elektronische Steuererklärung - Authentifizierung!
|
thilo |
Geschrieben am 11.10.2012 15:42:31
|

Mitglied
Beiträge: 60
Registriert am: 13.03.2005
|
Moin zusammen,
was bedeutet folgendes für uns?
Gruß,
Thilo
zitiert nach "mediafon":
Zitat Elektronische Steuererklärungen
Am besten jetzt gleich beim Finanzamt registrieren
Vom 1. Januar 2013 an können auch Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen (wie bisher schon alle anderen Steuererklärungen) nur noch mit einer Authentifizierung elektronisch an das Finanzamt übermittelt werden. Das bestimmt die Neufassung der "Steuerdaten-Übermittlungsverordnung" (StDÜV). Um Fristversäumnisse zu vermeiden, empfiehlt es sich, die dafür nötige Registrierung sofort vorzunehmen.
Nein, das ist keine dramatische Neuerung, und wer bisher schon seine Einkommensteuer- und Umsatzsteuererklärung elektronisch an das Finanzamt übermittelt hat, für den gibt es auch keinen zusätzlichen Aufwand. Aber bisher war es nach § 6 StDÜV eben möglich, Umsatzsteuervoranmeldungen und Lohnsteueranmeldungen mit dem Programm ElStEr via Internet an das Finanzamt zu schicken, ohne eines des drei möglichen Authentifizierungsverfahren anzuwenden.
Das geht vom neuen Jahr an nicht mehr. Von da an kann diese Daten nur noch übermitteln, wer für eines der Verfahren registriert ist. Möglich ist bei ElStEr die Authentifizierung über ein auf dem eigenen Computer gespeichertes Software-Zertifikat, über einen USB-Sicherheitsstick oder über eine Signaturkarte. Neue Hardware braucht dafür also nur anzuschaffen, wer aus irgendeinem Grund nicht das Softwarezertifikat benutzen will.
Einziges Problem für alle, die bisher keines dieser Verfahren benutzen: Nachdem man das Formular zur Registrierung auf dem ElStEr-Online-Portal ausgefüllt hat, kann es bis zu zwei Wochen dauern, bis man die erforderlichen Daten (per Post) vom Finanzamt bekommt und die Datenübermittlung dann tatsächlich nutzen kann. Wer mit der Registrierung also bis zum letzten Tag der Abgabefrist (für die erste Voranmeldung im kommenden Jahr der 10. Januar) wartet, muss damit rechnen, dass er die Authentifizierungsdaten nicht mehr rechtzeitig bekommt, um die Voranmeldung termingerecht übermitteln zu können. Und dann kann ein Verspätungszuschlag fällig werden – da kennen die Finanzamtscomputer in der Regel kein Pardon. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 14.10.2012 06:53:30
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Für euch bedeutet es spätestens Anfang 2012 ein Update des Elster-Plugins machen zu müssen.
Für mich bedeutet es noch ein bisschen Arbeit bis dahin.  |
|
|
|
CDD |
Geschrieben am 17.10.2012 13:20:46
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 21.11.2009
|
Hallo Herr Mielke,
das ist somit auch die Antwort auf den Thread https://easyct.de/forum/viewthread.php?forum_id=11&thread_id=2054
Danke für die Info.
btw ich werde das Update erst Anfang 2013 ausführen, da Zeitreisen immer so anstrengend sind ;-)
MfG
Carsten Diehl-Döffert |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 09.11.2012 15:55:32
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Oh, 2013 meine ich natürlich... Das muss von den vielen Feature-Anfragen kommen, die alle schon gestern eingebaut sein sollten  |
|
|
|
thilo |
Geschrieben am 22.11.2012 13:00:46
|

Mitglied
Beiträge: 60
Registriert am: 13.03.2005
|
Hallo zusammen,
ich habe einen Brief vom Finanzamt erhalten. Darin steht, was wir ja schon wissen, dass ab 2013 die USt-Voranmeldungen zwingeld authentifiziert übermittelt werden müssen.
Da steht aber auch drin, dass dafür man ZWINGEND ein elektronisches Zertifikat benötigt, dass man bei elsteronline beantragen muss. Dazu muss man sich registrieren, und das kann dann zwei Wochen dauern, da teils auf dem Postweg.
Darum der Hinweis: Besser jetzt registrieren, damit Anfang 2013 alles klappt. @Mielket: Vielleicht nimmst du diesen Hinweis in den nächsten Newsletter auf?
Und dann noch die Frage: Es gibt bei Elster die Frage, ob man sich ein Zertifikat auf den Rechner lädt (gratis) oder andere technische Lösungen mit USB-Ident-Stick etc (kostenpflichtig). Ich nehme mal an, die Version, die hier gebaut wird, bedient sich des kostenlosen Zertifikats auf der Festplatte, oder?
Danke und Gruß,
Thilo |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 08.12.2012 16:03:29
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Sollte auch für ID-Card und ElsterStick funktionieren... aber ganz ehrlich: Das Softwarezertifikat reicht für die Übermittlung von Steuerdaten komplett aus. Ihr seid alles keine Prokuristen von Megakonzernen die entscheiden müssen, welche Version der Bilanz nun für die Steuer sein soll, sondern in den meisten Fällen Einzelunternehmer, bei denen niemand ein Interesse hat für euch eine gefälschte Steuererklärung abzugeben. Die Zertifizierung dient in erster Linie dafür, dass sich das Finanzamt absichern kann. Man muss dem privaten Hersteller des Elster-Sticks nicht noch Geld in den Rachen kippen.
Nur meine ganz private Meinung...  |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 08.12.2012 23:39:42
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ich habe die authentifizierte Übermittlung nun eingebaut. Sie ist als v1.12 des Elster-Export über den Plugin-Manager verfügbar.
Bitte testet doch mal, ob es bei euch läuft. Insbesondere habe ich hier keine Signaturkarte bzw. ElsterStick zum testen. |
|
|
|
kosch |
Geschrieben am 10.12.2012 12:01:10
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 09.03.2007
|
Also ich habe zwar schon meine Steuer rückgemeldet von letztem Monat und muss diese auch nicht korrigieren aber ich habe schon gesehen das der Pfad nicht gespeichert wird wo die pfx liegt allerdings weiß ich nicht ob das erst nach der erfolgreichen ersten Meldung gespeichert wird. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 10.12.2012 15:15:13
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ich hatte aus Versehen noch den Testbetrieb eingeschaltet. D.h. die Übertragung wird bei der v1.12 nur simuliert. So könntest Du mal testen, ob bei Dir der Pfad gespeichert wird, wenn Du die Voranmeldung überträgst.
Danach aber bitte auf v1.13 updaten. |
|
|
|
kosch |
Geschrieben am 11.12.2012 11:17:26
|

Mitglied
Beiträge: 10
Registriert am: 09.03.2007
|
nun ja wo sehe ich denn welche version ich habe - da ich im plugin manager die neueste version habe und nicht mehr updaten kann bin ich absolut nicht sicher welche version ich habe da diese im plugin nicht angegeben ist. es steht nur dran das kein update nötig ist. |
|
|
|
thomas |
Geschrieben am 11.12.2012 12:33:37
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 12.02.2005
|
Zitat kosch geschrieben:
nun ja wo sehe ich denn welche version ich habe
Klick doch einmal auf den Info-Button ;-)
Gruß Thomas
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 11.12.2012 15:25:05
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat thomas geschrieben:
Zitat kosch geschrieben:
nun ja wo sehe ich denn welche version ich habe
Klick doch einmal auf den Info-Button ;-)
... direkt über dem Senden-Knopf. |
|
|