Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, daß Du als Kleingewerbler Ist-Versteuerung machst, also Zahlungseingänge und -abgänge buchst (nicht Rechnungen).
Wenn Du jetzt eine Rechnung bezahlt hast, die nun storniert wird, kannst Du entweder (auf dem gleichen Konto) den Betrag mit vorgestelltem Minus buchen oder auf einem Einnahmekonto "Sonstiges" den Stornobetrag als regulären Eingang buchen.
Entsprechendes gilt, wenn Du selbst eine Rechnung stornierst, nach einem Zahlungseingang Geld zurücküberweist.
Mir erscheint die Variante mit dem Extrakonto sauberer.
Ausdruck: Das kannst Du halten, wie Du lustig bist. Ich würde einfach regelmäßig eine Datensicherung vom ECuT-Verzeichnis machen. Ab- und an ein Ausdruck sollte reichen. Aber eine Pflicht zur monatlichen Listenerstellung gibt es imho nicht. Außer Deine Bank will sowas. Das FA will Deine bzw. einen Teil Deiner Daten ja nur einmal im Jahr (anders, wenn Du umsatzsteuerpflichtig wärest).
Das mit dem Rechnungsausbuchen, bei der Ist-Versteuerung ist mir jetzt klar.
ich hatte vegessen anzugeben, dass ich umsatzsteuerpflichtig bin,
also monatlich eine Voranmeldung abgeben muss.
Monatlicher Journalausdruck nötig oder sinnvoll?
Wenn Du monatlich die UmsSt.-VA machst, generierst Du dafür ja schon einen ganzen Schwung Daten. Und es macht sicher Sinn, immer mal wieder sich anzuschauen, wo man eigentlich wieviel Geld wofür einnimmt und wo die Ausgaben eigentlich liegen. Aber dafür würde schon der Blick auf den Bildschirm reichen. Keiner zwingt Dich, regelmäßig was auszudrucken.
Grundsätzlich gilt ja: Du hast ein Wirtschaftsjahr. Und wichtig ist, was zum Schluß rauskommt. Das muß belegbar und nachvollziehbar sein.
Die Idee, daß man monatlich entweder zeitrahmenbezogene oder kumulierte Werte hat, die man zur Geschäftslenkung mit Vormonat oder Folgemonat vergleicht (ggf. mit Vorjahr) ist grundsätzlich natürlich sinnvoll, aber ich kann mir nicht recht vorstellen, daß ein Kleingewerbe davon profitiert.
Andererseits: Es kostet nichts und braucht kaum Zeit, ab und an einen Ausdruck zu machen, abheften in einem Ordner ECuT-Journale. Und wenn Du Dich dabei wohler fühlst, dann mach es einfach. Aber -- und so habe ich Deine Frage verstanden -- es gibt keinen formalen Zwang dazu.
Und wenn Deine Überlegung eher dahingeht: monatliche UmsSt.-VA, also monatliche Belegliste ... Du gehtst als Unternehmer, auch als Kleingewerbler, die Verpflichtung ein, Deine steuerrelevanten Daten selbst zu errechnen und bereitzustellen. Das schließt auch mögliche Irrtümer und notwendige Korrekturen deinerseits mit ein. Die VAs dienen ja nur dem kurzfristigen Geldfluß. Abgerechnet, einschließlich Fehlerkorrekturen, wird dann ja erst nach Ende Deines Wirtschaftsjahrs mit der tatsächlichen Umsatsteuererklärung.
Grundsätzlich bist Du gehalten, wahrhaftig zu sein (und haftest natürlich auch wahrlich). Aber Du bist immer auf der sicheren Seite, wenn Du für Dich klarstellst: Ich kann jederzeit auf Verlangen die von mir angegebenen Einzelbeträge und Aufsummierungen belegen. Ob Du dafür regelmäßige Listen vorhältst oder lediglich auf Zuruf Rechnung X und Zahlungsbeleg Y aus dem Ordner ziehst, bleibt vollkommen Dir überlassen.
Das sind die Vorteile und Bequemlichkeiten, die wir kleinen Gewerbler und Kleinstgewerbler haben. Und die sollten wir auch nutzen.
Bearbeitet von robert wiegner am 10.05.2006 12:12:45
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.