10.09.2025 20:46:48
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Umsatzsteuererklärung 2013 komisch
dette
Hallo,

ich hänge immer noch an der Steuererklärung 2013, da ich eine Sache mit der Ust. in der Umsatzsteuererklärung nicht verstehe.

Ich habe vierteljährig meine Vorsteuer bezahlt und damit müsste ja über das Jahr hinweg immer alles richtig bezahlt worden sein, so dass es am Ende weder eine Nachzahlung oder Erstattung geben sollte.

Wenn ich die Zahlen aus easy cash in das ElsterFormular übernehme, dann stimmen zwar die Zahlen oben im screenshot, aber unten die Zahlen versteh ich überhaupt nicht und ich verstehe auch nicht, warum ich 700 € nachzahlen sollte. Ich habe über das Jahr verteilt ca. 300 € gezahlt. Damit ist alles bezahlt, warum sollte ich jetzt noch 700 € nachzahlen?

Habe ich da was verkehrt gemacht. Ich wollte die Formulare eigentlich heute abgeben, aber da steckt ja doch mehr Wurm drinnen, als ich dachte.

Ich hoffe, mir kann jemand helfen.

Edit:

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich die Zahl unten von 400 € ja selber ändern kann - keine Ahnung, wie die Zahl da reingekommen ist. Aber wenn ich daraus Null mache, dann bleiben immer noch 293 € zu zahlen übrig, die ich ja schon bezahlt habe.
Bearbeitet von dette am 24.09.2014 10:42:22
 
Thomas R
Ohne die Zahlen im Einzelnen nachvollziehen zu können, vielleicht erst einmal eine grundsätzliche Information. Gebucht wird in EC&T und damit in der EÜR das, was im Kalendjahr an Ausgaben und Einnahmen erzielt wird, also auch der USt-Anteil.

Bezahlt (oder zurückgezahlt) wird die USt (VSt) aber mit Monats- oder Vierteljahresverzug. Gebucht werden diese Zahlungen in EC&T also erst, wenn sie tatsächlich fließen.

Ein Beispiel. Meine in 2013 gebuchten Einnahmen aus dem letzten Quartal 2013 (10-12) beinhalteten auch eine USt, die ich aber erst am 10.02.2014 überweisen mußte (Fristverlängerung). Diese Zahlung habe ich also erst in 2014 als gezahlte Umsatzsteuer zu buchen.

In der Jahres-Umsatzsteuererklärung 2013 taucht diese USt aber mit auf, da diese aber erst am 31.05. fällig ist, ist mein Zahlungskonto bis dahin durch die 10.02.-Zahlung aber ausgeglichen.

EC&T löst diese Problem damit, dass es in der Software einen extra und zusätzlich zu nutzenden Button "USt Vorauszahlungen" gibt (fünfter Button von links). Hier trägt man die USt-Zahlungen und ggf. mit - (Minus) erhaltenen VSt Erstattungen des Kalenderjahres ein. In 2014 habe ich daher am 10.02.14 die Datei 2013 nochmal geöffnet, die USt-Zahlung des letzen Quartales (die ich ja in der 2014-Datei gebucht habe, dort nochmals eingetragen und dann erst das Formular für Umsatzsteuerjahresmeldung gemacht.

Wenn man so vorgeht dann differiert die Summe allenfalls um ein paar Cent.

Prüfe also zuerst, ob du in der Datei des Vorjahres unter dem Button "USt Vorauszahlungen" alle relevanten USt-Buchungen eingetragen hast und drücke dann erst auf das Formular.
Bearbeitet von Thomas R am 25.09.2014 11:18:52
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Thomas R
Bitte trenne deine Buchungen für das Journal - so wie Zahlungen erfolgen -
von den "Zahlen", die sich das Formular "Umsatzsteuer(jahres)meldung aus dem System holt!

Für das Umsatzsteuer-Jahressteuerformular holt sich das System auch die Zahlen,
die du als Vorauszahlungen unter dem Button Umsatzsteuer-Vorauszahlungen
zusätzlich eingetragen hast.
Nur dadurch ergibt sich die korrekte Summe, in der Regel im Centbereich,
den du noch als Umsatzsteuer-Jahresumme nachzuzahlen hast.

Also:
1) Auch die echten USt-Zahlungen bzw. Vorsteuer-Erstattungen des FA dann buchen,
wenn sie geleistet bzw. erstattet wurden - unabhängig von Ihrem Ursprungstermin.
2) Unter dem Button "Umsatzsteuer-Vorauszahlungen" die Zahlungen zusätzlich
eintragen. Achtung. Hierbei jeweils die zutreffende Buchungsdatei aufrufen.

