ich suche mir schon den ganzen Tag im Internet einen Wolf, aber finde keine Antwort. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Wir haben Ende letzten Jahres ein (Mehrfamilien)Haus gekauft und 05 diesen Jahres unser Unternehmen gegründet. Wir sind nun 'normale' Gewerbetreibende, die MwSt berechnen dürfen, aber aufgrund der zu erwartenden Gewinne reicht die EÜR. Im letzten Monat haben wir nichts weiter gekauft, sondern nur selbst die zukünftigen Geschäftsräume leer geräumt. Die EÜR bestand also aus lauter Nullen.
Da unser Haus noch aus einzelnen Wohnungen besteht können wir ganz einfach eine dieser Wohnungen als Geschäftsräume nutzen. Wir handeln mit Pflanzen und ziehen auch welche an, haben dort also einen Anzuchtraum, einen Verkaufsraum, ein Büro, eine kleine Waschküche und den Flur. Dann kommt eine Wohnungstür zum Treppenhaus. Die Räume sind also ganz klar abgegrenzt. Für die Renovierung brauchten wir jetzt Farbe, Pvc, Deckenverkleidung usw damit wir die Räume überhaupt nutzen können. Alle Arbeiten haben wir selbst ausgeführt (bzw. sind noch dabei).
Ich hoffe das beantwortet alle Rahmenfragen.
Aber nun muss ich die EÜR für Juni machen und steh wie der Ochs vorm Berg und habe keine richtige Ahnung wie ich das buchen soll!
Da wären, wenn ich das richtig sehe:
1. anteilige Grundsteuer und Stromkosten (der gesonderte Zähler hängt noch nicht) - gehen nach '151 Sonstige Aufwendungen für betr. genutzte Grundstücke'?
2. Die ganzen Baumaterialien (Farbe etc). Dazu habe ich nirgendwo was gefunden. Kann man das überhaupt als Betriebsausgabe absetzen? Und wenn ja, wo?
3. Die ersten Einrichtungsgegenstände sind auch schon da. Schränke und Schreibtisch dürften doch GWG sein, aber was ist denn mit Vorhängen?
und die letzte Frage: Wir haben natürlich nicht an die EÜR gedacht und haben jetzt Bons auf denen Baumaterial (wo auch immer die hingehören) und zb. Blumentöpfe (das sind ja 100 Waren, Roh- und Hilfsstoffe) stehen. Wie mach ich das mit den Belegnummern? 1Buchung= 1Beleg geht dann ja gar nicht, sondern ich hätte 2Buchungen=1Beleg.
Hallo,
da kommt jetzt ein bisschen Lesearbeit auf dich zu:
R 4.2 (8) EStR 2005 i.V.m. § 8 EStDV "Grundstücksteile von untergeordnetem Wert" < 20.500 €
R 4.7 (1) S. 2 u.(4) S. 2 EStR 2005 "Betriebseinnahmen und Ausgaben bei Grundstücken."
Steht alles drin, muss man nurmal durcharbeiten und sich dann mal von einem StB erklären lassen oder wenn man sonst jemanden gut kennt, der Ahnung davon hat. Gute Tips verschenkt man nicht, das weiß hier sowieso keiner zu schätzen.
Super, vielen Dank! Das ist auf jeden Fall etwas, wo ich überhaupt ansetzen kann.
Da arbeite ich mich denn mal rein.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?