10.09.2025 23:19:56
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Viele Fragen zum KFZ-Kauf
Terry
Wir haben einen Transporter gekauft, 3000 Euro gezahlt, Rest ist finanziert - wie muss das alles verbucht werden, die Umsatzsteuer kann ja sofort abgesetzt werden und wie ist es mit der Abschreibung???
 
Thomas R
So einfach lästt sich das nicht beantworten, da wir hier nicht sehen, wie die Rechnung für den Transporter aussieht (wg Umsatzsteuer) und wie die Finanzierung geregelt ist.

Der Regelfall wäre ja, du hast zwei Verträge. einen Kaufvertrag über den Transporter, der den Gesamtpreis und die USt enthält. Dieser Kaufvertrag wird durch Bezahlung der Rechnung erfüllt. Damit kannst du in einem ersten Schritt den Betrag voll (mit der USt) buchen; in einem zweiten Schritt buchst du mit Minus den Nettobetrag dagegen. Als Ergebnis hast du nun nur noch den Betrag der gezahlten Umsatzsteuer als Vorsteuer in der Buchhaltung, denn die bekommst du ja sofort vom FA zurück.

Denn Nettobetrag des Transporters musst Du nun monatsgenau über 6 Jahre abschreiben. Den anteiligen Jahresbetrag nimmst du jeweils im Dezember über die Afa-Liste in die Buchhaltung. Ein Beispiel. Transporter kostet Netto 6.000 € und du hast ihn im April gekauft: Für dieses Jahr kannst du denn Transporter dann in Höhe von 1.000 € geteilt durch 12 Monate mal 9 Monate = 750 € als Ausgabe abschreiben.

Davon getrennt ist die Finanzierung des Transporters zu buchen. Da ja der Transporter als Aufwand/Kosten wie oben schon beschrieben bereits "verbucht" ist, können die Finanzierungsraten quasi nicht nochmals gebucht werden. Als Ausgaben gebucht werden können nur die sogenannten Finanzierungskosten = Zinsen der Ratenzahlung. Deine Bank kann dir in der Regel genau schriftlich mitteilen, was die Rate und was die darin enthaltenen Zinsen sind. Nur diese kannst du dann als zusätzlichen Aufwand und damit als Betriebsausgabe buchen.
Bearbeitet von Thomas R am 11.06.2012 20:49:35
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Terry
oh Danke, das ist ja optimal - also ich brauche dann von der Bank sozus. eine Tilgungsaufstellen mit ausgewiesenen Zinsen?
 
joey

Zitat

Thomas Riemann geschrieben:
Davon getrennt ist die Finanzierung des Transporters zu buchen. Da ja der Transporter als Aufwand/Kosten wie oben schon beschrieben bereits "verbucht" ist, können die Finanzierungsraten quasi nicht nochmals gebucht werden. Als Ausgaben gebucht werden können nur die sogenannten Finanzierungskosten = Zinsen der Ratenzahlung. Deine Bank kann dir in der Regel genau schriftlich mitteilen, was die Rate und was die darin enthaltenen Zinsen sind. Nur diese kannst du dann als zusätzlichen Aufwand und damit als Betriebsausgabe buchen.


Genau das wird sie in der Regel nicht machen. Man muss diese Aufteilung nach Zins und Tilgung selbst vornehmen, geht nach der Zinsstaffelmethode, ist nur ein bisschen Rechenzirkus.
 
JBors

Mal in die Afa Tabellen schauen:

Je nach alter des Transporters kann man auch linear auf 2 Jahre abschreiben. Länger geht in der Regel aber immer.

Grüße
Jochen
 
Terry
es dürfte kein Problem sein eine Ratenzahlungsaufstellung der Bank zu bekommen, da ich daß von meinem Betrieb mit den Firmen-PKWS kenne.....

Eine Frage noch, wir zahlten 3000 € an für den Transporter, der Rest wurde finanziert... Der Kaufvertrag lautet über den Gesamtbetrag des Transporters abzgl. der Anzahlung von 3000 €, über den Rest gibt es einen Finanzierungsvertrag!

Kann mir jemand mal genau sagen auf welches Konto ich das buchen muss damit alles passt???

Danke...
 
joey

Zitat

Terry geschrieben:
Eine Frage noch, wir zahlten 3000 € an für den Transporter, der Rest wurde finanziert... Der Kaufvertrag lautet über den Gesamtbetrag des Transporters abzgl. der Anzahlung von 3000 €, über den Rest gibt es einen Finanzierungsvertrag!