Also wenn du im Februar 2014 eine Zahlung für das letzte Quartal des Vorjahres hattest (2013),
dann kommt die Zahlung als Buchung in die Datei 2014, die wird dann geschlossen,
dann rufs du die Datei 2013 auf und schreibst den Zahlenwert unter "Umsatzsteuer-Vorauszahlungen" in das entsprechende Feld.
Dann kannst du über Formular die Umsatzsteuerjahresmeldung
für 2013 machen.

Eine andere Bitte. Poste doch Bilder, die nicht ganz so breit sind.
Auf kleineren Bildschirmen, ich nute ein 12"er Notebook sprengt das
etwas das Bild und ich muß waagerecht scrollen - zumal man ka EC&T
auch zusammenschieben kann, bevor man einen Screenshot macht, danke.
Bearbeitet von Thomas R am 25.09.2014 15:38:35
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
dette
Hallo Thomas,

vielen Dank für deine Mühe und Geduld. Entschuldige auch den zu großen screenshot -bei mir sprengt er auch alles, obwohl ich einen großen Bildschirm habe.

Ich denke, ich habe verstanden, was du meinst, aber ich glaube ich habe den Button nicht, von dem du schon im vorletzten Beitrag geschrieben hast. Den suchte ich nämlich schon vergeblich - den Button "USt Vorauszahlungen" gibt es bei mir nicht (fünfter Button von links) - er heißt bei mir Mandanten oder Fenster.
 
Thomas R
Oh, du arbeitest mit einer alten SW-Version. Da ginge es zwar auch,
habe ich aber nicht mehr im Kopf.

Dann hole dir am Besten aus dem Downloadbereich die neueste Version.
Sie ist wesentlich komfortabler. Und dann findest du auch den Button.
Einfach darüberinstallieren.

Und vielleicht kannst du dein breites Bild einfach löschen und ein kleineres neu einsetzen. Wink

www.pr-riemann.de/images2/easy4.png
Bearbeitet von Thomas R am 25.09.2014 22:05:40
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
dette
danke für den Tipp - ich hatte dieses Jahr schon einmal eine neue Version runtergeladen, so dass ich gar nicht dachte, dass es schon wieder eine neue gibt.

Da ich den screenshot nicht löschen konnte, musste ich nun den ganzen Beitrag löschen, aber außer dir scheint ja sonst niemand zu antworten, so dass dies wohl die beste Lösung war.

Mal sehen, ob es nun klappt. Da ich für ein paar Tage weg bin, werde ich nächste Woche weitermachen und hoffe, dass ich eine Erfolgsmeldung posten kann.
 
Thomas R
Viel Erfolg Smile
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
dette
Hallo Thomas,

danke für die Erfolgswünsche. Nun kam ich endlich dazu, deine Erklärungen in die Tat umzusetzen.

Ich bin mir etwas unsicher, ob ich alles richtig gemacht habe, weshalb ich nochmal nachfragen möchte.

Den Button, den es vorher wohl schon in einem Menüpunkt gab, kannte ich tatsächlich nicht und habe die vergangenen Jahre wohl einiges falsch gemacht.

Nun habe ich die tatsächlich geleisteten Vst-Beträge mit Hilfe des Buttons händisch eingetragen, da die automatischen Zahlen nicht alle stimmten.

Was mich wunderte, war, dass im 4. Quartal 2013 tatsächlich die Zahl von der Zahlung, die ich im Januar 2014 tätigte, eingetragen war. Gibt es eine Verbindung zwischen den Dateien 2013.eca und 2014.eca? Auf der anderen Seite hatte ich in der 2014.eca auch einen Betrag für das 4. Quartal 2013 zurückerstattet bekommen, der in der 2013 nicht automatisch verbucht wurde. Ich habe nun die zwei Beträge von 2014, die für das 4. Quartal 2013 waren, verrechnet und in Umsatzsteuervorauszahlungen eingetragen. Dort steht nun ein Minusbetrag, da die Rückerstattung höher war. Ist dies so richtig? Letztendlich muss ich dadurch nun für 2013 knapp 80,00 € zurückbezahlen, da ich 2014 etwas zurückerstattet bekam. Ich hoffe, dass ich das richtig gemacht habe und die Summe nicht doppelt zurückzahle.

