10.09.2025 07:08:56
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Barzahler - Rechnungs-Nr.?
buch-hal-tung
Ich hab heute nochmal 'ne Frage zum Thema Barzahlung bzw. Rechnungs-Nr.:

Unser Lieferservice hat sich dahingehend verändert, dass noch ein weiterer Artikel hinzugekommen ist, der aber aus div. Gründen nicht mit den anderen vermischt werden soll (buchungstechnisch).

Ist es möglich, diesen Artikeln einen anderen Rechnungs-Nummern-Kreis zuzuordnen oder verstoßen wir damit gegen irgendwelche Vorschriften (von wegen fortlaufende Nrn.?). Alternativ haben wir uns überlegt, Barverkaufs-Belege(Rechnungen) auszugeben (ähnlich wie Kassenbons), davon eine Kopie zu fertigen und dann am Monatsende entsprechend zu buchen, wäre das eine Möglichkeit?

Ich stehe gerade ein bißchen auf dem Schlauch und hoffe, Ihr könnte uns da weiterhelfen. Danke schonmal und viele Grüße
 
robert wiegner
Rein formal ist es seit zwei/drei Jahren so, daß die Rechnungsnummer selbst nur noch eine fortlaufende, hochzählende Nummer sein darf. Ohne Vor-, Nach- oder Zusätze. Die Grundidee dabei ist ja eigentlich auch ganz sinnvoll und korrekt.

Und da Du letztlich ja immer erst beim Buchungsvorgang entscheidest, was mit einem Rechnungs-/Zahlbetrag geschieht, sollte das eigentlich auch kein Problem sein ... Du trennst es halt hinterher.

Und wenn Du eine Zuordnung bereits beim Zahlungsvorgang des Kunden brauchst, köntest Du natürlich sagen, "Zahlungen bitte unter Angaben dieses oder jenes Zeichens".

Die angesprochene Barzahlung u. -quittung ist sicherlich auch eine funktionierende Methode, aus dem normalen Nummernkreis rauszukommen. Allerdings hätte ich dabei das Gefühl, daß der Mehraufwand doch erheblich ist. Die mußt Du ja hinterher auch wieder beim Buchen irgendwie zuordnen.

Ansonsten: Vielleicht wäre ein genauerer Tip möglich, wenn Du die Hintergründe doch noch ein wenig aufdröselst ...


Bearbeitet von robert wiegner am 25.04.2006 10:47:32
 
Thomas R
Bleib doch ganz pragmatisch und behalte auch mit Easy die Übersicht

1. Lege ein zweites einnahme Konto für die Warengruppe B an. Die Warengruppe A hast du ja schon.

2. Lege einfach Rechungsnummern nach der Methode Lfd.Nr./ A-x und /B-x an. Die lfd. Nr. erzeugt ja EasyCash und in das Textfeld gibst du einfach die Ergänzung mit ein

Bsp:
E001 Textfeld:A1
E002/Textfeld:A2
E003/Textfeld:B1
E004/Textfeld:B2
E005/Textfeld:A3

Mit Easy bekommst du ja auch die Einnahmen nach Gruppen sortiert und hast in deiner Buchhaltung eine nach ldf. Nr. sortierte Ablage,
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
buch-hal-tung
Hallo Ihr Zwei und Danke für die ausführlichen und hilfreichen Antworten.

Mein Problem ist nicht so sehr das Buchen (das ist ja dank EC&T überhaupt keine Hürde mehr), sondern tatsächlich die Rechnungslegung.

Bei unserer neuen Warengruppe ?B? handelt es sich um spezielle Heilwasser für einen bestimmten Kundenkreis, der bei Lieferung eine ordentliche Rechnung erwartet. Dieses Gebiet wollen wir von Anfang an separat bearbeiten. Zum einen der besseren Übersichtlichkeit wegen und zum anderen, weil dieser Teil des Geschäftes dann als ?Paket? zu gegebener Zeit veräußert werden kann.

Ein befreundeter Programmierer hat uns ein umfangreiches Rundum-Paket auf Access-Basis gebastelt, damit erledigen wir die täglichen Bestellungen so einfach wie das Buchen mit EC&T. Diesen Komfort möchten wir natürlich nicht aufgeben, so dass ich die Idee hatte, das Programm zu duplizieren und mit den neuen Daten zu füllen, um dann die (hoffentlich reichlich) eingehenden Bestellungen parallel zu den ?normalen? Aufträgen bearbeiten zu können.

Alles könnte so schön sein, wenn da nur nicht diese verflixten Rg.-Nrn. wären, die natürlich nicht mehr fortlaufend sein können (da beide Programme eigene fortlaufende Nrn. erzeugen).

Unsere normalen Rg.-Nrn. sehen so aus: R-200x-xxxx
Die neuen wollte ich im Parallelprogramm mit einem Zusatz versehen, etwa so: R-HW-200x-xxxx, aber damit verstoße ich wohl gegen die guten Sitten der Rechnungsnummernvergabe...

Naja, vielleicht mach? ich es auch komplizierter als es sein muss, die Auswertungsmöglichkeiten in EC&T sind ja auch schon sehr hilfreich und wer weiß, ob das alles überhaupt so anläuft, wie es uns erzählt wird und wir es uns vorstellen ;-)

Nochmals Danke für Eure Antworten und einen schönen Abend noch!
 
mielket
Vielleicht hilft der Tipp im FAQ unter Mandantenfähigkeit?
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
buch-hal-tung
...leider nur bedingt für mein genanntes Problemchen, aber trotzdem Dankeschön!

Hier werden nicht die einzelnen Kunden gebucht, sondern nur die Tagessumme (natürlich fürs FA jederzeit aufdröselbar...Wink), insofern würde ich ja zwei Buchungen pro Tag auch machen, müßte jedoch händisch täglich die "Spezialkunden" heraussortieren, damit wäre dann der (Zeit-)Vorteil beider Programme wieder weg, ach man ey...

Und wenn nicht endlich mal der Sommer kommt, werden wir uns sowieso auf Regenschirme verändern müssen...Wink

Ich geh mal ein bißchen googeln, vielleicht findet sich ja noch 'was - schönen Sonntag noch!
 
buch-hal-tung
Sodele, jetzt habe ich nach vielem Googeln und trotzdem nicht schlau daraus werden nochmal meinen eigenen Kopf benutztWink, und folgende Theorie ist dabei herausgekommen:

Angenommen, ich handel mit Schuhen und Gurken, wäre es da nicht sinnvoll, für jedes "Projekt" einen eigenen Rechnungsnummernkreis anzulegen? Das wäre ja auch für die FA-Beamten besser nachvollziehbar.

Spricht irgendwas dagegen, was mir jetzt gerade nicht einfällt bzw. hat jemand schon Erfahrungen damit?
 
buch-hal-tung
...ich bin mal so frei, und schiebe mich in den nächsten Monat, vielleicht fällt Euch Profis ja hierzu noch 'was hilfreiches ein (oder seid Ihr vor der WM noch schnell in den wohlverdienten Urlaub gefahren?).Cool
 
Thomas R
Ich bleibe einfach bei meinem Vorschlag vom 07.03. Wenn du parallel dazu eine Liste in Excel führst, dann kannst du den zweiten Teilen der Rehnungsnummer in einer Extraspalte führen und danach sortieren. Auch so behälst du die Übersicht. Wink
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,016,579 eindeutige Besuche