Moin,
Zitat Christian12045 schrieb:
....Wie bucht Ihr diese Gutschriften....
Am einfachsten ist es, die Gutschrift als "negative Einnahme" auf dem Konto zu buchen, auf dem Du auch die vorausgegangene Rechnung gebucht hast.
Hierbei brauchst Du den gutgeschriebenen Betrag nur mit einem Minuszeichen als negativ zu kennzeichnen.
Beispielsweise hast Du an Herrn Lehmann mit Rechnung Nr. 01 für 100,00 Euro geliefert, und er schickt Dir die Ware zurück, die Du ihm dann gutschreibst. Würde dann ungefähr so aussehen:
Konto: Betriebseinnahmen
(Empfehlung: Belege numerieren und zuordnen - in diesem Beispiel sind Rechnungen als "R" und Gutschriften als "G", jeweils mit einer fortlaufenden Nummer gekennzeichnet)
Beleg-Nr. Datum Beschreibung Betrag
R01 01.04. Rechnung an Lehmann 100,00
R02 02.04. Rechnung an Müller 100,00
R03 03.04. Rechnung an Meyer 735,60
G01 03.04. Gutschrift wegen Rg. R01 -100,00
Saldo Konto Betriebseinnahmen: 835,60
Solange derartige Vorgänge für das Finanzamt klar und nachvollziehbar sind, besteht überhaupt kein Problem. Es empfiehlt sich, die Gutschriften auch als Dokument zumindest zu speichern - ob Du davon einen Papierausdruck machst und dem Kunden zuschickst, ist im Prinzip wurscht, sofern der Kunde nicht selbst einen Beleg für seine eigene Buchhaltung benötigt.
Ciao,
Hans
|