keine Privatentnahme, sondern "nicht-abzugsfähige" Bewirtungskosten, einzutragen in dem Feld neben den 70%.
 
robert wiegner
Und weil Du von "weitere Unklarheit der Steuergesetzgebung" sprichst ... Gar nicht nörgelnd gemeint, sondern schlicht und einfach nur als Tip. Wer eine EÜR machen muß, sollte sich wirklich mal die 5 Minuten Zeit nehmen, die Anleitung zum EÜR-Formular anzuschauen. Gibt es auf jeder FA-Seite. Ist nur eine kleine *.pdf. Und fast jede Zeile des Formulars wird kommentiert. Viele von den "Unklarheiten" klären sich dann ganz schnell von alleine. Datlerntwirklich ;o)
Bearbeitet von robert wiegner am 05.02.2006 22:45:31
 
thilo
Lieber Robert, ich nehme mir schon (und zwar mehr als fünf Minuten) Zeit für diese ganzen Dinger. Daher auch mein Einwand mit der voll anrechenbaren Umsatzsteuer. Zwei Zitate

Aus dem Ratgeber Freie von Götz Buchholz:
Wer potenzielle Auftraggeber oder Informantinnen zum Essen einlädt, kann von den Kosten einschließlich des eigenen Verzehrs 70 Prozent (für 2003 noch 80 Prozent) als Betriebsausgaben absetzen (die darin enthaltene Mehrwertsteuer kann jedoch zu 100 Prozent als Vorsteuer abgezogen werden)

Aus M-Menschen Machen Medien (verdi):
Bewirtungskosten für Freie voll absetzbar
Freie, die ihre Umsatzsteuererklärung für 2004 noch nicht eingereicht haben, können Steuern sparen. Der Bundesfinanzhof hat in einem Urteil vom 10. Februar 2005 (Az.: V R 76/03) entschieden, dass die Neuregelung von 1999, nach der ein Vorsteuerabzug für betrieblich veranlasste Bewirtungskosten nur zu 80 Prozent - seit 2004 sogar nur 70 Prozent - zulässig war, nicht mit dem EU-Gemeinschaftsrecht vereinbar ist und deshalb keine Anwendung findet.[...]Freie können also bei der Umsatzsteuererklärung für 2004 und in Zukunft die gesamte Umsatzsteuer von Bewirtungskosten gegenüber dem Finanzamt "abrechnen". Dies gilt auch rückwirkend für noch nicht "bestandskräftig" gewordene Umsatzsteuerbescheide ab 1999. Wer seine Steuererklärung für 2004 bereits abgegeben und hohe Bewirtungskosten hat, kann diese berichtigen.


Deswegen war ja meine Frage, ob es dann folgerichtig ist. Aber Recht hast Du ja damit, das die nicht abzugsfähigen Bewirtungskosten nicht unter die Einnahmen fallen, das hatte ich übersehen. Somit tauchen sie ja gar nicht als Betriebseinnahmen auf und das mit der Mehrwertsteuer hat sich ja dann auch erledigt.

Trotzdem danke für Deine Antwort.
Thilo
 
www.thiloschmidt.de
mielket
Wie gesagt: Ich muss nochmal an den Privat-Split ran, um auch solche Fälle aufsplitten zu können...
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,390,629 eindeutige Besuche