kein Kontenrahmen
|
soundbyslm |
Geschrieben am 15.04.2006 09:15:02
|

Mitglied
Beiträge: 17
Registriert am: 14.04.2006
|
Habe Anleitung Forum etc. rauf und runter gelesen...
Unter Einstellungen sollte doch ein Kontenrahmen zu finden sein?
Der ist bei mir nicht da, ich kann zwar Konten für Einnahmen und Ausgaben anlegen, wie buche ich aber Zahlungen Einkommenssteuer, Umsatzssteuer ... ?
lg Josef
Bearbeitet von soundbyslm am 15.04.2006 10:22:40
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 16.04.2006 04:46:13
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Umsatzssteuer wird implizit gebucht. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 16.04.2006 10:50:10
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
@soundbyslm
Du solltest in EasyCash&Tax keine "Einkommensteuer"zahlungen buchen. Das Programm dient ja nur zur Verbuchung betrieblich/unternehmerisch veranlasster Kontenbewegungen. Alles, was zum Privatbereich gehört, wird nicht verbucht. Die EK gehört eindeutig zu deinem Privatbereich.
Eigene notwendige Konten kannst du ja selbst unter Einstellungen anlegen. Achte nur darauf, dass du diese dann den richtigen Bezeichnungen für das EÜR-Formular zuordnest.
Ich habe z.B. ein Konto "Marketing" angelegt, das für die EÜR dem Feld "Übrige Betriebsausgaben" zugeordnet ist.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
soundbyslm |
Geschrieben am 18.04.2006 14:51:04
|

Mitglied
Beiträge: 17
Registriert am: 14.04.2006
|
Vielen Dank für die Info, ich werde Einkommensteuer als Privatbuchung über das Kassenbuch Plugin durchführen :-)
Andere Frage: Die Nettomethode, bei der für die Umsatzsteuer als Durchlaufposten behandelt wird, und alle Einnahmen und Ausgaben somit netto verbucht werden, wird von diesem Programm nicht unterstützt?
hoffe, ich bin noch nicht zu lästig vg aus Österreich
Bearbeitet von soundbyslm am 18.04.2006 15:45:47
|
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 19.04.2006 19:39:57
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Das genau bucht eigentlich das Programm ;-)
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
soundbyslm |
Geschrieben am 20.04.2006 09:49:16
|

Mitglied
Beiträge: 17
Registriert am: 14.04.2006
|
Hier ein Auszug aus einem Schreiben der WKO:
6.4.1 Nettomethode
Bei der Nettomethode wird die Umsatzsteuer als Durchlaufposten behandelt, alle Einnahmen
und Ausgaben werden somit netto verbucht.
Die Differenz der verbuchten Umsatzsteuern und Vorsteuern bildet entweder die Zahllast,
die an das Finanzamt zu entrichten ist, bzw. wenn die Vorsteuern höher sind als die Umsatzsteuern
ein Guthaben, das vom Finanzamt refundiert wird.
- 10 -
Die Zahllast stellt bei der Nettomethode keine Betriebsausgabe dar, ein Guthaben keine
Betriebseinnahme.
Der Eigenverbrauch wird ebenfalls netto als Betriebseinnahme verbucht.
Die Vorsteuer, die auf Anlagegüter entfällt, kann bei der Nettomethode nicht als Betriebsausgabe
angesetzt werden.
6.4.2 Bruttomethode
Die Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben werden brutto, d. h. inklusive der in ihnen
enthaltenen Umsatzsteuer- bzw. Vorsteuerbeträge verbucht.
Die monatlichen Vorauszahlungen werden als Betriebsausgaben verbucht.
Die Umsatzsteuer, die auf den Eigenverbrauch entfällt (Entnahme von Sachgütern), stellt
keine Betriebsausgabe dar.
Die Vorsteuer, die in Investitionsgütern enthalten ist, ist in dem Monat, in dem das Anlagegut
bezahlt wurde, als Betriebsausgabe abzusetzen.
Die Umsatzsteuerzahllast ist als Betriebsausgabe zu berücksichtigen, ein Umsatzsteuerguthaben
dagegen ist eine Betriebseinnahme.
Ist eigentlich egal, welche Methode man anwendet, unterm Strich muss ja das gleiche rauskommen.
Mein Problem ist nur: Mein Steuerberater hat bis jetzt nach der in Österreich üblichen Nettomethode gebucht, und ein umstellen ist lt Finanzamt nicht so leicht. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 20.04.2006 19:36:57
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Dann sorry. In Deutschland geht m.W. nur die Bruttomethode. Aber mit dem Programm ist ist auch die Nettomethode nicht wirklich ein Problem. Du brauchts ja den Jahresausdruck (oder Monatsausdruck) nur um die beiden Konsten (VSt, USt) manuell zu korrigieren und abzuzeichnen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 10.05.2006 17:45:54
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Danke für die instruktive Synopsis.
Die österreichische Nettomethode besser zu unterstützen ist schon seit langem ein Wunsch.
Siehe auch im Bugtracker:
https://www.easyct.de/tracker/bug_vie...id=0000070 |
|
|