Anlage EÜR rechnet falsch
|
wurzel99 |
Geschrieben am 27.03.2014 23:47:53
|

Mitglied
Beiträge: 39
Registriert am: 30.08.2010
|
hallo,
schon für das Jahr 2012 war es so und jetzt offenkundig wieder für 2013:
Das Gewinn gemäß Einnahme-Überschussrechung stimmt nicht überein mit dem Gewinn der für die Anlage EÜr ausgerechnet wird.
Offenkundig wird bei mir für die EÜR unter Betriebsausgaben die Zeile 39 (Telekommunikation) nicht berücksichtig - und die entsprechenden Beträge fehlen dann auch bei der Vorsteuer.
In der Einnahme-Überschussrechnung ist alles da ...
oder mach ich was falsch ..??
mit besten Grüßen
Wurzel |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 28.03.2014 12:09:23
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat wurzel99 geschrieben:oder mach ich was falsch ..??
Ich nehme an Du bekommst den Newsletter nicht bzw. liest nicht die Release-Notes? Das mit dem Porto-Feld hat sich bereits in 2010 geändert. Aus den v1.51 Release Notes:
Zitat Die 2011er UStVA ist mit der 2010 identisch, was die Felder angeht. Wo hingegen das EÜR-Formular auf Seite 2 massive Veränderungen erfahren hat. Felder wurden rausgeschmissen und dafür andere eingeführt. Einige Felder sollten kein Problem darstellen wie etwa die Sonderabschreibungen, andere aber dürften bei den meisten eine Anpassung nötig werden lassen, z.B.gibt es das Feld 1192 "Porto, Telefon, Büromaterial" nicht mehr, wofür aber das Feld 1280 "Kommunikationskosten" hinzugekommen ist. Damit Beträgenicht einfach 'verschwinden' habe ich die alten Felder rechts am Rand noch mit aufgeführt. Wenn dort Summen auftauchen heißt das, dass es Buchungen gibt, die noch auf diese veralteten Felder verweisen. Wenn man, wie ich, ein eigenes Konto für Telefon hat, muss man nur das Konto in den Einstellungen dem neuen Feld zuweisen. Ansonsten muss ein neues Konto angelegt werden, das dem neuen Feld Telekommunikationskosten zugewiesen wird, wonach in allen Buchungen das Konto entsprechend geändert werden sollte bis rechts am Rand keine Beträge mehr stehen. Wer auf die Moden der Finanzverwaltung bei der Gestaltung der EÜR keine Lust hat kann natürlich eine Freestyle-EÜR abgeben. Wenn EC&T frisch installiert wird, nimmt es die Einnahmen- und Ausgaben-Felder aus dem gerade mitgeliferten EÜR-Formular als Vorgabe-Kontenrahmen. Ändert die Finanzverwaltung das Formular in späteren Jahren, muss der eigene Kontenrahmen entspr. angepasst werden. Deshalb hatte ich über Jahre rechts am Rand des EÜR-Formulars diese Kommentare eingeblendet mit den alten Feldern (z.,B. Porto) und der Aufforderung umzubuchen, wenn dort Beträge auftauchen. Im 2013er-Formular habe ich diese rausgenommen, weil ich annahm, dass drei Jahre Zeit genug sind. |
|
|
|
wurzel99 |
Geschrieben am 28.03.2014 12:50:58
|

Mitglied
Beiträge: 39
Registriert am: 30.08.2010
|
ja .. ich lese die Release-Nachrichten durchaus .. aber manchmal wird einem in dem ganzen finanz-Kauderwelsch die Bedeutung nicht klar ..
danke !! jetzt passt es
Wurzel |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 28.03.2014 13:47:33
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Vielleicht schaffe ich es in v2.0 elegant und unaufdinglich eine Meldung anzuzeigen, wenn es Konten gibt, die im angezeigten Formular nicht berücksichtigt werden... |
|
|
|
wurzel99 |
Geschrieben am 28.03.2014 14:15:19
|

Mitglied
Beiträge: 39
Registriert am: 30.08.2010
|
wäre das nicht nur ein echtes Komfortmerkmal sondern würde dazu führen dass sich das Fehlerpotential enorm vermindert .. und den Schreibaufwand mit Forum gleich mit
Wurzel |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 28.03.2014 14:37:53
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ja, nur kommt es z.B. bei UStVoranmeldungs-Formularen regelmäßig vor, dass Konten nicht berücksichtigt werden (wenn sie z.B. nicht USt-relevant sind). Da Meldungen zu bringen würde zu vermehrter Forenaktivität führen. 
Ich muss mir da einfach was schlaues überlegen... |
|
|