UST Dienstleisung Dittland
|
danielmauch |
Geschrieben am 05.05.2015 14:56:42
|

Mitglied
Beiträge: 1
Registriert am: 05.05.2015
|
Hallo
Ich lasse über ein Freelancer -Portal (Freelancer.com) von Personen in Indien oft Softwarearbeiten durchführen. Dabei bezahle ich die dann oft direkt per PayPal.
Wie muss / soll ich dass nun sauber abbilden / buchen?
Danke! |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 05.05.2015 17:30:57
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
In beidem ist ja keine MWSt. enthalten. Das ist damit also unproblematisch. Die einzige Frage ist: Welches EÜR-Ausgabenkonto... |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 06.05.2015 15:45:06
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Nur mal so in den Raum gestellt. Du hast ja sicherlich eine Rechnung und der Leistungsort ist ja nicht in Indien, sondern in Deutschland (§ 3a Abs 2 UStG) und deshalb gilt auch § 13b, also das Reverse Charge Verfahren.
Ansonsten müßte es doch ein Konto sein, dass die Zeile 26/Feld110 "Bezogene Fremdleistung" anspricht.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 06.05.2015 16:34:47
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Ich dachte reverse charge gilt nur für innergemeinschaftliche Transaktionen..?
Aber irgendwie war mir so, dass die EU mit manchen Staaten Vereinbarungen hat, die Leistungen nach EU betreffen. Aber es war kein reverse charge, soweit ich mich erinnere. Ich glaube die MWSt. des entspr. EU-Landes musste berechnet werden -- wahrscheinlich werden diese dann zwischenstaatlich ausgeglichen. Zumindest was die USA angeht habe ich seit neuestem MWSt. mit 19% auf den Invoices. Keine Ahnung was mit Indien ist. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 06.05.2015 18:10:42
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Ja, ist ein Thema ohne Ende und für mich nicht so massgeblich. Eine gute Informationsquelle ist aber die IHK Hamburg, deren Schwerpunkt ja "Ausland" ist (so wie für Verträge die IHK Frankfurt).
Hier der Link: http://www.hk24.de/recht_und_steuern/...ld/1167658
Nachtrag 18:32
Und sehr umfangreich und relativ neu (PDF):
http://www.wts.de/de/img/20140829_Jue...fahren.pdf
Bearbeitet von Thomas R am 06.05.2015 18:32:06
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
joey |
Geschrieben am 06.06.2015 18:25:42
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Zitat mielket geschrieben:
Ich dachte reverse charge gilt nur für innergemeinschaftliche Transaktionen..?
Nee, aber das sollte man einfach nachlesen, mit denken kommt man bei Steuern nicht weiter, die haben eine eigene Logik. |
|
|