Abweichendes Wirtschaftsjahr
|
lutzklaussner |
Geschrieben am 04.03.2006 18:35:43
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 10.11.2005
|
Ich nutze ECT in der Landwirtschaft. Da aber geht generell das Wirtschaftsjahr von 01. 07.laufenders Jahr bis 30.06. Folgejahr. Buchen ist Ok. Nur wie bekomme ich alle Auswertungen hin ?
|
|
|
|
robert wiegner |
Geschrieben am 04.03.2006 20:20:11
|

Mitglied
Beiträge: 552
Registriert am: 12.02.2005
|
So ich das richtig sehe, ist das (noch) nicht möglich. Es gab auch irgendwo schon einen Bugtracker-Eintrag dazu. Schade eigentlich.
Wenn ich ein abweichendes Buchungsjahr hätte und unbedingt mit ECuT arbeiten wollte, würde ich zwei Varianten erwägen:
[1] Du erzeugst einfach zwei halbe Buchungsjahre. Also eine Datei 2005_2 und eine 2006_1. Und für die Jahresabschlüsse (EÜR, UmsSt. ...) fügst Du manuell die Werte zusammen und gibst die Summen direkt in ELSTER ein.
[2] Etwas unübersichtlicher aber arbeitssparender (zudem hältst Du so Dein Wirtschaftsjahr zusammen]:
Du hast eine Datei, in der Du erst das zweite Halbjahr 2005 buchst, dann das erste Halbjahr 2006. Dann sind also die Monate 07-12 die Buchungen aus 2005, die ersten Monate bleiben vorerst leer.
Anschließend buchst Du die Monate 01 bis 06 von 2006. Im Ergebnis erhältst Du also eine Datei, die tatsächlich Dein komplettes Wirtschaftsjahr enthält. Die ganzen Summenbildungen funktionieren entsprechend korrekt.
Dir muß halt nur klar sein, daß die eine Hälfte der Datei eine falsche Jahreszahl hat. Sollte aber eigentlich kein Problem darstellen, da bei der Übermittlung der Daten ja immer nur die Summen genommen werden ... und die sind aktuell und korrekt. |
|
|
|
lutzklaussner |
Geschrieben am 04.03.2006 23:59:04
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 10.11.2005
|
Varinte 2 ist schon OK. Blos klappt die USt-Erklärung nur für das gesamte Jahr. Da ich aber Quartalsweise abrechnen muß geht das z.Z nur mit einem Trick. Für das Folgejahr muß das Buchungsjahr in den Einstellungen geändert werden. Wie sich so etwas auf den Jahreswechsel auswirkt kann ich z.Z. noch nicht beurteilen. Weiterhin habe ich auch noch Probleme mit der AfA bei mehrjährigen Abschreibungen. |
|
|
|
robert wiegner |
Geschrieben am 05.03.2006 00:11:30
|

Mitglied
Beiträge: 552
Registriert am: 12.02.2005
|
Das mit der quartalsweisen UmsSt-Voranmeldung sollte dabei eigentlich kein Problem sein. Oder gibt es bei abweichendem Wirtschaftsjahr da irgendwelche Besonderheiten? Die nächste, die Du machen müßtest, wäre dann doch nach dem März, also 1. Vj. 06 (auch wenn es in Deinem Wirtschaftsjahr 05/06 eigentlich schon die dritte VA ist). Wo übersehe ich da jetzt ein Problem? Oder geht UmsSt. immer nach Kalenderjahr, unabhängig vom Wirtschaftsjahr?
AfA wird natürlich schwierig. Würde ich dann wahrscheinlich manuell machen. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 05.03.2006 23:40:45
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Ich würde einen "Trick anwenden und diesen in deinen Unterlagen dokumentieren.
Du fängst jetzt in 2006 eben mit der 2006.eca am 01.07. an. Und am 01.01.2007 buchst du in dieser Datenbank mit 01.01. weiter.
Der Nachteil. Die steuerlichen Meldungen musst du eben händisch in Elster übernehmen und melden.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 06.03.2006 23:37:22
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Insbesondere wegen der inzwischen hyperkomplexen AfA-Berechnungen gruselt es mich davor, ein abweichendes Buchungsjahr zu unterstützen. Das war irgendwie nie so richtig ein Thema und so hab ich das konsequent vernachlässigt. Ich hätte viel früher eine Zwischenschicht für das Buchungsjahr einbauen müssen... |
|
|