10.09.2025 10:03:58
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Buchung Zahlung Inkassobüro?
MatthiasS
Hallo zusammen und ein frohes und erfolgreiches neues Jahr.

Ich habe im vergangenen Monat erstmals einen Kunden an ein Inkassobüro übergeben, woraufhin er auch prompt gezahlt hat und das Inkassobüro mir die mir den Nettobetrag meiner Rechnung überwiesen hat. Ich bin Ist-Versteuerer und vorsteuerabzugsberechtigt.
In welche Zeile der Umsatzsteuer Voranmeldung trage ich nun diesen Zahlungseingang ein? Bin leider momentan etwas ratlos.
Danke euch, Matthias
 
Thomas R
Da läuft m.E. etwas verkehrt, denn Umsatzsteuerpflichtige Einnahme ist eine Umsatzsteuerpflichtige Einnahme. Wer dir aus welchem Grund etwas überweist, ist egal. Du wirst doch beim Inkassobüro den Bruttobetrag der forderung geltend gemacht haben.

Dann wird dir das Inkassobüro gesagt haben, was sie beitreiben können, das ist inkl. der Umsatzsteuer, und was sie dafür verlangen, auch inkl. USt

Denn Inkassobüros erbringen eine umsatzsteuerpflichtige Leistungen. Daher erhält man eigentlich über die vereinbarten Inkassokosten eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer.

Also hast du zwei Buchungen, jeweils mit 19% USt.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
MatthiasS
Der Schuldner hat auch inklusive Umsatzsteuer an das Inkassobüro bezahlt, aufgrund meiner Vorsteuerabzugsberechtigung hat das Inkassobüro mir aber nur dem Nettobetrag überwiesen. Ich kenne das aber auch nicht anders, habe das gesehen wie eine Zahlung einer Versicherung für einen Schadensfall.
Oder buche ich in dem Fall die Zahlung so als hätte ich sie brutto erhalten? Dann müsste ja noch eine Gegenbuchung erfolgen, in der ich die nicht erhaltene Umsatzsteuer wieder "glattziehe", oder?
Sorry, Ich stehe gerade wirklich auf dem Schlauch, was dieses Thema betrifft.
 
Thomas R
Das Problem habe ich Gott sei dank nicht. Aber, wenn der Schuldner etwas an das Inkassobüro zahlt, dann ist das deren beider Problem.

Du hast durch die Abtretung nur einen Vertrag mit dem Inkassobüro. dieses überweist dir Brutto das, was es beim Schuldner erzielen konnte und stellt für seine Dienstleistung zusätzlich eine Rechnung.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
MatthiasS
In meinem Fall ist es aber wieder beschrieben so, das ich den Betrag netto überwiesen bekommen habe. Nun habe ich hier einen Zahlungseingang netto ohne Umsatzsteuer und weiß nicht, wo ich diesen in meiner Umsatzsteuer Voranmeldung erfasse.
Wo würde ich denn die Zahlung einer Versicherung (die ja bei Vorsteuerabzugsberechtigung auch netto erfolgt) eintragen?

Eventuell kennt jemand anders ja diese Konstellation und kann etwas dazu sagen, wie ich diese Zahlung nun eingeben muss.
 
Thomas R
Dann würde ich mir den Vertrag mit dem Inkassobüro nochmals genau durchlesen. Denn der gewerbliche Schuldner zahlt immer mit USt. Diesen Betrag hat das Inkassobüro an dich weiterzuleiten, auch mit USt. Das buchst du dann als Vst-pflichtige Einnahme. Andernfalls würde ja das Inkassobüro USt-Betrug begehen, was ich mir nicht vorstellen kann.

Ich vermute eher, der Schuldner hat nicht vollständig gezahlt, weil bei ihm nicht mehr zu holen ist. Zusätzlich wird dir das Büro natürlich eine Ust-pflichtige Rechnungstellen. Ist Betriebsausgabe.

Mit Versicherungen kannst du den Vorgang nicht vergleichen. Vers.-Prämien sind immer Brutto = Netto zu buchen, da die Vers.-Steuer nicht mit der USt gleichzusetzen ist und nicht als VSt geltend gemacht werden kann.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
MatthiasS
Das wäre jetzt der einzige Grund, der mir noch einfallen könnte - der Schuldner hat nicht komplett gezahlt und die Zahlung deckt sich zufällig mit dem Nettobetrag.

Normalerweise sollte das Inkassobüro mir meine Bruttorechnung abzüglich der Umsatzsteuer auf die eigene (Inkasso-)Leistung überweisen. Weißt du wie dies korrekterweise in der Umsatzsteuervoranmeldung erfasst werden muss? Erhöhe ich dann einfach die abziehbaren Vorsteuerbeträge um die abgezogenen/einbehaltenen 19% (siehe beispielhaft die 19Euro in folgender Grafik: http://blog.pno-inkasso.de/wp-content/uploads/2014/02/2014_02_20_Abrechnung_bei_Vorsteuerabzugsberechtigung.png?

Mit Zahlung der Versicherung waren nicht die Beiträge sondern eine Schadensregulierung gemeint, das habe ich etwas missverständlich ausgedrückt.
 
Thomas R
Ich würde die Zahlung des Inkassobüros ganz einfach als Einnahme buchen. denn wer zahlt, ist ja egal. Bei einem normalen Konto wird dann auch ganz normal der USt als abzuführende USt ausgewiesen.

Die Rechnung des Inkassobüros ist Betriebsausgabe, die gezahlte USt für dich VSt.

Hättest du nur diese Einnahme und dies Ausgabe, dann berechnet das Programm automatisch den Differenzbetrag und nur den zahlst du dann. Oder habe ich dich missverstanden.

Bei einer Schadenregulierung müßte ich die Fachliteratur bemühen. Denn hier macht es ja einen Unterschied ob man Privatperson oder Gewerblicher ist.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
MatthiasS
Bei der Zahlung des Inkassobüros sehe ich es genau so, die verbuche ich als normale Einnahme womit sie in der Umsatzsteuervoranmeldung ja wie alle anderen Einnahmen behandelt wird.

Vom Prinzip her sehe ich die Rechnung des Inkassobüros auch als Betriebsausgabe, allerdings berechnet das Büro die Kosten netto an den Schuldner, die Umsatzsteuer darauf wurde von der Zahlung an mich abgezogen (wie in der verlinkten Grafik). Nun kann ich die Kosten ja nicht berechnen, da sie schon an den Schuldner berechnet und durch ihn beglichen wurden, lediglich die Umsatzsteuer müsste ich irgendwo in meine Vorsteuerbeträge rein bekommen. Würde ich diese dann einfach als "VSt. Beträge separat" erfassen und damit meine abziehbare Vorsteuer erhöhen?

Ich glaube den Vergleich mit der Versicherung können wir vergessen, hier war ich auf dem Holzweg da die Zahlung des Schuldners wohl doch brutto erfolgte, dafür aber um einen reduzierten Betrag der zufällig dem Nettobetrag entspricht.
 
Thomas R
Sorry, aber was das Inkassobüro mit deinem ehemaligen Schuldner macht, muß dir egal sein. Du hast ja die Forderung abgetreten. Massgeblich ist nur noch die Rechnung des Inkassobüros an dich, und die sollte USt enthalten.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,017,481 eindeutige Besuche