Rundungsungenauigkeiten
|
TomyN |
Geschrieben am 25.07.2013 17:15:18
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 04.05.2007
|
Hallo,
gestern hab ich mich gewundert, warum die Summe in ECT für die Pools leicht (um ein paar Cent) von den Werten des letzen Jahres abweicht. Dabei bin ich drauf gekommen, dass in ECT die Werte für den AfA Betrag teilweise um - 1 Cent zu den Vorjahren differieren.
Wurde da was geändert?
Tomy |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 04.08.2013 16:08:05
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Das ist schon seit Ewigkeiten so und auch gewollt. Bei der letzten Rate wird nicht einfach nur ein weiterer (gerundeter) Bruchteil des Gesamtwerts genommen, sondern von diesem alle vorigen Raten abgezogen, damit es gerade nicht zu Rundungsungenauigkeiten kommt. |
|
|
|
TomyN |
Geschrieben am 04.08.2013 19:50:56
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 04.05.2007
|
Hi,
das mach ja durchaus Sinn, allerdings hab ich das Problem mit dem Pool von 2010, und der war 2012 noch nicht am Ende.
Tomy |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 05.08.2013 15:51:03
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Stell doch mal die genauen Zahlen vor. |
|
|
|
TomyN |
Geschrieben am 05.08.2013 19:02:32
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 04.05.2007
|
Hier mal die Daten aus dem CSV:
Im Jahr 2010 (Anschaffungsjahr):
04.06.2010;"A0096"; 421,12;0;"Software S.A.C RML Labs";"Pool Afa
150-1000/2010";"";"";1;5; 421,12; 84,23
im Jahr 2012 (Da ist es mir aufgefallen)
04.06.2012;"A0244"; 421,12;0;"Software S.A.C RML Labs";"Pool Afa
2010";"";"";3;5; 287,76; 84,22
Wie gesagt, kein Drama, ist mir halt aufgefallen. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 06.08.2013 15:49:52
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ich habe eben noch einmal in den Code geguckt: Tatsächlich ist es so, dass der Rundungsfehler auf die ersten Jahre aufgeteilt wird. Also bei einer hypothetischen AfA von 5 Cent über drei Jahre:
1. Jahr: 2 Cent
2. Jahr: 2 Cent
3. Jahr: 1 Cent |
|
|
|
TomyN |
Geschrieben am 07.08.2013 09:47:19
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 04.05.2007
|
Hallo,
das ist ja der schon oben erwähnte Abschluss im letzten Jahr.
Bei mir tritt allerdings folgendes auf (schreiben wir mal 9 Cent auf 5 jahre a
1 Jahr: 2 Cent
2 Jahr: 2 Cent
3 Jahr: 1 Cent
4 Jahr ??
5 Jahr ??
Ich denke halt, dass gerade sowas dem Elsterauswertrechner auffällt...
Tomy |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 07.08.2013 12:06:31
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Da müsstest Du mir doch mal die Buchungsdatei + easyct.ini zumailen, damit ich das nachvollziehen kann. Bei dem Beispiel kämst Du nur auf 7 Cent. |
|
|
|
TomyN |
Geschrieben am 07.08.2013 12:43:26
|

Mitglied
Beiträge: 14
Registriert am: 04.05.2007
|
Hi,
klar, ich weiss ja (da es um den Pool 2010 im Jahr 2012 geht) noch nicht, was die nächsten Jahre kommt :-).
Ich hab mal geschaut, auch 2013 sind es wieder nur .22 Cent, das Beispiel ließe sich also so weiterschreiben:
1 Jahr 2 Cent
2 Jahr 2 Cent
3 Jahr 1 Cent
4 Jahr 1 Cent
5 Jahr??? hoffentlich 3 Cent....
Welches Buchungsjahr (2010: Anlage oder 2012: Erstmaliges Auftreten des Unterschiedes) brauchst Du?
Grüße
Tomy |
|
|
|
Pandemic Ground |
Geschrieben am 03.08.2017 21:44:38
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 03.08.2017
|
Hallöle liebe Buchhaltungsfreunde :-),
ich habe mich tatsächlich (wie vor mir wahrscheinlich auch schon welche) gerade angemeldet, da mir ein Problem aufgefallen ist und ich nachfolgende Frage habe.
Es handelt sich um ein kleines Rundungsproblem in Verbindung mit der Umsetzung des Reverse-Spaßes §13b.
Bei der monatlichen Vorsteueranmeldung - in meinem Fall Nachmeldung, sodass es mir aufgefallen ist, da ich die Beträge cent-genau kenne - wird logischerweise nach der Anleitung von mielket der Steuerbetrag, der errechnet wurde und als Buchung auftaucht, irgendwie in die Vorsteueranmeldung übernommen. Soweit so gut.
Da wir ja aber alle Pfennigfuchser sind (hoffe ich :-)), so wie das Finanzamt, vergeben wir/ich mir die Möglichkeit den ursprünglichen Ausgangsbetrag nach oben zu runden, da das ja rechtlich sein darf. Damit bekäme man ja höhere ansetzbare Vorsteuerbeträge.
Außerdem stellt sich die Frage ja bei der Jahresumsatzsteuererklärung auch. Nämlich wird der Reverse-§13b-Betrag nach oben gerundet und dann die Steuer berechnet oder basiert der Betrag auch auf den Einzelbuchungen, die ja Centgenau errechnet wurden.
Ich weiß, dass ist eigentlich etwas perfide, aber irgendwie gerecht, da es ja alle legal machen und wir uns sonst was verschenken.
Ich würde mich jedenfalls um eine Antwort freuen.
Grüße
P.S.: Es machen zwar alle Neulinge aber: Ich finds super, was mielket auf die Beine gestellt hat und was alle anderen unterstützen und programmieren, vorallem, da es ja sowohl Programmierhandwerkliche Fähigkeiten braucht als auch umfangreiches Wissen in steuerrechtlicher und buchhalterlicher Angelegenheit. Ich bin leider nur Jurist "und auch sonst nur von mäßigem Verstand" :-) und hab vom Programmieren keine Ahnung. Also nochmals DANKE für das super Programm! |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 05.08.2017 14:18:02
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Danke für das Lob!
Ich habe aber noch nicht ganz verstanden worauf Du hinaus willst.
Bei reverse charge spielt es für den Steuerpflichtigen ja nun keine Rolle, ob er auf- oder abrundet, da sich USt- und VSt-Betrag neutralisieren. |
|
|
|
Pandemic Ground |
Geschrieben am 06.08.2017 21:55:52
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 03.08.2017
|
Ich sag ja: "Mäßiger Versand" . Stimmt, hast ja recht. |
|
|