Die zweite Frage. Im Januar 2013 hatte ich knapp 15 € zurückerstattet bekommen, die eigentlich zu 2012 gehören. Die habe ich nun nicht in den Umsatzsteuervorauszahlungen (5. Button) berücksichtigt, aber der Betrag taucht ja trotzdem in der EÜR auf, da er ja 2013 geflossen ist. Ist das auch so richtig?

In den screenshots ist alles ein bisschen verständlicher.

Ich hoffe, dass du mir noch einmal antwortest. Ich habe nun viel gelernt und bin sehr froh darüber, aber da ich mir immer noch etwas unsicher bin und keine Fehler machen möchte bin ich froh, wenn du da noch mal drauf schaust, ehe ich es abgebe.

Vielen Dank für deine Mühe und Geduld.

Liebe Grüße

Dette

Bearbeitet von dette am 30.09.2014 11:35:17
 
dette
nun wurder der screenshot nicht genommen und war nachträglich nicht mehr anzuhängen
 
dette
und hier der zweite screenshot zum besseren Verständnis
 
Thomas R
Hallo dette,

du mußt zwei Sachverhalte im zusammenhang mit der Umsatzsteuer zuerst im Kopf trennen und verstehen.

1) Die Buchungen, die du während des Jahres vornimmst und
2) Die Umsatzsteuerjahresmeldung, die wirklich nur das Kalenderjahr betrachtet und die dort angefallene oder rückerstatte Umsatzsteuer.

Zu 1) Im Buchungsjournal 2013 befindet im Februar auch die Buchung der USt/VSt aus IV/2012 und es fehlt die Buchung der USt/VSt, die in IV/2013 angefallen ist und erst in 2014 gezahlt wird.

Zu 2) Damit EC&T seine Werte für 2013 richtig in die USt-Erklärung übertragen kann, muß es ja die Zuvielbuchung aus 2012 und die fehlende Buchung aus 2014 ergänzen.
Dafür gibt es den Button Umsatzsteuer-Vorauszahlungen. Hier werden die Werte, in deinem Fall für das Quartal, zusätzlich zum Buchungsvorgang im Journal eingetragen, die du für die jeweiligen Quartale gezahlt oder erhalten hast. Also für das IV. Quartal 2013 mußt du inder Datei 2013 den Wert eintragen, den du im Februar 2014 für das letzte Quartal 2013 gezahlt bzw. erhalten hast.

Dabei wird gezahlte USt ohne vorzeichen, erhaltene VSt mit - (Minus) eingetragen.

Jetzt erst kann man auf den Button Formular > Umsatzsteuererklärung 2013 drücken, denn dann rechnet EC&T korrekt. Voraussetzung ist natürlich, daß auf in 2012 der Abschluß korrekt erstellt wurde, alle Werte für die 2012 korrekt eingetragen wurden und dann erst der Jahreswechsel auf 2012 durchgeführt wurde.

Wo deine 14,64 € herkommen, kann ich dir daher nicht schlüssig beantworten, da ich ja nicht weiß was du in 2013 an Umsätzen insgesamt hattest.

Wie gesagt, im Regelfall sollte der Nachzahlungsbetrag oder Rückzahlungsbetrag im Centbereich liegen. Überprüfen kannst du das eigentlich alles ganz einfach.

Du bildest mit dem Taschenrechner die Summe aller USt/VSt-Zahlungen für 2013. Die Beträge kannst du ja aus dem Fenster des Buttons entnehmen und vergleichst Sie mit der Summe der Umsatzsteuer bzw. Vorsteuer des Jahres 2013 aus dem Journal. Die Abweichung im Centbereich ist systemisch bedingt, das das FA bei der Ust-Berechnung leicht rundet.
Bearbeitet von Thomas R am 30.09.2014 15:33:38
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
dette
Hallo Thomas,

langsam steige ich durch - ich denke, ich habe es jetzt verstanden.

Nun bekomme ich Vst. zurück, was auch komisch ist, aber ich habe gesehen, dass die Zahlen von meinen Tickets nicht mit meinen tatsächlich geleisteten Zahlen übereinstimmen. Aus irgendeinem nicht nachvollziehbaren Grund habe ich etwas zu viel Steuer überwiesen, weshalb die Abweichung eben nicht im Centbereich liegt, aber verständlich ist.

Ich hoffe, dass ich nun die Steuer alleine fertig bekomme.

Vielen Dank nochmals für deine Hilfe.

Liebe Grüße

Dette
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,020,555 eindeutige Besuche