09.09.2025 14:53:53
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Buchnungen bei Kleinunternehmer
Tina24

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und benutze Easy Cash, ich kann nur sagen:
Klasse Programm !!!

Brauche aber dennoch mal ein klein wenig Hilfe Wink

Ich bin Kleinunternehmer, darf also bei den Einnahmen keine UST buchen. Bei Buchungen für die Einnahmen setze ich also die UST auf "0"

Wie mache ich das aber bei den Ausgaben? Soll ich dort die VST auch auf "0" setzen?

Wäre für einen kleinen Tip dankbar!

Danke!

Tina
 
Ulrich Jagusch
Du hat es schon richtig erkannt, du musst bei allen Buchungen die Steuer auf 0 (null) setzen.

Aber warum hast du auf USt-Befreiung bestanden. Wenn du dir die Sache genau ausrechnest fährst du besser mit einer Umsatzsteuer-Voranmeldung /-meldung /-zahlung.

Außerdem - viele Auftraggeber (in meinem Bereich jedenfalls) schreckt es ab wenn auf der Rechnung steht Umsatzsteuerbefreit gem §19, viele meinen dann man würde das Gewerbe am Finanzamt vorbei betreiben.

Gruss Ulrich

PS. - Frag bloss keinen Steuerberater - ich spreche aus Erfahrung, viel Gerede, keine Information aber ne dicke Rechnung für nix.

 
Tina24
Hallo Ullrich,

danke für die schnelle Antwort. Dann setze ich bei den Ausgaben auch eine 0 bei der VST rein!

Ich habe viele Privatkunden und mit der Umsatzsteuerbefreiung hatte
ich bei meinen Kunden bisher noch keine Probleme. Für meine Situation ist auch die Umsatzsteuerbefreiung das beste.

Kommt halt immer auf die einzelne Situation an Wink

Danke nochmal

Tina
Bearbeitet von Tina24 am 08.03.2005 08:20:47
 
Olli
Hi.
Also die Situation in der sich eine Befreiung von der Umsatzsteuer lohnt würde ich gern kennenlernen. Vor allem in der Gründerphase eines Unternehmens ist das doch ein großer Kostenvorteil.
Ja eigentlich bei jeder Investition die man tätigt. Ist doch jede Anschaffung für den Betrieb mal eben schlappe 16% günstiger als bei einer Befreiung?! Sogar dein Benzin oder dein Diesel den Du für Deinen Betrieb verfährst usw ist doch 16% günstiger.

Also ich würde mir das genau überlegen. Das bisschen mehr an Arbeit die das ausrechnen der monatlichen Ust. macht, ist es meistens wert.
Ein Problem bereitet einigen vielleicht, dass sie ihren Kunden einen Preis von beispielsweise 50 Euro für eine Dienstleistung berechnen. Diese 50 Euro können die die "Befreiten" komplett in die Tasche stecken. Alle anderen hätten "nur" 43,10 Euro in der Tasche.

Auf der anderen Seite müssen die "Befreiten" beispielsweise 100 Euro für Büromaterial und Benzin ausgeben. Die 100 Euro sind komplett weg. Die "nicht befreiten" hätten aber nur 86,21 Euro bezahlt.

In diesem fiktiven Beispiel ein Mehr für den Umsatzsteuerpflichtigen von 6,89 Euro gegenüber dem "Befreiten". Für die gleiche Leistung und die gleiche Arbeit. Und das war nur EIN Posten.

Als Faustregel kann man eigentlich immer sagen: Solange sich der Betrieb noch im Minus befindet (und das ist in den meisten Fällen die ersten zwei bis drei Jahre so) kostet der Verzicht auf die Ust. eine Menge Geld. Gerade wenn noch viel Investitionen anstehen, sollte man nicht drauf verzichten. Bares Geld wird da unnötig verschenkt.

Die Finanzämter haben natürlich nichts dagegen bei kleinen Gründern auf die Ust. zu verzichten. Wissen die doch selber, dass diese Betriebe meist mehr Vosteuer kassieren als sie einbringen.

Privatkunden ist es tatsächlich in der Regel egal ob Du die MwSt. ausweist oder nicht. Sie haben eh nichts davon. Aber sobald Du einen gewerblichen Kunden bedienst, wird es schon merkwürdig. Diese gehen in der Regel davon aus, dass sie die 16% wiederholen können. Wenn die dann so eine Rechnung bekommen sind sie meist nicht begeistert oder sie achten nicht drauf, holen sich ihre vermeintlichen 16% wieder und irgendwann bei einer Betriebsprüfung bekommen sie Ärger. Auf wen die den Ärger projezieren ist ja klar.

Es kommt auf die jeweilige Situation an - wie Du schon geschrieben hast. Aber warum man dadurch Vorteile hat wenn man verzichtet ist mir immer noch nicht klar?!

Lieben Gruß,
Olli

 
mielket
Z.B. wenn Du ausschließlich Endkunden oder Körperschaften hast, die keine VST absetzen können und kaum Betriebsausgaben hast, weil Du Dienstleister bist. Da gibt es einem Menge Tätigkeiten.

Du kannst so teilweise bis zu 16% billiger anbieten als die Großunternehmer.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,010,156 eindeutige Besuche