Kann mir jemand mal genau sagen auf welches Konto ich das buchen muss damit alles passt???

Danke...


Die Anzahlung entspricht in der Regel bei solchen Kfz-Finanzierungs-geschäften der Umsatzsteuer aus dem Kaufvertrag, der Verkäufer hat nämlich keine Lust, diese Umsatzsteuer jetzt schonmal vorab ans FA zu überweisen und das Geld bekommt er von dir über einen Zeitraum von 4 Jahren oder so abgestottert. Das hätte er gerne vorab. Manchmal ist da auch schon ein Teil Bearbeitungsgebühren für den Kredit mit drin, da muss man halt etwas aufpassen.

Ansonsten hat man dir alles gesagt, Anschaffungskosten abschreiben (ohne die Vorsteuer, die gehört nach § 9b EStG nicht zu den AK sondern sie ist, bei vorliegen der Rechnung, Betriebsausgabe, egal ob du sie abstotterst oder nicht) und die Zinsen und sonstigen Finanzierungsnebenkosten, die darfst du allerdings nur für den Zeitraum, für die du sie bezahlst abziehen, d.h. z.B. Fiananzierungsanteil aus den Raten 05/2012-12/2012 für das Jahr 2012. Da gibt es fertige Konten für, sollte man leicht finden können. Wenn sie noch so freundlich sind, dir die Zinsen auszurechnen, kenne ich so eigentlich nicht, dann ist doch auch alles klar.
Bearbeitet von joey am 30.06.2012 14:10:21
 
Terry
habe mich inzwischen bei einem Steuerberater erkundigt, die Vst aus der Kaufsumme kann im Monat des Kaufes sofort angesetzt werden !
 
joey

Zitat

Terry geschrieben:
habe mich inzwischen bei einem Steuerberater erkundigt, die Vst aus der Kaufsumme kann im Monat des Kaufes sofort angesetzt werden !


Na, du bist ja ein echter Glückspilz.Grin

Solche einfachen Entdeckerfreuden liegen bei mir "leider" schon 20 Jahre zurück, wird halt alles Routine. StB ist ne gute Idee, ziemlich naheliegend, gibt genug davon und du kannst dich immer auf ihren Rat berufen.
Bearbeitet von joey am 02.07.2012 19:25:19
 
Terry

Zitat

joey geschrieben:

Zitat

Terry geschrieben:
habe mich inzwischen bei einem Steuerberater erkundigt, die Vst aus der Kaufsumme kann im Monat des Kaufes sofort angesetzt werden !


Na, du bist ja ein echter Glückspilz.Grin

Solche einfachen Entdeckerfreuden liegen bei mir "leider" schon 20 Jahre zurück, wird halt alles Routine. StB ist ne gute Idee, ziemlich naheliegend, gibt genug davon und du kannst dich immer auf ihren Rat berufen.


tja und zu deiner antwort ja wohl recht abweichend.... must dich ab und zu updaten 20 Jahre ist lange her Grin
 
joey

Zitat

joey geschrieben:

Ansonsten hat man dir alles gesagt, Anschaffungskosten abschreiben (ohne die Vorsteuer, die gehört nach § 9b EStG nicht zu den AK sondern sie ist, bei vorliegen der Rechnung, Betriebsausgabe, egal ob du sie abstotterst oder nicht).


Mit dem Lesen hast du es nicht so, da steht nichts anderes als das, was der STB auch gesagt hat und ich bin seit 20 Jahren auf dem neuesten Stand du Flitzpiepe oder wer steht hier auf dem Schlauch von uns beiden?
 
Terry

Zitat

joey geschrieben:

Zitat

joey geschrieben:

Ansonsten hat man dir alles gesagt, Anschaffungskosten abschreiben (ohne die Vorsteuer, die gehört nach § 9b EStG nicht zu den AK sondern sie ist, bei vorliegen der Rechnung, Betriebsausgabe, egal ob du sie abstotterst oder nicht).


Mit dem Lesen hast du es nicht so, da steht nichts anderes als das, was der STB auch gesagt hat und ich bin seit 20 Jahren auf dem neuesten Stand du Flitzpiepe oder wer steht hier auf dem Schlauch von uns beiden?


Tilltappen und angeber
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,021,357 eindeutige Besuche